Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Köln: Schlanke Beschaffung
[30.07.2020] Die Stadt Köln hat einen einheitlichen, auf einzelne Benutzerbedürfnisse konfigurierbaren Beschaffungsprozess gestaltet und damit eine große Anzahl von individuellen Prozessen abgelöst. Die Plattform stammt von SIT. Unterstützung kommt zudem vom KDN. mehr...
krz: Unterlagen per App einreichen
[30.07.2020] Mit der Unterlagen-App des IT-Dienstleisters krz können SGB-II-Antragsteller Unterlagen elektronisch einreichen. mehr...
Detmold: Bürger gestalten Digitale Agenda
[29.07.2020] Die Digitale Agenda der Stadt Detmold wird in einer dreiteiligen Mitmachserie zusammen mit den Bürgern erarbeitet. Für den Online-Dialog greift die Kommune auf die Open-Source-Beteiligungsplattform CONSUL zurück. mehr...
Frankfurt am Main: Haushalt geht auch einfach
[29.07.2020] Leicht, humorvoll und kompetent will die Stadt Frankfurt am Main ihre Bürger an die Themen Haushalt und Beteiligungen heranführen. Die entsprechenden Informationen bietet sie jetzt in einem multimedialen Format online an. mehr...
Arbeitsagentur: Identifizieren ohne Behördengang
[29.07.2020] Die Bundesagentur für Arbeit hat das Selfie-Ident-Verfahren per Handy für Kunden eingeführt, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen können. mehr...
Mobile Identität: In Hessen erprobt
[29.07.2020] Das Projekt „ONCE – Online einfach anmelden“ hat eine Förderzusage des Bundeswirtschaftsministeriums erhalten. Ziel ist es, sichere mobile digitale Identitäten in den Bereichen E-Government, Mobilität und Hotellerie in der Testregion Hessen zu entwickeln und zu implementieren. mehr...
Ratsinformationssysteme: Wandelbare Lösung
[29.07.2020] Die Verbandsgemeinde Kaisersesch in Rheinland-Pfalz nutzt seit Mitte der 1990er-Jahre die Lösung more! rubin. Mittlerweile ist auch die DiPolis-App fester Bestandteil der digitalen Gremienarbeit. mehr...
Digitale Identität: Der Perso auf dem Smartphone
[28.07.2020] Der Personalausweis wird mobil und gelangt aufs Smartphone, um als digitale Identität nutzerfreundliche Dienste verfügbar zu machen. mehr...
Sichere Identitäten: Made in Gelsenkirchen
[28.07.2020] Die Stadt Gelsenkirchen hat mit dem Projekt SmartphoneID+ am Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ des Bundeswirtschaftsministeriums teilgenommen und tritt nun in die Umsetzungsphase ein. mehr...
Smart City Werkstatt DIGITAL: Praxisberichte und Fachmesse
[28.07.2020] Die Smart City Werkstatt 2020 geht Mitte November als digitale Live-Konferenz in die zweite Runde. An zwei Tagen tauschen sich Smart-City-Experten über aktuelle Lösungsansätze rund um Smart Energy, Smart Mobility und Smart Services aus. mehr...
Vollstreckung: Weniger manuelle Aufwände
[28.07.2020] Im Kreis Vorpommern-Rügen erleichtert eine Software die Arbeit des Fachdiensts Vollstreckung. Sie sorgt seit Jahren für Überblick über Schuldner- und Forderungsinformationen und reduziert immer wieder manuelle Aufwände – auch für die Mitarbeiter im Außendienst. mehr...
DigitalPakt Schule: Die Mittel heiligen den Zweck
[27.07.2020] Schulträger können Mittel aus dem DigitalPakt Schule rascher abrufen, weil der Bund beim Antragsverfahren auf die obligatorischen Medienentwicklungspläne verzichtet. Diese können nachgereicht werden. mehr...
Nürnberg: Digitales Feedback
[27.07.2020] Das strukturierte Sammeln und Auswerten von Bürger-Feedback im E-Government ermöglicht eine schnelle Fehlerbehebung sowie die Verbesserung von Abläufen. Diese Erfahrung hat die Stadt Nürnberg gemacht. mehr...
E-Einkauf: Elektronische Marktplätze
[27.07.2020] In der öffentlichen Beschaffung sind elektronische Marktplatzkonzepte teilweise bereits etabliert. Die Frage, ob und wie sie unter den Rahmenbedingungen des Vergaberechts genutzt werden können und dürfen, ist für viele Vergabestellen allerdings noch unklar. mehr...
KID Magdeburg/Prowise: Touch-Displays für Sachsen-Anhalt
[27.07.2020] KID Magdeburg und Prowise haben einen Rahmenvertrag über digitale Lehrmaterialien für Schulen, Unternehmen und Behörden in Sachsen-Anhalt geschlossen. Prowise hat sich unter anderem dazu verpflichtet, über die Laufzeit jährlich rund 1.000 Touch-Displays zu liefern. mehr...









