Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
MoWaS: Webbasierte Version im Test
[04.02.2019] Eine webbasierte Version von MoWaS, dem modularen Warnsystem des Bundes, ist in Baden-Württemberg vorgestellt worden. Sie soll Meldewege verkürzen und Kommunen noch besser an das System anbinden. mehr...
Ebrach: Auf UTM umgestiegen
[01.02.2019] Die Verwaltungsgemeinschaft Ebrach ist als erster AKDB-Kunde auf UTM umgestiegen. Die Ebracher haben die Koordinaten ihres Geo-Informationssystems am 10. Januar auf das neue Format umgestellt. mehr...
Niedersachsen: Ausbau der Geodateninfrastruktur
[01.02.2019] Im Jahr 2005 hat die niedersächsische Landesregierung den Aufbau einer Geodateninfrastruktur, die GDI-NI beschlossen. Über den Sachstand und die weitere Koordination des Vorhabens, haben jetzt der Lenkungsausschuss und die Koordinierungsstelle der GDI informiert. mehr...
Kalletal: Dorf-App ist online
[01.02.2019] Die im Ortsteil Lüdenhausen getestete App Dorfnet soll nun für das gesamte Kalletal erweitert werden. Die Software kommt vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Köln: eMeldung eingeführt
[01.02.2019] Ab sofort können in Köln Gewerbemeldungen auch elektronisch an das Ordnungsamt gesendet werden. mehr...
OZG: Mehr Mut zur Entscheidung
[01.02.2019] Bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) lassen die Länder die größten Lücken, sagt Sönke E. Schulz. Kommune21 sprach mit dem Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Landkreistags über Versäumnisse bei der Digitalisierung. mehr...
Zukunftsradar Digitale Kommune: Umfrage läuft
[01.02.2019] An der zweiten Auflage des Zukunftsradars Digitale Kommune können sich Städte und Gemeinden noch bis zum 8. Februar beteiligen. Mit Ergebnissen wird im April gerechnet. mehr...
Olpe: E-Payment Manager eingeführt
[31.01.2019] Die Stadt Olpe hat den E-Payment Manager von Anbieter Axians Infoma eingeführt. Unterstützt wurde die Kommune dabei von IT-Dienstleister Südwestfalen IT (SIT). mehr...
Potsdam: Immobilienservice mit durchgängiger IT
[31.01.2019] Beim Kommunalen Immobilien Service der Stadt Potsdam greifen Facility Management, Rechnungswesen und Dokumenten-Management nahtlos ineinander. Die dafür eingesetzte Software stellt das Zusammenspiel der Lösungen von Spartacus, Diamant Software und PDV sicher. mehr...
buergerservice.org / Fraunhofer SIT: Mit eID zur Volksverschlüsselung
[31.01.2019] Die Registrierung zur Volksverschlüsselung ist jetzt auch an Bürger-Terminals möglich. Hintergrund ist ein Kooperationsvertrag zwischen Fraunhofer SIT und buergerservice.org. mehr...
AKDB: Modul zum Teilhabeverfahrensbericht
[31.01.2019] Die Jugend- und Sozialhilfe-Software der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) verfügt jetzt über ein Modul zur Erstellung von Teilhabeverfahrensberichten. mehr...
Wuppertal: Neue Arbeitsplattform
[31.01.2019] Das Jobcenter Wuppertal arbeitet seit einiger Zeit ausschließlich mit elektronischen Kundenunterlagen. Dafür wurde die E-Akte des d.3ecm-Systems in das Fachverfahren AKDN-sozial integriert. Verfahrensabläufe können somit deutlich verkürzt werden. mehr...
KGSt-Kongress IT: Strategie, Kommunikation und Netze
[31.01.2019] Von Fachkräftemangel über IT-Sicherheit bis hin zu künstlicher Intelligenz und Smart City reichen die Themen des KGSt-Kongress IT: Strategie, Kommunikation und Netze, der vom 19. bis 20. März in Kassel stattfindet. mehr...
Hamburg: Zufrieden mit der Verwaltung?
[31.01.2019] Wie zufrieden die Hamburger mit ihrer Verwaltung sind, beispielsweise mit Blick auf die Online-Angebote, will die Freie und Hansestadt mittels Umfrage herausfinden. mehr...
Open-Data-Region Rheinland: Gemeinsame Arbeitsfelder
[30.01.2019] Die Open-Data-Region Rheinland bietet jetzt eine Anleitung an, wie sich Daten der Standesämter exportieren und für Open-Data-Portale nutzbar machen lassen. mehr...








