Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
MuM: ALKIS-Erweiterung für Baden-Württemberg
[20.08.2014] Das Erweiterungsmodul zu AutoCAD Map3D der Firma Mensch und Maschine kann ab sofort in allen katasterführenden Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg eingesetzt werden. mehr...
Schrobenhausen: Bürger planen selbst
[20.08.2014] Schrobenhausen benötigt ein neues Verkehrskonzept für die Innenstadt. Statt Bürger nur via Abstimmung in die Erarbeitung einzubeziehen, wurde ihnen die Planung selbst in die Hand gegeben. Begleitet wird der Prozess von einem Online-Dialog. mehr...
Europäische Union: eIDAS VO kommt
[20.08.2014] Nachdem die Europäische Union die „Verordnung für elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt“ (eIDAS VO) beschlossen hatte, setzt nun die Firma Governikus weitere Anforderungen um. mehr...
Uebigau-Wahrenbrück: Infos per App
[20.08.2014] Die Stadt Uebigau-Wahrenbrück verfügt über eine eigene App, die kontinuierlich ausgebaut wurde. mehr...
Baden-Württemberg: Beteiligung im Blick
[19.08.2014] Für Baden-Württemberg gibt es online ab sofort Landkarten mit Projekten der Bürgerbeteiligung. Das Ziel der Visualisierung ist die Vernetzung der Akteure. Der Erfahrungsaustausch soll so einfacher gelingen. mehr...
Innovatives Management: Digitaler und mentaler Wandel
[19.08.2014] Auf dem Kongress Innovatives Management des Lübecker Unternehmens MACH geht es in diesem Jahr um die Folgen der Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung. mehr...
Halle (Westf.): Portal mit neuem Design
[19.08.2014] Ein Facelift hat die Website der Stadt Halle (Westfalen) erhalten. Der neue Internet-Auftriit präsentiert sich dynamisch mit Responsive Design. mehr...
Bamberg: Sichere digitale Versandwege
[19.08.2014] Nachdem Bayern-CERT die E-Postbusiness Box der Deutschen Post für das Bayerische Behördennetz zertifiziert hat, setzt das Landratsamt Bamberg als erste Kommune auf den digitalen Versand sowie den Empfang von Sendungen. mehr...
Senftenberg: E-Verwaltungszugang geöffnet
[18.08.2014] Als eine der ersten Städte im Süden Brandenburgs öffnet Senftenberg den elektronischen Verwaltungszugang. Über eine spezielle E-Mail-Adresse können Anträge verbindlich gestellt werden. mehr...
Köln: Godorf wird schneller
[18.08.2014] Schneller im Internet surfen können bald auch die Bürger im Kölner Stadtteil Godorf. Das Unternehmen NetCologne plant dort eine Glasfaserinfrastruktur, die Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s erlaubt. mehr...
Bonn: Kommunikation via Videokonferenz
[18.08.2014] Die Stadt Bonn hat entschieden, künftig vermehrt Videokonferenzen zu nutzen. Dafür wurde die Kommune jetzt an das System des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) angeschlossen. mehr...
115: Zweites Zukunftsforum geplant
[18.08.2014] Für November ist eine weitere Auflage des 115-Zukunftsforums geplant. Nach ihrem Auftakt in Stuttgart soll die Veranstaltung dieses Mal in Nordrhein-Westfalen stattfinden. mehr...
Marburg-Biedenkopf: Breitbandiges Vorbild
[15.08.2014] Vorbildlich für den Breitband-Ausbau in ländlichen Gebieten ist der Kreis Marburg-Biedenkopf, sagt Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson. Dieser Tage wird der erste Bauabschnitt in der Kommune fertiggestellt. mehr...
Kreis Soest: Feuerwehreinsätze im Web
[15.08.2014] Ein neuer Online-Service ersetzt im Kreis Soest das Pressetelefon. Über Feuerwehreinsätze informiert die Kommune jetzt im Internet. mehr...
Langenberg: Ganzheitliche IT-Betreuung für Schulen
[15.08.2014] Künftig betreut regio iT die IT-Landschaft der Schulen in der Gemeinde Langenberg. In einem ersten Schritt wird die Hard- und Software aufgerüstet. Anschließend sollen alle Einrichtungen den Full-Service des IT-Dienstleisters nutzen können. mehr...











