Donnerstag, 20. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Bayern: 3D-Daten neu im Angebot

[14.07.2014] Das Angebot der Bayerischen Vermessungsverwaltung wurde um 3D-Daten für Kommunen erweitert. Eine entsprechende Vereinbarung ist jetzt unterzeichnet worden. mehr...

Havixbeck: Zusammenarbeit im Bereich Finanzen.

Nottuln / Havixbeck: Besser im Tandem

[14.07.2014] Interkommunale Zusammenarbeit ist in aller Munde. Die Gemeinden Nottuln und Havixbeck zeigen, wie sich dank der Einführung eines gemeinsamen Finanzzentrums und eines einheitlichen Finanz-Management-Systems Kosten und Aufwand vermeiden lassen. mehr...

Weingarten (Baden): Doppik-Umstieg braucht Zeit

[14.07.2014] Für den Umstieg von der kameralistischen auf die doppische Buchführung wird Weingarten den spätestmöglichen Zeitpunkt wählen – denn die Gemeinde benötigt diese Zeit für das Projekt. mehr...

AKDB: Mehr Service in neuem Gewand

[14.07.2014] Im Fokus der neuen Website der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) steht die Kundenfreundlichkeit: Möglichst übersichtlich, schnell und topaktuell will der IT-Dienstleister seine Besucher informieren. mehr...

Brandenburg: VDSL für 7.000 Haushalte

[14.07.2014] Das Unternehmen DNS:NET investiert gezielt in Brandenburger Regionen und baut dort eigene Netzinfrastrukturen per Glasfaser auf. Jetzt wurden die Gemeinden Petershagen-Eggersdorf und Fredersdorf-Vogelsdorf an die Datenautobahn angeschlossen. mehr...

IT-Planungsrat: Föderaler Blick auf die Digitalisierung

[11.07.2014] Zum Stand der Digitalen Agenda für Deutschland hat sich der IT-Planungsrat ausgetauscht. Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung war das Regierungsprogramm Digitale Verwaltung 2020. mehr...

Guido Schlief ist Senior Vice President Public Services und Member of the Management Board SAP Deutschland.

Interview: Für Harmonie sorgen

[11.07.2014] Damit die öffentliche Verwaltung die Potenziale des E-Governments besser ausschöpfen kann, sollte sie in einer harmonisierten IT-Landschaft arbeiten. Welche Rolle dabei SAP spielen kann, erklärt Guido Schlief, Senior Vice President Public Services & Healthcare und Mitglied der Geschäftsleitung. mehr...

Dorsten: Internet zeigt Solarpotenzial

[11.07.2014] Über ein Solarpotenzialkataster können Bürger eine Standortanalyse für Dorstener Dachflächen im Internet abrufen. Unter anderem lassen sich damit die Möglichkeiten der Solarnutzung berechnen. mehr...

Digitale Agenda: Länder und Kommunen besser einbinden

[11.07.2014] Eine stärkere Beteiligung von Ländern und Kommunen am Entstehungsprozess der Digitalen Agenda für Deutschland hat Sachsen-CIO Wilfried Bernhardt gefordert. Nur dann könne die Agenda zum vollen Erfolg werden. mehr...

Speed Biometrics: Nomen est omen

[11.07.2014] Mit neuer Firmierung verdeutlicht die Speed Biometrics GmbH ihre Vision und das Ziel des Unternehmens. mehr...

Lüdenscheid: App rund ums Thema Abfallentsorgung.

Lüdenscheid: App für Abfall

[10.07.2014] Die Abfall-App von regio iT kommt nun auch bei der Stadt Lüdenscheid zum Einsatz. Nutzer können sich darüber etwa an Abfuhrtermine erinnern lassen. mehr...

Eine Umfrage attestiert der Stadt Mainz eine gute Breitband-Infrastruktur.

Mainz: Gut mit Breitband versorgt

[10.07.2014] Eine Unternehmensbefragung attestiert der Stadt Mainz eine gute Breitband-Versorgung. Das Ergebnis deckt demnach keine größere Problematik in der Kommune auf. mehr...

www.akgov.de: Neuer Treffpunkt für kommunale IT-Leiter.

akgov.de: IT-Leiter im Austausch

[10.07.2014] Eine Plattform für den Austausch rund um Fragen der kommunalen IT hat der Arbeitskreis IT des Städte- und Gemeindebunds Nordrhein-Westfalen freigeschaltet. mehr...

Stuttgart: Smartes Termin-Management

[10.07.2014] Termine mit dem Bürgerbüro lassen sich in Stuttgart künftig via Internet reservieren. Die Stadt führt Schritt für Schritt das Smarte ServiceCenter von Wilken in den 21 Bürgerbüros ein. mehr...

Materna: Halbjahr mit guten Geschäften

[09.07.2014] Sehr gute Geschäfte meldet Materna für das erste Halbjahr 2014. Künftig will das Unternehmen unter anderem verstärkt hochwertige IT-Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung erbringen. mehr...

1 906 907 908 909 910 1.356