Dienstag, 25. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Bürger zeichnen ihr Idealbild von Karlsruhe.

Karlsruhe: Mitmischen erwünscht

[18.01.2019] Im Beteiligungsportal der Stadt Karlsruhe können die Bürger in Diskussionsforen, Umfragen und interaktiven Karten die kommunale Entwicklung mitgestalten oder Fragen direkt an den Oberbürgermeister richten. mehr...

Gesucht: Smart Cities made in Germany

[18.01.2019] Smart-City-Modellprojekte will das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) ab diesem Jahr fördern. Im Frühjahr soll der Förderaufruf für die ersten zehn Vorhaben erfolgen. mehr...

Mit einem eigenen Bauportal erweitert der Kreis Nordwestmecklenburg sein E-Government-Angebot.

Kreis Nordwestmecklenburg: Bauanträge online stellen

[17.01.2019] Bauanträge können beim Kreis Nordwestmecklenburg online eingereicht werden. Die Kommune bietet dafür ein eigenes Bauportal an. Der Online-Service soll ausgeweitet werden, sodass beispielsweise auch die Baugenehmigung online erteilt werden kann. mehr...

Köln: Blockchain managt Bewohnerparken.

Köln: Blockchain in der Verwaltung

[17.01.2019] Mit einem Prototyp im Bereich Bewohnerparken hat die Stadt Köln die Blockchain-Technologie praktisch erprobt. Um die Parkberechtigung eines Pkw zu überprüfen, können Nutzer innerhalb und außerhalb der Verwaltung auf den gleichen zentralen Datenbestand zugreifen. mehr...

SIT: Infoma RWF in Lippstadt ausgerollt

[17.01.2019] Gemeinsam mit der Stadt hat die Südwestfalen-IT den Infoma Rechnungsworkflow in Lippstadt ausgerollt. Nur ein gutes halbes Jahr haben die Projektbeteiligten dafür gebraucht. mehr...

Niedersachsen: Kommission Moderne Verwaltung

[17.01.2019] Niedersachsen richtet eine Regierungskommission „Moderne Verwaltung für ein modernes Niedersachsen“ ein. Sie soll Organisation und Abläufe in der Verwaltung untersuchen und herausarbeiten, wie beispielsweise die Digitalisierung effizientere Abläufe schaffen könnte. mehr...

Berlin: Online zur Aufenthaltserlaubnis für Briten

[17.01.2019] In Berlin lebende Briten können, für den Fall des Brexit, online bei der Ausländerbehörde einen Antrag auf Aufenthaltserlaubnis stellen. Die Bestätigung der Antragstellung können sie ausdrucken. Sie dient zunächst als Nachweis des rechtmäßigen Aufenthalts. mehr...

Gemeinde Reichelsheim hat die Bearbeitung von Rechnungen komplett digitalisiert.

Reichelsheim: Digitaler Rechnungsworkflow

[16.01.2019] Die Gemeinde Reichelsheim im südhessischen Odenwaldkreis hat die Bearbeitung von Rechnungen in der Verwaltung komplett digitalisiert. Dabei setzt die Kommune auf die Rechnungsworkflow-Software RWF3.0 des kommunalen IT-Dienstleisters ekom21. mehr...

Gelsenkirchen: Modell für Smartphone-Bürger-ID

[16.01.2019] In einem Kooperationsprojekt erarbeitet die Digitale Modellkommune Gelsenkirchen mit der Westfälischen Hochschule, der Firma XignSys und der Stadt Aachen eine Smartphone-Bürger-ID, die in ganz Nordrhein-Westfalen ausgerollt werden kann. mehr...

In Hanau können Bewohnerparkausweise online beantragt

Hanau: Online-Antrag ersetzt Behördengang

[16.01.2019] Ihr Online-Serviceangebot hat die Stadt Hanau erweitert: Bürger können den Bewohnerparkausweis ab sofort online beantragen, bezahlen und ausdrucken. mehr...

Alexander Dörner

E-Akte: Schlanke Pakete

[16.01.2019] Ohne elektronische Aktenführung wird es in Kommunalverwaltungen nicht mehr lange rund laufen, sagt Alexander Dörner vom Anbieter Ceyoniq. Der E-Akte-Spezialist empfiehlt, auf modulare Lösungen mit hohem Standardisierungsgrad zu setzen. mehr...

Wie von der EU-DSGVO vorgeschrieben

Kreis Helmstedt: DSGVO-konformes Verzeichnis

[15.01.2019] Um das von der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) vorgeschriebene Verzeichnis von Datenverarbeitungstätigkeiten einfach umsetzen zu können, setzt der Kreis Helmstedt auf eine Software-Lösung von GovConnect. mehr...

E-Government-Wettbewerb 2019: Nutzer im Fokus

[15.01.2019] Die Unternehmen BearingPoint und Cisco suchen wieder die besten Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte. Beim 18. E-Government-Wettbewerb liegt der Schwerpunkt auf Nutzer- und Nutzenorientierung. mehr...

Rhein-Sieg-Kreis: Papierlose Karten und Handyortung

[15.01.2019] Während das Katasteramt im Rhein-Sieg-Kreis an einem neuen digitalen Kartenwerk arbeitet, will die Rettungsleitstelle der Kommune eine neue Software nutzen, um Menschen in Notlagen besser helfen zu können. mehr...

Darmstadt: Urkunden elektronisch beantragen

[15.01.2019] Über das digitale Standesamt der Stadt Darmstadt können die Bürger nicht nur Trautermine online reservieren, sondern auch Personenstandsurkunden bestellen und bezahlen. mehr...

1 551 552 553 554 555 1.357