Freitag, 21. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Blumberg: Informationen für alle

[09.02.2015] In der baden-württembergischen Stadt Blumberg können sich Bürger online über die Arbeit des Gemeinderats informieren. Die Lösung zielt auch auf eine Nutzung bei der Gremienarbeit ab. mehr...

didacta 2015: itslearning mit App

[09.02.2015] Auf der Bildungsmesse didacta erfahren die Besucher Neues über das Lern-Management-System itslearning. Unter anderem verfügt die Plattform jetzt über eine mobile App. mehr...

Für die Wahl der Hamburger Bürgerschaft können Unterlagen für die Briefwahl online beantragt werden.

Hamburg: Online zur Briefwahl

[09.02.2015] Mitte Februar steht die Wahl der Hamburger Bürgerschaft an. Dank einer neuen Lösung können Wahlberechtigte ihre Unterlagen für die Briefwahl online beantragen. mehr...

Wien: Breitband und Open Government

[06.02.2015] Die österreichische Bundeshauptstadt Wien will die Themen Breitband und Open Government forcieren. Das wurde in einem Hintergrundgespräch deutlich. mehr...

didacta 2015: KNE launcht neue Version

[06.02.2015] Kraft Netzwerk-Engineering (KNE) nimmt die diesjährige didacta zum Anlass, eine neue Version der Komplettlösung School@min zu launchen. mehr...

Kreis Aschaffenburg: Pilot für Infoma-Berichtswesen

[06.02.2015] Erster Anwender des neuen Infoma-Moduls Berichtswesen Plus ist der Kreis Aschaffenburg. Seit Herbst vergangenen Jahres setzt die Kommune die vereinfachte Lösung ein. mehr...

Hennef: Ruck zuck ins Internet

[06.02.2015] Ganz Hennef soll schnelles Internet erhalten. Den Breitband-Ausbau übernimmt die Telekom. Somit wird auch in den ländlichen Orten von Hennef Highspeed-Surfen möglich. mehr...

In Reutlingen können Meldungen jetzt via Internet an die Stadtverwaltung gemeldet werden.

Reutlingen: Schadensmelder online

[06.02.2015] Schäden in Reutlingens öffentlichem Raum können jetzt online und mobil an die Stadt gemeldet werden. mehr...

Ab April 2015 Chief Executive Officer von Materna: Dr. Helmut Binder.

Materna: Neue Unternehmensführung

[05.02.2015] IT-Dienstleister Materna erhält eine neue Unternehmensführung. Helmut Binder und Ralph Hartwig lösen zum 1. April die beiden bisherigen Geschäftsführer und Gründer Winfried Materna und Helmut an de Meulen ab. mehr...

Eine noch engere Kooperation starten Schleswig-Holstein und Hamburg bei der einheitlichen Behördennummer 115.

Einheitlicher Behördenruf: Nordische Kooperation

[05.02.2015] Schleswig-Holstein und Hamburg arbeiten bei der einheitlichen Behördennummer 115 noch enger zusammen. Bürger in mehr als 100 Kommunen erhalten somit einen direkten telefonischen Draht zu den Behörden. mehr...

Kreis Borken: Online-Versteigerungen starten

[05.02.2015] Auch in diesem Jahr versteigert der Kreis Borken wieder seine Fundsachen. Aktuell stehen 67 Auktionen online. mehr...

Koblenz: Stadtbibliothek verleiht digital

[05.02.2015] Die Stadtbibliothek in Koblenz hat ihr Angebot digital erweitert. Rund um die Uhr, von zu Hause oder unterwegs aus, können Nutzer auch via Internet ausleihen. mehr...

Rostocks Verwaltung setzt auf E-Government.

Rostock: Strategien der Moderne

[05.02.2015] Rostock plant eine moderne Stadtverwaltung im Zeichen des E-Governments. Das Strategiepapier dazu hat die Hansestadt bereits ausgearbeitet. Bis zum Jahr 2025 soll die Modernisierung umgesetzt sein. mehr...

didacta 2015: Wolkige Schule mit regio iT

[05.02.2015] Seine Cloud-Lösung für Schulen und andere Bildungseinrichtungen zeigt IT-Dienstleister regio iT auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta. mehr...

Bayern: 55 Bescheide für mehr Bandbreiten

[04.02.2015] In Bayern haben weitere 55 Gemeinden ihren Förderbescheid für die Breitband-Erschließung erhalten. Weitere 18 Millionen Euro gehen damit an die Kommunen des Freistaats. mehr...

1 862 863 864 865 866 1.356