Donnerstag, 20. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Moderner Staat: Mit DATEV weg vom Papier

[25.11.2014] Über Vorteile der E-Rechnung informiert das Unternehmen DATEV auf der Moderner Staat. mehr...

Bebauungspläne für Recklinghausen sind künftig online einsehbar.

Recklinghausen: Online zu Bebauungsplänen äußern

[25.11.2014] Die Stadt Recklinghausen stellt Bebauungspläne in Zukunft online zum Download zur Verfügung. Das soll Bürgern die Beteiligung an Planverfahren erleichtern. mehr...

krz und UNIT4 besiegeln Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit.

krz / UNIT4: Zusammenarbeit wird verlängert

[25.11.2014] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und das Unternehmen UNIT4 Business Software setzen ihre Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren fort. mehr...

Neuer Web-Auftritt ist mit jedem Endgerät problemlos aufrufbar.

Georgsmarienhütte: Gelungener Relaunch

[24.11.2014] Der neue Internet-Auftritt der Stadt Georgsmarienhütte ermöglicht den Bürgern individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. So wird die Website auf allen Geräten mittels Responsive Design optimal angezeigt. Zudem können eigene Icons und Favoriten erstellt werden. mehr...

Der neue Vorstand der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister

Vitako: Neuer Vorstand gewählt

[24.11.2014] Bei der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat jetzt der neue Vorstand seine Arbeit aufgenommen. Neu in das Gremium gewählt wurde der IT-Leiter der Stadt Köln, Professor Andreas Engel. mehr...

Erkelenz: Neues Prozess-Management

[24.11.2014] Das Prozess-Management der Stadt Erkelenz wird im kommenden Jahr ausgebaut und erweitert. Damit beauftragt wurde die Firma Picture. mehr...

Bad Segeberg nutzt Komplettlösung zur Bearbeitung von Sozialleistungen.

Sozialhilfe: Paket für Soziales

[24.11.2014] Die Leistungen des SGB XII, AsylbLG, Wohngeld, Bildung und Teilhabe sowie die Kindertagesbetreuung bearbeitet die Stadt Bad Segeberg mit einem Fachverfahren. Entscheidend für die Auswahl waren Effizienz und Arbeitserleichterung. mehr...

Moderner Staat: Social Intranet von Seitenbau

[24.11.2014] Responsive Design, Mobile Web sowie Social Intranet für Behörden lauten die Schwerpunkte des Messeauftritts der Firma Seitenbau auf der Moderner Staat. mehr...

Stadtverwaltung Bocholt gibt Startschuss für neuen digitalen Stadtplan.

Bocholt: Stadtplan im Web

[24.11.2014] Bürger und Touristen können sich ab sofort digital in Bocholt orientieren. Ein Stadtplan im Internet informiert über Sehenswürdigkeiten, die Lage von Schulen oder Spielplätzen, sowie Baustellen und Parkmöglichkeiten. Ein Ausbau des Angebots ist bereits in Planung. mehr...

Moderner Staat: E-Vorgangsbearbeitung trifft Fachverfahren

[21.11.2014] Mit den Schwerpunkten E-Akte, De-Mail und Langzeitarchivierung präsentiert sich Ceyoniq auf der Messe Moderner Staat in Berlin. Das Unternehmen ist Aussteller auf dem BITKOM-Gemeinschaftsstand. mehr...

Kreis Bad Kissingen: Atombunker als Rechenzentrum.

Green IT: In die Tiefe gehen

[21.11.2014] Neue Wege beim Betrieb ihrer IT gehen der Kreis Bad Kissingen und der Vogelsbergkreis. Die Verlegung des Rechenzentrums in einen leerstehenden Atombunker und die geothermische Klimatisierung der Server reduzieren Energieverbrauch und Kosten. mehr...

Gießen: kompass21 vergleicht

[21.11.2014] Mit dem Analyse- und Steuerungssystem kompass21 erstellt die Stadt Gießen nicht nur optimierte Prognosen und Vergleiche. Auch eine aufwendige Aufbereitung zur Darstellung der Prognosen für die Führungsebene entfällt. mehr...

Eine neue Abteilung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) widmet sich dem Kunden- und Projekt-Management.

krz: Neue Abteilung

[21.11.2014] Projektbegleitung und Beratungsangebote für Anwender bietet jetzt eine neue Abteilung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Der IT-Dienstleister will damit den wachsenden Herausforderungen für Kommunen vorausschauend begegnen können. mehr...

Big Data: Online-Umfrage unter Bürgern

[21.11.2014] Einen Bürger-Dialog und eine Online-Umfrage zum Thema Big Data hat jetzt das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie gestartet. Bürger können ihre Meinung bis zum 6. Dezember mitteilen. mehr...

Neuss: Tausendmal geklickt

[21.11.2014] Bereits seit dem Jahr 2002 können sich Bürger der Stadt Neuss online über Rats- und Ausschusssitzungen informieren. Auf den Service wurde alleine im Oktober dieses Jahres mehr als 1.000-mal zugegriffen. mehr...

1 876 877 878 879 880 1.356