Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Mainz: Klimaschutz online mitgestalten
[09.05.2017] In einer Online-Konsultation können Bürger den Mainzer Masterplan zum Klimaschutz mitgestalten. mehr...
Österreich: Smartphone statt Ausweis
[09.05.2017] Mit dem neuen System Identity Austria (IDA) lassen sich Dokumente und Ausweise künftig via Smartphone abrufen. Im Sommer starten Pilotprojekte zu der neuen Applikation. mehr...
Wolfenbüttel: Website strahlt in neuem Glanz
[09.05.2017] Den Relaunch ihres Internet-Auftritts hat die Stadt Wolfenbüttel abgeschlossen. Die Website zeigt sich nicht nur optisch neu, sie wurde auch im Responsive Design gestaltet und mit neuen Funktionalitäten ausgestattet. mehr...
Kommune 2.0: Zukunftskonferenz in Wolfsburg
[09.05.2017] Um Innovationsallianzen von Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft, das neue digitale Miteinander der öffentlichen Verwaltung oder um Bildungsnetze für das digitale Zeitalter geht es auf der Kommune-2.0-Zukunftskonferenz Ende Mai in Wolfsburg. mehr...
Baden-Württemberg: Info-Tour Zukunftskommune@BW
[08.05.2017] Mit der so genannten Informationstour Digitale Zukunftskommune Baden-Württemberg will die Landesregierung die Chancen der Digitalisierung sowohl in Städten als auch im ländlichen Bereich in den Fokus rücken. mehr...
Dokumenten-Management: IT ist nur die halbe Miete
[08.05.2017] Die Umstellung auf die elektronische Verwaltungsarbeit ist nicht alleine mit dem Kauf einer Software getan. Vielmehr kommt es darauf an, auch die Organisation einer Behörde auf die zukünftige Arbeit mit der E-Akte auszurichten. mehr...
Bürokratieabbau: Jahresbericht 2016 liegt vor
[08.05.2017] Den Jahresbericht 2016 mit Blick auf den Bürokratieabbau hat die Bundesregierung vorgelegt. 586 Schriftformerfordernisse im Verwaltungsrecht des Bundes sind demnach gestrichen worden. Der Nationale Normenkontrollrat mahnt eine bessere Zusammenarbeit beim Thema E-Government an. mehr...
Berlin: Mini-Computer für Grundschulen
[08.05.2017] In einem neuen Leitprojekt im so genannten eEducation Masterplan werden Berliner Schulen 2.500 Mini-Computer zur Verfügung gestellt. Damit können Kinder ab der dritten Klasse das Erstellen eigener Programme üben. mehr...
BSI-Mindeststandard: Nutzung externer Cloud-Dienste
[08.05.2017] Mit einem neuen Mindeststandard zur Nutzung externer Cloud-Dienste stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Sicherheitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus einer Cloud-Nutzung auf. mehr...
Lahnstein: ab-data-Lösung eingeführt
[05.05.2017] Die rheinland-pfälzische Stadt Lahnstein setzt nun auf das Business-Intelligence-System des Unternehmens ab-data. Die Anwendung steht als PC-Lösung oder auch als App zur Verfügung. mehr...
Niedersachsen: Apps helfen beim Abi
[05.05.2017] Niedersachsen will künftig auch mobile Endgeräte als Hilfsmittel bei Prüfungen wie dem Abitur zulassen. Ein Erlass des Kultusministeriums soll dabei für Rechts- und Handlungssicherheit sorgen. mehr...
Europa: Einfachere Online-Verwaltungsakte
[05.05.2017] Für Bürger und Unternehmen soll es einfacher werden, Verwaltungsakte online zu erledigen. Dafür hat die EU-Kommission ein Paket von Maßnahmen vorgestellt. mehr...
CAFM: krz setzt auf IMSWARE
[05.05.2017] Für das Computer Aided Facility Management (CAFM) setzt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) IMSWARE, die Software des Anbieters IMS, ein. mehr...
Öffentliche Vergabe: BME sucht wieder Spitzenleistungen
[04.05.2017] Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen sowie öffentliche Unternehmen und Institutionen können sich mit ihren beispielhaften Beschaffungsleistungen ab sofort wieder um den Award „Innovation schafft Vorsprung“ bewerben. mehr...
Smart Cities: Einflussfaktoren für Kommunen
[04.05.2017] Um bei der Stadtentwicklung handlungsfähig und unabhängig zu bleiben, müssen Kommunen die Digitalisierung zur strategischen Aufgabe machen. Auch obliegt ihnen die Aufgabe, alle Bevölkerungsgruppen auf dem Weg zur Smart City mitzunehmen. mehr...







