Mittwoch, 19. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Sachsen: Bildungsplattformen mit Auszeichnung

[26.06.2014] Comenius-EduMedia-Auszeichnungen haben in diesem Jahr unter anderem das Medieninformations- und -distributionssystem für Bildungsmedien in Sachsen (MeSax) sowie die Lernplattform LernSax erhalten. mehr...

Wie die Ingolstädter Fußgängerzone künftig aussehen soll

Ingolstadt: Fußgängerzone gemeinsam aufwerten

[26.06.2014] Die Ingolstädter Fußgängerzone soll optisch aufgewertet werden. Ihre Ideen für das Vorhaben können die Bürger unter anderem via Facebook an die Stadtverwaltung richten. mehr...

EDV Ermtraud / KDO: Gemeinsames Gewerbe

[26.06.2014] Eine Kooperation zwischen der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und der Firma EDV Ermtraud ermöglicht künftig das Hosting des Gewerbewesens GEVE 4 im KDO-Hochleistungsrechenzentrum. mehr...

REINER SCT: Moderne Zeiterfassung

[26.06.2014] In einer flexiblen und mobilen Arbeitswelt braucht es eine Zeiterfassung, die über jeden Internet-Zugang erreichbar ist. Das ermöglicht die Lösung timeCard blue der Firma REINER SCT. mehr...

Mit ihrer neuen Website will die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mehr Interesse wecken.

Berlin: Neuer Anstrich im Internet

[26.06.2014] In neuem Gewand zeigt sich der Online-Auftritt der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Mit dem Relaunch soll der Zugang verbessert und noch mehr Interesse geweckt werden. mehr...

FollowMe-Navigation erleichtert optimale Routenplanung.

Telematik: Bitte folgen

[25.06.2014] Die Planung der optimalen Route für Müllabfuhr, Winter- oder Reinigungsdienst ist gar nicht so einfach. Unterstützung bietet entsprechende Software. Für eine höhere Effizienz der kommunalen Dienste sorgt etwa ein Navigationssystem mit FollowMe-Funktion. mehr...

De-Mail-City: Dresden wird Pilotstadt

[25.06.2014] Das Unternehmen Deutsche Telekom will Dresden zur führenden Pilotstadt für die sichere elektronische Kommunikation mit Bürgern und Unternehmen machen. mehr...

Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Geoportal freigeschaltet

[25.06.2014] Mit 20 Fachthemen und 150 Unterthemen ist das Geoportal für den Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Internet gestartet. Bürger können darüber kostenfrei auf Geodaten zugreifen. mehr...

Lahn-Dill-Kreis: Kommunen stimmen für schnelles Internet

[25.06.2014] Für eine flächendeckende Versorgung mit Breitband haben sich jetzt alle 21 Kommunen im Lahn-Dill-Kreis ausgesprochen. Der Ausbau soll im August beginnen. mehr...

Wuppertal: Online Mängel melden

[25.06.2014] Die Stadt Wuppertal bietet mit dem Mängelmelder einen neuen Bürgerservice im Internet an. mehr...

Startschuss für den neuen Bürgerhaushalt im Potsdamer Rathaus.

Potsdam: Bürgerideen für Haushalt gesucht

[24.06.2014] Potsdamer Bürger sind erneut dazu aufgerufen, sich am Bürgerhaushalt zu beteiligen. Noch bis zum 20. Juli können Ideen und Sparvorschläge eingebracht werden. mehr...

Magdeburg: Exklusive E-Vergabe

[24.06.2014] Ab Juli 2014 sind die Ausschreibungsunterlagen der Stadt Magdeburg ausschließlich im Internet über die E-Vergabe-Plattform des Bundes verfügbar. mehr...

Bitburger Land: Fusion festigt Care4

[24.06.2014] Die fusionierenden rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden Kyllburg und Bitburg-Land arbeiten im Bereich Soziales künftig mit dem Fachverfahren Care4 von Anbieter INFOsys Kommunal. mehr...

cit: Sieben Tipps zum E-Government

[24.06.2014] Für erfolgreiche E-Government-Vorhaben hat Software-Anbieter cit sieben Empfehlungen veröffentlicht. Neben der Benutzerfreundlichkeit spielt auch der Bekanntheitsgrad digitaler Angebote eine Rolle. mehr...

Ein zweites Bürger-Terminal steht jetzt in der Stadt Neustadt in Sachsen zur Verfügung.

Neustadt in Sachsen: Zweites Bürger-Terminal in Betrieb

[24.06.2014] In Neustadt in Sachsen gibt es jetzt ein zweites Bürger-Terminal. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Stadtverwaltung bieten darüber den Bürgern ihre Leistungen an. mehr...

1 910 911 912 913 914 1.356