Samstag, 22. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Das Unternehmen adKOMM erhält von der Deutschen Post die Zertifizierung zum E-Post Advanced Partner.

adKOMM: Pluspunkte durch E-Post

[30.11.2015] Geld und Ressourcen beim Postversand sparen sich künftig Nutzer aller adKOMM-Fachverfahren. Das IT-Unternehmen hat seine Software-Lösungen mit einer E-Post-Funktion ausgestattet. mehr...

Staffelübergabe an die neue Führungsspitze des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz).

krz: Neue Führungsspitze

[27.11.2015] Eine komplett neue Führungsspitze hat die Verbandsversammlung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe (krz) gewählt. Neuer Vorsitzender ist Detmolds Bürgermeister Rainer Heller. Dieter Blume, Bürgermeister der Stadt Petershagen, ist neuer Verbandsvorsteher. mehr...

Kaminabend „Quo Vadis Kommunalportale“: Franz-Reinhard Habbel

BDIP-Kaminabend: Quo Vadis Kommunalportale

[27.11.2015] Internet-Portale der Kommunen sollten noch konsequenter vom Bürger her denken und verstärkt medienbruchfreie Verwaltungsdienstleistungen anbieten. Diese Forderungen wurden auf einem Kaminabend des Bundesverbands Deutscher Internet-Portale gestellt. mehr...

Wernigerode: Sag‘s uns einfach

[27.11.2015] Wernigerode stellt den Bürgern jetzt einen Online-Mängelmelder zur Verfügung. Die Stadt will so einen verbindlichen, öffentlichen Kommunikationsweg anbieten. mehr...

Wichtige Informationen über Weihnachtsmärkte im Kreis Borken sind jetzt online einsehbar.

Kreis Borken: Weihnachtsmärkte online im Blick

[27.11.2015] Die Kreisverwaltung Borken hat auf einer interaktiven Karte Informationen über 27 Weihnachtsmärkte in der Kommune zusammengestellt. Nutzer können sich so online einen Überblick verschaffen. mehr...

Gera / Lotte: Lizenz für Kommunalen Gesamtabschluss

[26.11.2015] Das ab-data Web-Verfahren Kommunaler Gesamtabschluss unterstützt jetzt nicht nur die Verwaltung der Stadt Gera. Auch die Gemeinde Lotte hat sich für die Lösung entschieden. mehr...

naviga / MoKomm: migewa im BayernPortal

[26.11.2015] Die migewa eMeldung kann jetzt auch über das neue BayernPortal aufgerufen werden. Dafür kooperieren die Anbieter naviga und MoKomm mit der Bayerischen Vermessungsverwaltung. mehr...

Hessen: Schulisches Finanzwesen neu definiert

[26.11.2015] Vier hessische Berufsschulen haben mit DATEV den Schritt in die Selbstverwaltung gewagt. Das Unternehmen hat sie dabei unterstützt, eine prüfsichere Buchhaltungssoftware einzuführen. mehr...

smartparking: Wettbewerb aller Anbieter

[26.11.2015] Die wettbewerbsübergreifende Plattform smartparking will Kommunen die Einführung digitaler Parkplatzsysteme erleichtern: Durch eine offene Vorgehensweise wählt der Bürger den für ihn besten Anbieter selbst. mehr...

Düren: Mit PayPal Gebühren online bezahlen.

Düren: Wie beim Online-Shopping

[26.11.2015] In der Stadt Düren können die Bürger städtische Dienstleistungen auch über den Online-Service PayPal bezahlen. Für Konzeption und Umsetzung zeichnete der kommunale IT-Dienstleister regio iT verantwortlich. mehr...

cit: Antwort auf mobilen Trend

[25.11.2015] Assistentengestützte Formulare im Responsive Design lassen sich mit der aktuellen Version des Antrags- und Fallmanagements von cit erstellen. Mit den Möglichkeiten des M-Governments befasst sich das Unternehmen außerdem in einem Whitepaper. mehr...

Citkomm: Cocq digitalisiert Post

[25.11.2015] Post des kommunalen Ordnungswidrigkeitsverfahrens im Kreis Soest und im Märkischen Kreis will Citkomm digitalisieren. Den Auftrag gewonnen hat das Unternehmen Cocq Datendienst. mehr...

Überladene Lkws können unangenehme Folgen haben.

Ordnungswidrigkeiten: Dem Täter auf der Spur

[25.11.2015] Die Vermögensabschöpfung kann Ordnungswidrigkeiten einen Riegel vorschieben. So verfällt nicht nur der ergaunerte Gewinn, Täter müssen auch mit einem Bußgeld rechnen. Software-Lösungen helfen dabei, das Verfahren gegen die Täter zeitnah durchzuführen. mehr...

Online können Bürger jetzt Beschwerden und Verbesserungsvorschläge über das Anliegen-Management der Stadt Worms einbringen.

Worms: Online Anliegen mitteilen

[25.11.2015] Bürger der Stadt Worms können einfach und schnell Verbesserungsvorschläge oder Beschwerden über das Internet bei der Stadt einbringen. Das ermöglicht ein eigens dafür eingerichtetes Anliegen-Management. mehr...

Die E-Akte

E-Akte: Mehr Übersicht

[24.11.2015] Auch im Personalamt empfiehlt es sich, Akten elektronisch zu führen. Von Vorteil ist es, wenn sie außerdem an ein Dokumenten-Management-System geknüpft werden. mehr...

1 800 801 802 803 804 1.357