Montag, 24. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Geschichten über Geflüchtete und Helfer in Berlin werden auf dem neuen Online-Portal „Integration leben“ präsentiert.

Berlin: Online Integration leben

[07.02.2017] Geschichten über Geflüchtete und Helfer in Berlin werden auf dem neuen Online-Portal „Integration leben“ präsentiert. Der Weg zur Integration soll so erleb- und nachfühlbar werden. mehr...

Bayern: Servicezentrum eGovernment eröffnet

[07.02.2017] Mit der Einrichtung eines Servicezentrums eGovernment in Marktredwitz läutet der Freistaat die nächste Ausbauphase des BayernPortals ein. Ziel ist es, für staatliche und kommunale Serviceleistungen digital zugeschnittene Antragsformulare zu entwickeln. mehr...

Gütesiegel für das Produkt bürgerportal von regio iT.

Trusted Cloud: Standards für die Sicherheit

[07.02.2017] Im Rahmen des Programms Trusted Cloud wurden einheitliche Standards für die Sicherheit von Cloud-Diensten entwickelt. In den Prozess und die Pilotzertifizierung eingebunden war der kommunale IT-Dienstleister regio iT. mehr...

Der Breitband-Ausbau wird zum Nadelöhr der Digitalisierung.

Breitband: Digitales Nadelöhr

[06.02.2017] Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf, was mit großen Zukunftschancen verbunden ist. Scheitern oder deutlich verlangsamt werden könnte der Aufbruch in die digitale Zukunft überall dort, wo das Fundament fehlt: eine leistungsfähige Breitband-Versorgung. mehr...

didacta 2017: Microsoft zwischen Praxis und Theorie

[06.02.2017] Das IT-Unternehmen Microsoft ist auf der Bildungsmesse didacta in diesem Jahr an zwei Ständen vertreten: am Gemeinschaftsstand mit dem Bündnis für Bildung und auf der Sonderschau Digitales Lernlabor. mehr...

Sachsen-Anhalt: Neueste Technik für Schulen

[06.02.2017] Ein neues Förderprogramm für Schulen hat das Land Sachsen-Anhalt aufgelegt. 13,3 Millionen Euro werden in den kommenden Jahren zur Verfügung gestellt, damit die Schulen moderne Infrastrukturen aufbauen können. mehr...

Berlin: Rekord bei der Online-Gewerbemeldung

[06.02.2017] In Berlin ist die Zahl der elektronisch eingereichten Gewerbemeldungen im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. mehr...

E-Government-Wettbewerb: Bürger-Ideen sind gefragt

[03.02.2017] Die Unternehmen BearingPoint und Cisco rufen zum 16. E-Government-Wettbewerb auf. Institutionen der öffentlichen Hand können bis 3. April ihre Projekte und Ideen einreichen. Eine neue Kategorie gibt es auch. mehr...

krz: Druckservices online bestellen

[03.02.2017] Druckservices des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) können über einen Print-Webshop ab sofort online bestellt werden. Erster Kunde des neuen Services ist die Stadt Lemgo. mehr...

Berlin: E-Verfahren beschleunigt Breitband-Ausbau

[03.02.2017] Mit der Einführung eines neuen elektronischen Antragsverfahrens will Berlin für eine Beschleunigung des Breitband-Ausbaus sorgen. Bis Mai dieses Jahres soll es in allen Bezirken freigeschaltet werden. mehr...

AKDN-sozial: Eigener Betrieb

[03.02.2017] AKDN-sozial, als kommunales Gemeinschaftsprojekt gegründet, hat zum Jahreswechsel eine eigene Rechtsform innerhalb des KDN Dachverbandes erhalten. mehr...

Niedersachsen: Entwurf für Transparenzgesetz beschlossen

[03.02.2017] Bürger sollen zukünftig Zugang zu amtlichen Informationen erhalten. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde nun von der Landesregierung Niedersachsen beschlossen. mehr...

Schloss Neuschwanstein kann jetzt auch als 3D-Modell im Web erkundet werden.

Bayern: Schlösser in 3D erleben

[03.02.2017] Wachsende Nutzerzahlen verzeichnet das Online-Verwaltungsportal des Freistaats Bayern. Neu in das BayernPortal integriert wurde jetzt ein Fördernavi mit Informationen zu allen Förderprogrammen der Landesregierung. Weitere digitale Neuerung: Bayerns Schlösser und Burgen können jetzt dreidimensional im Web erkundet werden. mehr...

Kreis Bergstraße präsentiert digitale Gewerbeflächenkarte.

Kreis Bergstraße: Digitale Karte für Gewerbegebiete

[02.02.2017] Ein neues Instrument für die Wirtschaftsförderung hat der Kreis Bergstraße online gestellt: Wer in der Region nach Gewerbeflächen sucht, kann dazu jetzt eine digitale Karte nutzen. mehr...

Unna: Mehr Service beim Bezahlen

[02.02.2017] Meldebescheinigungen und Anwohnerparkausweise können bei der Stadt Unna künftig auch elektronisch bezahlt werden. mehr...

1 711 712 713 714 715 1.357