Donnerstag, 20. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Braunschweig: B-Pläne im Web

[17.07.2014] Die Stadt Braunschweig hat ihr Geografisches Informationssystem um eine Bebauungsplan-Auskunft erweitert. Damit stehen alle Bebauungspläne online zur Verfügung. mehr...

Der Breitband-Ausbau im Kreis Steinfurt geht gut voran.

Kreis Steinfurt: Breitbandige Erfolge

[17.07.2014] Große Erfolge im Breitband-Ausbau verzeichnet der Kreis Steinfurt. Mehr als 60 Projekte sind seit 2009 realisiert worden, für mehr als 10.000 Haushalte steht ein Glasfaseranschluss zur Verfügung. mehr...

Finanzwesen: Gemeinden rechnen mit der Cloud

[17.07.2014] Mit den Finanzlösungen von mps public solutions in der Cloud von Pironet NDH soll Kommunen der Spagat zwischen weniger Ausgaben bei mehr Bürgerservice gelingen. mehr...

Sachsen-Anhalt: Kooperation mit den Kommunen

[17.07.2014] Eine Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie E-Government haben Sachsen-Anhalt und die kommunalen Spitzenverbände des Landes unterzeichnet. mehr...

Governikus: nPA-App im Feldtest

[17.07.2014] Mit einer neuen App will Governikus einen schlanken, schnellen und sicheren eID-Client zur Verfügung stellen. Die Anwendung wird jetzt in einem Feldtest auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüft. mehr...

Stauffenbergschule Frankfurt: Einsatz von Tablet-PCs im Unterricht verbessert unter anderem die Berufschancen der Schüler.

Frankfurt am Main: Tablet-Unterricht bringt Vorteile

[17.07.2014] Ein positives Zwischenfazit des Projekts „Media meet School“ an der Frankfurter Stauffenbergschule zieht jetzt die wissenschaftliche Begleitung. Das städtische Schulamt hat das Vorhaben daher um ein Jahr verlängert. mehr...

Landrat Bernd Lange (l.) und Sachsens Staatsminister Jürgen Martens haben neue Bürger-Terminals im Kreis Gölitz in Betrieb genommen.

Kreis Görlitz: Bürger-Terminals in Betrieb

[16.07.2014] Im Kreis Görlitz sind jetzt zwei Bürger-Terminals in Betrieb gegangen. Damit starten weitere sächsische Kommunen in die Erprobungsphase der Geräte. Sie sollen den persönlichen Kontakt zum Mitarbeiter im Landratsamt trotz großer Entfernung ermöglichen. mehr...

Das Landratsamt Calw optimiert mit neuer Software und Besucherleitsystem die Abläufe in der Ausländerbehörde.

Ausländerwesen: Flexibler Wechsel

[16.07.2014] Um einen effizienten Ablauf in der Ausländerbehörde anbieten zu können, setzt der Kreis Calw die Lösung ADVIS und das Besucherleitsystem TeVIS von Kommunix ein. Die Einführung verlief reibungslos. mehr...

Über die neue GeoAppAalen können Geodaten jetzt auch mobil abgerufen werden.

Aalen: Geoportal als App

[16.07.2014] Wo ist die nächste Bushaltestelle? Ist das Parkhaus noch frei? Welche Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe? Diese und weitere Fragen mit Raumbezug können sich Bürger und Besucher der Stadt Aalen dank GeoApp kostenlos unterwegs beantworten lassen. mehr...

Thüringen: Online-Vergabe legt zu

[16.07.2014] Die Online-Vergabeplattform des Landes Thüringen wird immer beliebter. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben Landesverwaltung und Kommunen über das Portal bereits mehr als 800 Ausschreibungen abgewickelt. mehr...

Schul-IT: App unterstützt mobiles Lernen

[15.07.2014] Dank einer neuen App können Schulen ihren Lernenden eine sichere, werbefreie und funktional gleichwertige Alternative zu Anwendungen wie WhatsApp oder Dropbox anbieten. mehr...

EU-Kommission: Hilfe beim Breitband-Ausbau

[15.07.2014] Lokalen, regionalen und nationalen Stellen bietet die EU-Kommission Hilfe beim Breitband-Ausbau an. Experten beraten beispielsweise bei Finanzierungsfragen oder der Ausarbeitung von Geschäftsmodellen. mehr...

Ab März 2015 wird die Materna-Geschäftsführung anders aussehen.

Materna: Neue Geschäftsführung ab 2015

[15.07.2014] Die beiden Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter von Materna, Winfried Materna und Helmut an de Meulen, reichen im März 2015 die Unternehmensführung weiter. mehr...

Mit der Online-Terminbuchung in der Kfz-Zulassungsstelle lässt sich einiges an Zeit sparen.

Münster: Online zum Termin

[15.07.2014] Die Stadt Münster bietet ihren Bürgern einen neuen Service an: Ab sofort können Termine für die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle online oder per Telefon reserviert werden. mehr...

DZBW: Wechsel beim Vorstand

[15.07.2014] Der Vorstandsvorsitzende der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW), Karl Tramer, gibt den Stab an die nächste Generation weiter. Sein Nachfolger wird Andreas Pelzner. mehr...

1 905 906 907 908 909 1.356