Dienstag, 25. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Worms bündelt Informationen rund um den Pflegekinderdienst auf einer neuen Online-Plattform.

Worms: Dialogplattform für Pflegeeltern

[14.01.2019] Worms stellt Pflegeeltern umfassende Informationen und Beratungsangebote des Pflegekinderdienstes auf einer Online-Plattform zur Verfügung. In einem geschützten Bereich werden den Pflegefamilien außerdem alle wichtige Dokumente zum Download angeboten. mehr...

ITEBO / ITEOS: Gemeinsame Personal-Software

[14.01.2019] Das Unternehmen ITEBO und der kommunale IT-Dienstleister ITEOS bieten künftig ein gemeinsames Personalabrechnungs- und Personal-Management-System auf Basis von SAP ERP HCM an. mehr...

Land

Niedersachsen: Giga-Pakt unterzeichnet

[14.01.2019] Land, Kommunen und Verbände haben einen Giga-Pakt für Niedersachsen geschlossen. Bis zum Jahr 2025 sollen alle Bürger in Niedersachsen mit gigabitfähigen Glasfaseranschlüssen versorgt sein. Rahmenbedingungen für den geförderten Glasfaserausbau werden in der ersten Jahreshälfte 2019 vorgestellt. mehr...

ELFE soll frischgebackene Eltern von Behördengängen entlasten.

Elterngeld: Leichter mit ELFE

[14.01.2019] Einfach Leistungen für Eltern medienbruchfrei digital beantragen – das soll mit dem Pilotprojekt ELFE möglich werden. An die Stelle von Papierformularen tritt eine App. Geplant ist außerdem, die Daten verschiedener Register automatisiert zu verknüpfen. mehr...

Oberösterreich: Zuverlässigste INSPIRE-Dienste

[14.01.2019] Das Land Oberösterreich stellt über sein Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System (DORIS) EU-weit die zuverlässigsten INSPIRE-Dienste zur Verfügung. mehr...

Informationen und Online-Services bündelt die CityApp der Stadt Essen.

Essen: CityApp mit Mängelmelder

[11.01.2019] Umfassende Informationen aus verschiedenen Lebensbereichen sowie Online-Services bietet die Stadt Essen gebündelt in einer neuen App an. Auch ein Mängelmelder ist in die Applikation integriert. mehr...

In Stralendorf nimmt das neue Glasfasernetz von WEMACOM den Testbetrieb auf.

WEMACOM: Glasfasernetz im Testbetrieb

[11.01.2019] Telekommunikationsanbieter WEMACOM hat einen ersten Kunden testweise an das neue Glasfasernetz im Kreis Ludwigslust-Parchim angeschlossen. mehr...

Kreis Ravensburg installiert Warn-App NINA.

Kreis Ravensburg: Künftig warnt NINA

[11.01.2019] Bei Gefahrenlagen kann der Kreis Ravensburg seine Bürger nun auch mobil warnen. Zum Einsatz kommt die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA. mehr...

Münster: LoRaWAN kommt

[11.01.2019] Die Unternehmen Unitymedia Business und Webdiscount bauen in Münster ein LoRaWAN-Funknetzwerk für IoT-Anwendungen auf. mehr...

Berlin: Umweltverträglich beschaffen

[11.01.2019] Eine aktualisierte Verwaltungsvorschrift bindet Berliner Behörden an neue strenge Kriterien bei der Beschaffung. Durch die neue Richtlinie können nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch eine Reduzierung von CO2-Emissionen erzielt werden. mehr...

Hamburg testet die Bürgerbeteiligung am digitalen Planungstisch.

Hamburg: Am Datentisch planen

[10.01.2019] Für Planungsverfahren mit Raumbezug will die Freie und Hansestadt Hamburg künftig ein digitales Partizipationssystem anbieten. Digitale Datentische sollen unter anderem die von den Bürgern online eingereichten Beiträge einbinden. mehr...

Sachsen: Bauverwaltung goes digital

[10.01.2019] Wie bauaufsichtliche Verfahren nach möglichst einheitlichen Standards digitalisiert werden können, wird nun in einem Pilotprojekt im Freistaat Sachsen ermittelt. Land, Kommunen sowie Ingenieure und Architekten bündeln dafür ihre Kräfte. mehr...

Nachrichtenbroker von Dataport verzeichnet deutlichen Anstieg.

Dataport: Broker vermittelt mehr Nachrichten

[10.01.2019] Im vergangenen Jahr haben Behörden mehr als 31 Millionen Nachrichten über den Nachrichtenbroker von Dataport ausgetauscht. Das sind rund 39 Prozent mehr als im Vorjahr. mehr...

Thüringen: Digitalstrategie für Schulen

[10.01.2019] Kurz vor Weihnachten hat die thüringische Landesregierung eine Digitalstrategie für Schulen beschlossen. Aufbauend auf diesem Papier soll die Strategie in einem Dialogprozess unter Einbeziehung der Schulträger weiter ausgestaltet werden. mehr...

Aktenordner oder Tablet? Im Kreis Hersfeld-Rotenburg plädieren Kreistagsvorsitzender Horst Hannich (l.) und Landrat Dr. Michael Koch für das Bürgerportal.

Kreis Hersfeld-Rotenburg: Kreistag arbeitet transparent

[10.01.2019] Um für die Bürger noch transparenter zu werden, hat der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ein Bürgerportal freigeschaltet. Dieses stellt Informationen der Kreistagssitzungen und Ausschüsse zur Einsicht und zum Download zur Verfügung. mehr...

1 552 553 554 555 556 1.357