Mittwoch, 26. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Die GDI-Kooperation zwischen dem krz und Detmold ist besiegelt.

krz / Detmold: GDIs werden zusammengeführt

[18.05.2018] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und die Stadt Detmold führen ihre Geodateninfrastrukturen zusammen. Die Funktionalitäten beider Lösungen werden in das neue System übernommen und um neue Features erweitert. mehr...

BITS: Sicherheitstraining in neuer Version

[18.05.2018] Das Behörden-IT-Sicherheitstraining BITS steht jetzt in neuer Version zur Verfügung. In mittlerweile neun Lektionen sensibilisiert das E-Learning-Werkzeug Behördenmitarbeiter in Sachen IT-Sicherheit. mehr...

EDV Ermtraud: TopCash 2 im Einsatz

[18.05.2018] Sowohl von kleinen Gemeinden wie von Großstädten wird TopCash 2 genutzt. 50 Verwaltungen haben die Gebührenkassenlösung von Anbieter EDV Ermtraud inzwischen erfolgreich eingeführt. mehr...

Berlin: Umfrage zur Online-Terminbuchung

[18.05.2018] Bei der Weiterentwicklung der Online-Terminbuchung für die Berliner Bürgerämter sind auch die Bürger gefragt. Ihre Anregungen sollen in die Entwicklung einer Testversion des neuen Buchungssystems einfließen. mehr...

Bonn: Bürgerdialog zum Haushalt

[17.05.2018] Wie das Bürgerbudget im Haushalt 2019/2020 eingesetzt werden soll, können die Bürger der Stadt Bonn online mitbestimmen. mehr...

Arnsberg: Bürgermeister startet WhatsApp-Kanal

[17.05.2018] Als direkte Kontaktmöglichkeit für die Bürger hat der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner einen WhatsApp-Kanal eingerichtet. Er soll der gegenseitigen Information dienen. mehr...

München: Schülerbeförderung online beantragen

[17.05.2018] Einen Antrag auf die Kostenfreiheit des Schulwegs können die Bürger der Stadt München jetzt auch online stellen. Der neue Service soll in das Bürgerkonto eingebunden werden. mehr...

Weinheim: Stadtwerke erweitern WLAN-Netz

[17.05.2018] Die Stadtwerke Weinheim erweitern ihr WLAN-Netz in der Stadt. Seit einem Jahr können Besucher und Anwohner bereits auf dem Marktplatz kostenlos surfen. mehr...

Düsseldorf nimmt erstes Service-Terminal für eID-Funktion des Personalausweises in Betrieb.

Düsseldorf: Türöffner zur eID-Funktion

[17.05.2018] Das erste Service-Terminal zur Nutzung der eID-Funktion des Personalausweises ist jetzt in Düsseldorf in Betrieb gegangen. Weitere Terminals sollen folgen. Ebenso sollen künftig mehr städtische Dienstleistungen darüber abrufbar sein. mehr...

BMI/BMF: XRechnung im Pilotbetrieb

[17.05.2018] Ab November dieses Jahres sollen Bundesministerien und Verfassungsorgane Belege in elektronischer Form annehmen können. Nun nehmen das Bundesinnen- und das Bundesfinanzministerium unter anderem mit der Bundesdruckerei den Pilotbetrieb zum elektronischen Rechnungsaustausch auf. mehr...

Dortmund: IT-Dienstleister liegt bei der E-Government-Umsetzung im Plan.

Dortmunder Systemhaus: Bei E-Government im Zeitplan

[16.05.2018] Das Dortmunder Systemhaus liegt bei der Umsetzung des E-Government-Gesetzes im Zeitplan. Eine besondere Herausforderung für den IT-Dienstleister stellt die IT-Unterstützung der Dortmunder Schulen dar. mehr...

Torsten Meier vom Standort Lübbecke arbeitet seit Dezember 2017 mit der digitalen Sozialakte.

Kreis Minden-Lübbecke: Digitale Sozialakte

[16.05.2018] Im Kreis Minden-Lübbecke haben die kommunalen Jobcenter mit Unterstützung des krz die digitale Sozialakte eingeführt. Ziel ist es nun, die E-Akte im Jobcenter flächendeckend einzusetzen sowie für weitere Rechtsgebiete der Leistungsverwaltung zu implementieren. mehr...

Die Mainhausener Ortsteile Zellhausenund Mainflingen erhalten Internet mit Lichtgeschwindigkeit.

Deutsche Glasfaser: FTTH-Netz für Mainhausen

[16.05.2018] Als erste Gemeinde in Hessen schließt das Unternehmen Deutsche Glasfaser Mainhausen an ein FTTH-Glasfasernetz an. mehr...

ERS Karlsruhe ist Baden-Württembergs erste Smart School.

Digitale Bildung: Mut zu Neuem

[16.05.2018] Mit der riesigen Aufgabe des digitalen Wandels fühlen sich Schulen oftmals alleingelassen. Das Netzwerk Smart School des Bitkom will daher den Austausch fördern – Best Practices wie die Karlsruher Ernst-Reuter-Schule sollen den Weg in die Zukunft weisen. mehr...

Kalletal: Digitaler Frühjahrsputz

[15.05.2018] Die Jacobischule in Kalletal wurde digital aufgerüstet und mit WLAN, PCs und interaktiven Touch-Displays ausgestattet. mehr...

1 607 608 609 610 611 1.357