Donnerstag, 20. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Kirchlengern: Denkmäler mit QR-Code

[16.10.2014] In Kirchlengern können sich die Bürger jetzt mithilfe ihres mobilen Endgeräts über die Denkmäler der Gemeinde informieren. mehr...

Zürich: Halbzeit beim Glasfaserausbau

[16.10.2014] Der Ausbau des Glasfasernetzes im schweizerischen Zürich kommt planmäßig voran: Zwei Jahre nach dem Start sind mehr als die Hälfte der 240.000 Anschlüsse an das schnelle Internet gelegt. mehr...

Landrätin Tanja Schweiger vor einem Smartboard in einer der zehn Kreisschulen in Regensburg.

Kreis Regensburg: Investitionen in die Zukunft

[16.10.2014] Die zehn Kreisschulen in Regensburg sollen auf den neuesten Stand der IT-Technik gebracht werden. Dafür investiert die Kommune jährlich mehrere Millionen Euro. mehr...

Dr. Marianne Janik ist Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland.

Datenschutz: Zugriff verweigert

[16.10.2014] Vor einem US-Gericht setzt sich Microsoft dafür ein, Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Auf welche Argumente der Konzern dabei setzt, erläutert Marianne Janik, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland. mehr...

Gelsenkirchen: Bewohnerparken kommt an

[15.10.2014] Seit rund einem Jahr können Bürger in Gelsenkirchen Parkausweise via Web selbst erstellen. Das Angebot Bewohnerparken Online wird rege genutzt. mehr...

IT-Dienstleister in Köln und Lemgo unterzeichnen Zusammenarbeit beim Projekt DA NRW.

Nordrhein-Westfalen: Digitales Langzeitarchiv macht Fortschritte

[15.10.2014] Im Rahmen des nordrhein-westfälischen Projekts Digitales Langzeitarchiv (DA NRW) hat jetzt ein dritter Knoten im Speicherverbund den Probebetrieb aufgenommen. Damit ist ein weiterer Schritt für den vorgesehenen Produktivstart Anfang des kommenden Jahres getan. mehr...

Beim Fachkongress eGovernment MONITOR 2012 wurden auf dem Podium die Möglichkeiten von Mobile Government diskutiert.

REPORT: Geht E-Government mobil?

[15.10.2014] Mobile Government könnte zu einem besseren Bürgerservice beitragen. Sowohl um Ideen als auch um die Herausforderungen rund um die Thematik ging es beim Kongress zum eGovernment MONITOR 2012. mehr...

Sachsen: Handlungsleitfaden zum EGovG

[15.10.2014] Den Entwurf eines Handlungsleitfadens zur Umsetzung des sächsischen E-Government-Gesetzes (SächsEGovG) in Kommunen hat das Justizministerium des Landes jetzt veröffentlicht. Er kann noch bis Ende Oktober auf seine Praktikabilität überprüft und kommentiert werden. mehr...

Thüringen: Klick in die Vergangenheit

[15.10.2014] Die Geschichte Ostthüringischer Städte lässt sich jetzt per Mausklick erfahren. Ein neues Online-Portal zeigt in Bildern, wie sich die Kommunen in dem Freistaat in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt haben. Das Besondere: Alle Fotos stammen von Bürgern. mehr...

E-Rechnung: Public Sector als Impulsgeber

[15.10.2014] Die E-Rechnung hat alles, was mustergültiges E-Government ausmacht. Ihr wichtigster Impulsgeber sei die öffentliche Verwaltung. So kommentiert das Unternehmen MACH eine aktuelle Studie zur E-Rechnung. mehr...

Wiener Rathaus kann virtuell erkundet werden.

Wien: 3-D-Tour durchs Rathaus

[14.10.2014] Auf einen virtuellen Rundgang durch das Wiener Rathaus können sich Interessierte jetzt mithilfe einer App begeben. mehr...

Ratekau: Ausgezeichnete IT-Sicherheit

[14.10.2014] Ratekau gewährleistet bei der Verarbeitung personenbezogener Daten eine vorbildliche IT-Sicherheit. Das wurde der Kommune in Schleswig-Holstein jetzt mit einem Datenschutzauditzeichen bescheinigt. mehr...

Pforzheim: Das neue Beteiligungsangebot im Web wird freigeschaltet.

Pforzheim: Bürgerbeteiligung via Mausklick

[14.10.2014] Eine Themen- und Projektvorschau im Internet zeigt alle geplanten Vorhaben in Pforzheim, für die eine Bürgereteiligung möglich ist. mehr...

E-Rechnung: Großes Einsparpotenzial

[14.10.2014] Mit der Digitalisierung des Rechnungsverkehrs könnte der öffentliche Sektor in Europa mindestens 40 Milliarden Euro einsparen. Laut einer Studie ist dieses Potenzial aber noch nicht einmal zu zehn Prozent ausgeschöpft. mehr...

Mehr Besucher und Aussteller verzeichnet die Fachmesse Intergeo im Jahr 2014.

Intergeo 2014: Keine Fachsparte mehr

[14.10.2014] Die Geobranche ist in der digitalen und vernetzten Welt angekommen. Das hat die diesjährige Fachmesse Intergeo gezeigt. mehr...

1 885 886 887 888 889 1.356