Sonntag, 23. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Bonn: Aktivitäten in Richtung Smart City werden nicht mit Blick auf Ziele der Stadt entwickelt.

Smart City: Bonn auf dem richtigen Weg?

[06.10.2016] Mit dem Thema Smart City beschäftigt sich in Bonn eine Vielzahl von Akteuren. Zwar ist eine strategische Ausrichtung der Aktivitäten zur Digitalisierung kaum zu erkennen, umsetzbare Projekte entstehen dennoch. Für Struktur könnte ein kommunaler Kümmerer sorgen. mehr...

Kommunales GIS-Forum 2016: Fit für die Zukunft

[06.10.2016] Auf dem vierten Kommunalen GIS-Forum werden nicht nur die thematischen, sondern auch die technischen Anwendungsgebiete von Geodaten diskutiert. mehr...

Braunschweig: Geoportal mit neuen Funktionen

[06.10.2016] Das Geoportal der Stadt Braunschweig hat durch eine neue Version ein neues Aussehen mit funktionalen Änderungen erhalten. mehr...

NRW: Leitbild für das Lernen im Digitalen Wandel

[06.10.2016] Ein Leitbild für die Bildung in Zeiten der Digitalisierung hat das Land Nordrhein-Westfalen erarbeitet. Es umfasst alle Bereiche des Bildungsweges und nennt konkrete Maßnahmen, um digitale Medien künftig als festen Bestandteil des Lernens zu verankern. mehr...

Eschborn: Stellenportal für den Nachwuchs

[06.10.2016] Unternehmen am Standort Eschborn steht jetzt ein neues Online-Portal für die Suche nach Nachwuchstalenten zur Verfügung. Angeboten und gepflegt wird es von der Wirtschaftsförderung der Stadt. mehr...

Bund: Antrag zur digitalen Verwaltung

[05.10.2016] Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben einen Antrag erarbeitet, der sich der Nutzung der Potenziale einer digitalen Verwaltung und dem Ausbau elektronischer Verwaltungsdienstleistungen widmet. Er stand jetzt erstmals auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums. mehr...

Rheinland-Pfalz: Digital-Dialog gestartet

[05.10.2016] Im so genannten Digital-Dialog soll in Rheinland-Pfalz eine Digitalstrategie unter der Mitwirkung von Bürgern, Verbänden, Gewerkschaften und der Wissenschaft entstehen. mehr...

ITK Rheinland: Fusion mit Mönchengladbach

[05.10.2016] Im Zuge der Fusion mit der IT-Abteilung der Stadt Mönchengladbach ist der Zweckverband ITK Rheinland auf elf Mitglieder gewachsen und erwartet Einsparungen im Millionenhöhe. mehr...

Die Rahmenvereinbarung zwischen KID Magdeburg und krz wurde am KITU-Tag unterschrieben. 

KID Magdeburg/krz: Partnerschaft besiegelt

[05.10.2016] Eine Rahmenvereinbarung zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit haben die Kommunalen Informationsdienste (KID) Magdeburg und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unterzeichnet. Diese erstreckt sich unter anderem auf die Bereitstellung der Personal-Software P&I LOGA. mehr...

In Europa gibt es Fortschritte im Bereich des E-Government-Angebots

Europa: Zwischen digitaler Kluft und Fortschritt

[05.10.2016] Im diesjährigen E-Government-Benchmark-Report zeigt Deutschland im Bereich der transparenten Verwaltung den größten Entwicklungssprung auf. Nachholbedarf besteht hinsichtlich der Nutzerzentriertheit. Eine Kluft zeichnet sich zudem zwischen dem Service für Unternehmen und dem für Bürger ab. mehr...

Kreis Kassel: 2.000 Kilometer Glasfasernetz

[04.10.2016] Der Kreis Kassel gibt in Sachen Breitband-Ausbau Gas: Mitte September gab es in Naumburg den ersten Spatenstich für die Verlegung von Leerrohren. Kassel gehört damit zum größten Breitband-Infrastrukturprojekt in Europa. mehr...

krz: Gute Aussichten für die DataBox

[04.10.2016] Stetig wachsende Anwenderzahlen verzeichnet das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) für seinen Cloud-Speicherdienst krz DataBox. Zwei Jahre nach dem Start wird die Lösung von mittlerweile 40 Kunden genutzt. mehr...

Landhagen: Mit wenigen Klicks zur Briefwahl

[04.10.2016] Bei der diesjährigen Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September setzte das Amt Landhagen auf einen ganz besonderen Wahlhelfer: Das Redaktionssystem Resi der Firma adKOMM. mehr...

Fachkräfte können über soziale Medien gezielt gesucht werden.

Personalwesen: Per Social Media rekrutieren

[04.10.2016] Bei der Mitarbeitergewinnung über soziale Medien zeigen sich die Behörden bislang zurückhaltend. Dabei bietet diese Art des Recruitings vielerlei Chancen, im Wettbewerb um die besten Köpfe auch gegenüber der Wirtschaft zu bestehen. mehr...

Sayda: Glasfaser und Satellit kombiniert

[30.09.2016] In der sächsischen Gemeinde Sayda haben die Unternehmen Eusanet und Eutelsat Broadband ein FTTH-Netz via Satellit an das World Wide Web angebunden. mehr...

1 737 738 739 740 741 1.357