Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg stellt Eckpunkte seiner Digitalisierungsstrategie vor.

Baden-Württemberg: Auf dem Weg zur digitalen Leitregion

[19.07.2017] Baden-Württemberg soll bis 2021 zur digitalen Leitregion werden. Dafür will die Landesregierung in den kommenden Jahren rund eine Milliarde Euro investieren. Zu den Schwerpunkten der Strategie digital@bw zählen die Bereiche Mobilität, Wirtschaft 4.0, Bildung, digitale Gesundheit sowie Verwaltung 4.0. mehr...

App „Mein Konstanz“: Praktischer Begleiter für die Hosentasche.

Konstanz: Die ganze Stadt in einer App

[19.07.2017] Einen praktischen Begleiter für die Hosentasche haben jetzt Stadt und Stadtwerke Konstanz herausgebracht. Neben Informationen rund um das tägliche Leben bietet die App „Mein Konstanz“ auch Services wie einen Abfallkalender. Breiten Raum nimmt zudem das Thema Mobilität ein. mehr...

Sachsen: Neufassung der Digitalisierungsstrategie

[19.07.2017] Die zweite aktualisierte Fassung der Digitalisierungsstrategie Sachsens liegt vor. Aus ursprünglich 91 konkreten Umsetzungsmaßnahmen sind zwischenzeitlich 106 geworden. mehr...

Thüringen: Sichtbarer Verkehrslärm

[19.07.2017] Im Internet stellt Thüringen aktualisierte Lärmkarten für den gesamten Freistaat zur Verfügung. Damit komme Thüringen beim Schutz vor Straßenverkehrslärm einen großen Schritt voran. mehr...

Potsdam: Virtuelles Rathaus ohne Warteschlange

[19.07.2017] Dienste und Services stellt die Potsdamer Verwaltung künftig in einem virtuellen Rathaus bereit. Realisiert wird dieses auf Basis einer Online-Portallösung von regio iT. mehr...

Amt Landhagen: Digitaler Veranstaltungsmanager

[18.07.2017] Statt der aufwendigen, vor allem manuellen Organisation von Veranstaltungen, setzt das Amt Landhagen auf eine Lösung des Unternehmens adKOMM. Der Veranstaltungsmanager hilft in vielerlei Hinsicht, Zeit und Kosten zu sparen. mehr...

Landkreis Ludwigslust-Parchim stattet Rettungsfahrzeuge mit iPads aus.

Kreis Ludwigslust-Parchim: Rettung mit iPad

[18.07.2017] Im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind Notärzte seit Kurzem mit iPads unterwegs. Sie können Patienten- und Behandlungsdaten damit digital erfassen und per Knopfdruck an das zuständige Krankenhaus übermitteln. mehr...

Der Kanton Thurgau diskutiert über die Öffnung seines Datenschatzes.

Kanton Thurgau: Verwaltung öffnet ihre Daten

[18.07.2017] Als einer der ersten Kantone stellt jetzt Thurgau verschiedene Behördendaten auf dem Open-Data-Portal der Schweizer Bundesverwaltung zur Verfügung. mehr...

Mit neuer Internet-Seite präsentiert sich die Gesundheitsregion Rotenburg (Wümme).

Kreis Rotenburg (Wümme): Web-Auftritt für Gesundheitsregion

[18.07.2017] Mit neuer Internet-Seite präsentiert sich die Gesundheitsregion im Kreis Rotenburg (Wümme). Sie ist als Themenportal im Content-Management-System des Kreises angelegt. mehr...

RegioStars Award: Dortmund ist im Finale

[17.07.2017] Mit dem Projekt Smart Service Power hat es Dortmund im Wettbewerb um den RegioStars Award der EU-Kommission ins Finale geschafft. Ziel des Smart-City-Vorhabens ist, das altersgerechte technikgestützte Wohnen im Quartier zu ermöglichen. mehr...

Kreis Weilheim-Schongau: Langzeitarchivierung mit procilon

[17.07.2017] Im Kreis Weilheim-Schongau sichert der Software-Anbieter procilon den Beweiswert elektronischer Dokumente bei der Langzeitarchivierung. mehr...

DZBW: Neue Perspektiven dank SAP HANA

[17.07.2017] Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) untersucht die Auswirkungen von SAP S4/HANA für die Produktlinien DZ‑Kommunalmaster Finanzen und DZ‑Kommunalmaster Personal. Im November will der IT-Dienstleister auf seinem Anwenderforum unter anderem Umstiegsempfehlungen nennen. mehr...

Die Gemeinde Wölfersheim hat eine App für Vereine eingeführt.

Apps: Schützenhilfe für Vereine

[17.07.2017] Mit einem eigenen Vereinsportal unterstützt die hessische Gemeinde Wölfersheim ihre Vereine bei der Kommunikation mit Mitgliedern und interessierten Bürgern. Das System wurde auch in die App der Gemeinde integriert. mehr...

Mit berlinovo-App freie Apartments unbürokratisch buchen.

Berlin: App hilft bei der Wohnungssuche

[14.07.2017] Eine App erleichtert Berliner Studenten künftig die Suche nach einer freien Wohnung. Umgesetzt hat die berlinovo-App das Unternehmen PROMOS consult. mehr...

Kreis Lippe: E-Anhörungen erfolgreich eingeführt

[14.07.2017] Vor einem Jahr ergänzte der Kreis Lippe sein E-Government-Angebot für Bürger um die elektronische Anhörung bei Ordnungswidrigkeiten. Seitdem haben 7.833 User von dem Online-Angebot Gebrauch gemacht. mehr...

1 674 675 676 677 678 1.357