Dienstag, 25. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Schwanewede: Wechsel auf Infoma newsystem

[16.11.2018] Die Gemeinde Schwanewede startet mit der Finanz-Management-Lösung Infoma newsystem ins Jahr 2019. Der technische Betrieb des Verfahrens wird im KDO-Rechenzentrum sichergestellt. mehr...

Heidelberg: Bauakten werden digital signiert

[15.11.2018] Bauakten auf Papier gehören in der Stadt Heidelberg der Vergangenheit an. Zum Einsatz kommt stattdessen eine E-Akte mit elektronischer Signatur von Anbieter secrypt. Altbestände an Akten wurden mithilfe der Anwendungssoftware OTS digital migriert. mehr...

Kreis Mansfeld-Südharz: IT-Administration ausgelagert

[15.11.2018] Teile der IT-Administration hat der Kreis Mansfeld-Südharz an Software-Anbieter ab-data ausgelagert. Die Kommune bleibt Herr ihrer Daten, profitiert aber von wirtschaftlichen Effekten. mehr...

Kommunale Digitallotsen sollen in Baden-Württemberg die Digitalisierung voranbringen.

Baden-Württemberg: Kommunale Digitallotsen

[15.11.2018] Vom Land gefördert können baden-württembergische Kommunen jetzt mindestens einen Digitallotsen qualifizieren lassen. Er soll die Verwaltungsmitarbeiter für die Digitalisierung begeistern und sich mit den Digitallotsen anderer Kommunen vernetzen. mehr...

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder händigt Judith Gerlach

Bayern: Staatsministerium für Digitales

[15.11.2018] Bayern hat nun mit Judith Gerlach eine Staatsministerin für Digitales. Vereidigt wurde sie mit den anderen Mitgliedern des neuen bayerischen Kabinetts. Außerdem wird ein neues Staatsministerium für Digitales im Freistaat errichtet. mehr...

Digitaler Stadtplan der Stadt Koblenz wurde zur Web-Anwendung weiterentwickelt.

Koblenz: Stadtplan wird Online-Service

[15.11.2018] Der digitale Stadtplan von Koblenz ist zu einer Web-Anwendung ausgeweitet worden, die Bürgern und Verwaltungsmitarbeitern raumbezogene Informationen aus den verschiedensten Themenbereichen bietet. mehr...

cit: intelliForm kann Standards importieren

[14.11.2018] cit intelliForm kann jetzt die Standards des Föderalen Informationsmanagements (FIM) XDatenfelder und XZuFi importieren und daraus automatisiert Online-Formulare oder Formularassistenten erstellen. mehr...

Informationen rund um die Datenaustauschstandards XPlanung und XBau finden Kommunen in einer neuen Publikation.

XPlanung / XBau: Neue Handreichung für Kommunen

[14.11.2018] Eine Handreichung zu den Datenaustauschstandards XPlanung und XBau haben jetzt die kommunalen Spitzenverbände, weitere kommunale Praktiker sowie die Leitstelle XPlanung/XBau beim Landesbetrieb Geoinformation Hamburg vorgelegt. mehr...

Ulm in dritter Runde beim Bundeswettbewerb Zukunftsstadt 2030.

Zukunftsstadt 2030: Ulm in der dritten Runde

[14.11.2018] Als eine von sieben Kommunen hat sich Ulm für Phase drei des Bundeswettbewerbs Zukunftsstadt 2030 qualifiziert, bei der es um die Umsetzung der Vision für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft geht. mehr...

Hamburg: Website zum Brexit

[14.11.2018] Hamburg hat eine Website eingerichtet, die über mögliche Auswirkungen des Brexit auf die Freie und Hansestadt informiert. mehr...

DigitalPakt Schule: Bund-Länder-Vereinbarung auf der Zielgeraden

[13.11.2018] In den letzten Zügen befindet sich die Ausarbeitung einer Bund-Länder-Vereinbarung für den DigitalPakt Schule. Eine abschließende Entscheidung will die Kultusministerkonferenz Anfang Dezember treffen. mehr...

Freiburg im Breisgau: Bürger gestalten Digitalisierung mit

[13.11.2018] Bei einer Bürgerkonferenz wurden Vorschläge und Ideen für das digitale Freiburg erarbeitet. Online können sich die Bürger nun ebenfalls an der Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie für die Stadt beteiligen. mehr...

Symbolischer Startschuss für das Gigabit-Land Bremen.

Bremen: Gigabit-Bundesland

[13.11.2018] Bremen ist das erste Bundesland mit Gigabit-Anschlüssen im gesamten Kabelnetz. Vodafone bietet rund 340.000 Haushalten Highspeed-Internet an. mehr...

E-Rechnung: Handlungsbedarf bei Kommunen

[13.11.2018] Laut einer aktuellen Studie des Instituts ibi research sind knapp 40 Prozent der Kommunen noch nicht bereit für die E-Rechnung. Rund 43 Prozent haben mit der Umsetzung bereits begonnen und erwarten, sie fristgerecht abzuschließen. mehr...

Traben-Trarbach: Kooperationsvertrag für das Pilotprojekt Smart City unterzeichnet.

Traben-Trarbach: Historische Altstadt wird digital

[13.11.2018] Traben-Trarbach will zur Modellstadt Smart City werden. Dazu arbeitet die Stadt an der Mosel mit dem Energiekonzern innogy zusammen. Die Basis des Smart-City-Konzepts bildet ein kostenloses WLAN-Netz. mehr...

1 563 564 565 566 567 1.357