Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Kalkar: Rat arbeitet elektronisch
[30.06.2016] Ein Großteil des Stadtrates in Kalkar arbeitet künftig ausschließlich elektronisch. Die Ratsmitglieder werden dafür mit iPads ausgestattet. mehr...
Interview: Solides Bilanzwissen
[30.06.2016] Von Nürnberg bis Spiekeroog – Kommunen aller Größenklassen nutzen die Software des Anbieters hallobtf!. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Matthias Breitenfelder über die Vorteile einer Spezial-Software für den kommunalen Gesamtabschluss. mehr...
Rheinland-Pfalz: Strategie für die Digitalisierung vorgestellt
[30.06.2016] Die neue Regierung von Rheinland-Pfalz hat in ihrem Koalitionsvertrag die Digitalisierung als einen Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit definiert. Jetzt wurden Eckpunkte für die Digitalisierungsstrategie des Landes vorgestellt. mehr...
Bayern: Ausbau des WLAN-Netzes
[29.06.2016] Bayern will sein WLAN-Netz bis zum Jahr 2020 deutlich ausbauen. Neue Hotspots sollen schwerpunktmäßig in Kommunen, Hochschulen, Behörden und an Tourismuszielen entstehen. mehr...
Open Government Tag: Münchner Offenheit
[29.06.2016] Am 27. Oktober 2016 lädt die bayerische Landeshauptstadt zum Open Government Tag ein. mehr...
Univention: Schul-IT-Lösung erweitert
[29.06.2016] Eine neue Version der Lösung UCS@school hat Univention veröffentlicht. Damit soll der Pflegeaufwand für das Management der Identitäten und Berechtigungen von Schülern und Lehrkräften deutlich geringer werden. mehr...
Glasfaserausbau: Zwölf Faktoren für den Erfolg
[29.06.2016] Das Wissenschaftliche Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) hat zwölf Faktoren für den erfolgreichen Glasfaserausbau identifiziert. Die wichtigsten Erkenntnisse: Ein zukunftsfähiges Infrastrukturziel, ein funktionierender Wettbewerb und verlässliche Rahmenbedingungen können den Ausbau erheblich beschleunigen. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Digitale Hilfen für Lehrer
[28.06.2016] Ein neues Unterrichtshilfenportal für Lehrkräfte hat das Land Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Darauf stehen zunächst digitale Materialien für die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch zur Verfügung. mehr...
ITEBO: Einfach sicher mailen
[28.06.2016] ITEBO bietet seinen Kunden an, gesicherte Mail-Services in Outlook zu integrieren. Der Vorteil: Die Anwender müssen nicht mehr zwischen Anwendungen hin und her wechseln. mehr...
Arnsberg: Familienkarte via App verfügbar
[28.06.2016] Die Familienkarte der Stadt Arnsberg kann künftig auch via Smartphone genutzt werden – dazu muss lediglich ein entsprechender Zugangscode in der Arnsberg-App eingegeben werden. mehr...
AED-Synergis: Infotag für Kommunen
[28.06.2016] GIS- und Fachanwendungen von Außenbeleuchtung bis Zeiterfassung stellt das Unternehmen AED-Synergis auf einem Infotag für Kommunen vor. mehr...
AKDB: Wissen über Beteiligungen
[28.06.2016] Um das Management kommunaler Beteiligungen zu optimieren, unterstützt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bayerische Kommunen mit einer speziellen Software-Lösung aus dem Rechenzentrum. mehr...
Kreis Uelzen: Auf dem Weg zum schnellen Internet
[27.06.2016] Mit einer Darlehenszusage des Landes Niedersachsen ist die Finanzierung des Glasfaserprojektes im Kreis Uelzen gesichert. Mit dem Bau soll im Sommer kommenden Jahres begonnen werden. mehr...
Ulm: Digitale Vorreiterstadt
[27.06.2016] Das Projekt Zukunftsstadt Ulm 2030 belegt den zweiten Platz des E-Government-Wettbewerbs in der Kategorie bestes Modernisierungsprojekt. mehr...
regio iT: Keine App für die Tonne
[27.06.2016] Eine neue Generation der AbfallApp hat das Unternehmen regio iT veröffentlicht. Die mobile Anwendung sieht jetzt nicht nur besser aus, es steckt auch mehr drin. mehr...












