Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Verwaltungsgemeinschaft Glonn: Deutsche Glasfaser verspricht Giganetz
[14.08.2017] Mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser sollen in der Verwaltungsgemeinschaft Glonn Surfgeschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich werden. Um dies zu realisieren, sind Kooperationsverträge geschlossen worden. mehr...
Ahaus: Stadt lässt sich was sagen
[14.08.2017] Im Zuge eines Relaunches hat die Stadt Ahaus neue Möglichkeiten zur Online-Bürgerbeteiligung in ihre Website eingebunden. Der erste Einsatz der neuen Instrumente im Rahmen eines Stadtentwicklungsprojekts wird positiv bewertet. mehr...
Rheinstetten: Vernetzter Online-Bürgerservice
[14.08.2017] Die baden-württembergische Stadt Rheinstetten launcht ihr neues kommunales Serviceportal mit Anbindung an die Plattform service-bw und Behördenruf 115. mehr...
Heidelberg: Virtuelle Tour auf dem Bahnstadtpfad
[14.08.2017] Derzeit entsteht in Heidelberg der neue Stadtteil Bahnstadt. Um die Projekte transparent darzustellen, haben die Stadt und die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) eine virtuelle Tour auf dem Bahnstadtpfad entwickelt. mehr...
ITEBO: Druckmaschinen laufen Tag und Nacht
[11.08.2017] Mehr als 100 Kommunen haben für den Druck und den Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl die ITEBO-Unternehmensgruppe beauftragt. mehr...
Interview: Durchdachtes Konzept
[11.08.2017] Nürnberg hat Ende 2016 eine zentrale Informations- und Beteiligungsplattform eingeführt. Erste Erfahrungen schildern IT-Referent Harald Riedel sowie Silke Abel, verantwortlich für die Koordination der städtischen E-Partizipationsprojekte. mehr...
Zukunft Personal: GfOP präsentiert seine Lösungen
[11.08.2017] Das Unternehmen GfOP präsentiert sich zum achten Mal auf der Zukunft Personal. Am Stand des Software-Anbieters im Personal- und Organisationsbereich von öffentlichen Verwaltungen können die Besucher alle Module live testen. mehr...
Schleswig-Holstein: Schulen ans Glasfasernetz
[11.08.2017] Schleswig-Holstein hat es sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten drei Jahren einen Großteil der Verwaltungsstandorte und Schulen an das landeseigene Netz anzuschließen. Als eine der ersten Bildungseinrichtungen erhielt jetzt die Gemeinschaftsschule Handewitt den Zugang zum Netz. mehr...
WEMACOM: Ausbau startet in Plau Nord
[10.08.2017] Die Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM hat den Startschuss für den Glasfaserausbau in Plau am See gegeben. Zunächst sollen aber nur Teilgebiete erschlossen werden. mehr...
Kommunale 2017: IT im Fokus
[10.08.2017] Die Vorbereitungen für die zehnte Kommunale laufen auf Hochtouren. Zum 10-jährigen Bestehen rückt vor allem die kommunale IT in den Fokus. mehr...
ITK Rheinland: IT-Support für Kaarster Schulen
[10.08.2017] Der Zweckverband ITK Rheinland erweitert seine IT-Leistungen an zehn Kaarster Schulen und bietet diesen nun auch Support im Verwaltungsbereich an. mehr...
ZUGFeRD 2.0: Kommentierung möglich
[10.08.2017] Das einheitliche Datenformat für elektronische Rechnungen ZUGFeRD 1.0 wird weiterentwickelt. Der Entwurf von ZUGFeRD 2.0 kann jetzt öffentlich kommentiert werden. mehr...
Konstanz: Open Data nach Ulmer Vorbild
[10.08.2017] Die Verwaltung der Stadt Konstanz will sich mit Open Data künftig zugänglicher präsentieren. Als Vorbild dient der Kommune dabei die Stadt Ulm. mehr...
EPSA: Gute Beispiele
[09.08.2017] Verwaltungen aus ganz Europa konnten sich mit ihren innovativen Projekten in diesem Jahr wieder für den European Public Sector Award (EPSA) bewerben. Beinahe die Hälfte der nominierten Best Practices sind der lokalen Ebene zuzuordnen. mehr...
Kreis Heinsberg: Kreisweites E-Government geplant
[09.08.2017] Einsparpotenziale im E-Government will der Kreis Heinsberg heben. Gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen hat das Landratsamt daher Überlegungen zur Umsetzung eines kreisweit einheitlichen Datenportals gestartet. mehr...










