Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Bis 2021 soll auch in den Außenbereichen und weniger dicht besiedelten Gebieten Hamburgs Zugang zu schnellem Internet bestehen.

Hamburg: Glasfaser für Außenbereiche

[18.06.2019] Ganz Hamburg soll künftig von schnellem Internet profitieren, auch die Außenbereiche und weniger dicht besiedelten Gebiete der Freien und Hansestadt. Mit Fördermitteln von Bund und Stadt soll nun bis zum Jahr 2021 das Glasfasernetz entsprechend erweitert werden. mehr...

AKDB: Neue Schulungsangebote

[18.06.2019] Ihr Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2019 hat die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) veröffentlicht. Der Fokus liegt auf der Kommunalwahl 2020. mehr...

Zschorlau: Verwaltung arbeitet papierlos

[18.06.2019] Bestens auf die Herausforderungen des Onlinezugangsgesetzes vorbereitet ist die sächsische Gemeinde Zschorlau. Die Verwaltung hat sich schon vor Jahren auf den Weg zum papierlosen Büro gemacht. mehr...

Social Media im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Bürgerdialog.

Social Media: Annäherung an die Realität

[17.06.2019] Immer mehr Kommunen entdecken die Vorteile sozialer Medien für die Informationsverbreitung, die Imagepflege und den Bürgerdialog. Den Chancen der Social-Media-Nutzung stehen allerdings datenschutzrechtliche Bedenken und Risiken gegenüber. mehr...

codia DMSforum 2019: Digitale Transformation im Fokus

[17.06.2019] Das Unternehmen codia lädt zum codia DMSforum 2019 nach Paderborn ein und verspricht zwei Tage mit informativen Beiträgen zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. mehr...

Stadt Norden hat ihre Website grundlegend überarbeitet.

Norden: Frischer Anstrich fürs Web

[17.06.2019] Die Website der Stadt Norden präsentiert sich jetzt optisch und technisch mit frischem Anstrich. Der Relaunch stellt auch die Weichen für die Einführung digitaler Verwaltungsservices. mehr...

In Bocholt ist jetzt auf allen städtischen Parkflächen Handyparken möglich.

Bocholt: Handyparken eingeführt

[17.06.2019] Parktickets können in Bocholt jetzt auch mit dem Mobiltelefon bezahlt werden. Beim Handyparken arbeitet die Stadt mit dem Dachverband smartparking zusammen. mehr...

Schleswig-Holstein / Saarland: Einheitliche Software für Schulen

[14.06.2019] Schulen in Schleswig-Holstein werden künftig eine einheitliche Verwaltungssoftware nutzen. weBBschule wurde vom Land Brandenburg entwickelt und soll auch im Saarland zum Einsatz kommen. mehr...

Halle (Westf.): ressourcenschonende Ratsarbeit.

Halle (Westf.): Erfolgreicher Systemwechsel

[14.06.2019] Mithilfe des Ratsinformationssystems SD.NET und der iRICH-App der Firma Sternberg soll bei der Stadtverwaltung Halle (Westf.) das papierlose Büro Realität werden. mehr...

Die Stadt Augsburg will die Themen Smart City und Digitalisierung vorantreiben.

Augsburg: Stadt will smart werden

[14.06.2019] Die Stadt Augsburg will zur Smart City werden und bewirbt sich um Aufnahme in das Förderprogramm Modellkommunen Smart Cities der Bundesregierung. Geplant ist unter anderem der Aufbau einer digitalen Kommunikationsinfrastruktur, die eine Nutzung von Daten in Echtzeit ermöglicht. mehr...

Stralsund: Ordnungsamtsleiter Heino Tanschus präsentiert den neuen Mängelmelder.

Stralsund: Mängel melden an der Ostsee

[13.06.2019] Ihren Bürgerservice hat die Stadt Stralsund jetzt um einen Mängelmelder erweitert. Die ersten darüber eingegangenen Anliegen konnten bereits gelöst werden. mehr...

DATEV: Mit SmartTransfer zur E-Rechnung

[13.06.2019] Die Lösung SmartTransfer von Anbieter DATEV vereinfacht für öffentliche Verwaltungen den Empfang und Versand sowie den Freigabeprozess von elektronischen Rechnungen. mehr...

Stadt Düsseldorf freut sich über den 10.000sten Nutzer des Online-Parkausweises.

Düsseldorf: Online-Dienst knackt 10.000er-Marke

[13.06.2019] Gut angenommen wird der Online-Bewohnerparkausweis der Stadt Düsseldorf. Der Service wurde bereits 10.000-mal genutzt. mehr...

E-Akte erleichtert Arbeit im Jobcenter.

Jobcenter 4.0: Revolution in kleinen Schritten

[13.06.2019] Digitale Prozesse können die internen Arbeitsabläufe kommunaler Jobcenter nahezu revolutionieren, wie das Beispiel der job-com im Kreis Düren zeigt. Das Ziel eines Jobcenters 4.0 kann dabei auch in vielen kleinen Schritten erreicht werden. mehr...

Kreis Karlsruhe: Behördenrufnummer 115 wurde nun auch für die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten offiziell in Betrieb genommen.

Linkenheim-Hochstetten: Startschuss für die 115

[13.06.2019] Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten ist dem 115-Verbund im Kreis Karlsruhe beigetreten. Damit gibt das gemeinsame Servicecenter von Stadt und Kreis nunmehr Auskunft zu den Verwaltungsservices von 22 Städten und Gemeinden. mehr...

1 515 516 517 518 519 1.357