Mittwoch, 19. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Delemenhorst: Bürger beteiligen sich am Masterplan Innenstadt.

Delmenhorst: Bürger werden online befragt

[08.04.2014] Die Neugestaltung der Delmenhorster Innenstadt soll unter Beteiligung einer möglichst breiten Öffentlichkeit erfolgen. Die Bürger können ihre Ideen unter anderem online an die Stadt weiterleiten. mehr...

Bayern: Dynamische Lehrplanerstellung

[08.04.2014] Bei der Erstellung, Pflege, Weiterbearbeitung und Evaluierung von Lehrplänen setzt das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München künftig auf das LehrPlanManagementSystem der Firma Six. mehr...

Braunschweig: Freies Kartenmaterial online

[08.04.2014] Die Stadt Braunschweig hat georeferenzierte, frei zur Verfügung stehende Datensätze aus der Verwaltung veröffentlicht. mehr...

Schwerin: Sprechstunde im Internet

[08.04.2014] Aufgrund der aktuellen Haushaltssituation lädt die Schweriner Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow zur Online-Sprechstunde ein. Gemeinsam mit den Bürgern sollen Sparvorschläge diskutiert werden. mehr...

Vitako: Forum zu IT-Sicherheit

[07.04.2014] Unter dem Motto „Alles sicher – oder was?!“ veranstaltet die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, auf dem diesjährigen Kongress Neue Verwaltung ein Themenforum zur IT-Sicherheit. mehr...

Infoma: Innovationspreis geht in neue Runde

[07.04.2014] Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr hat das Unternehmen Infoma erneut seinen Innovationspreis für zukunftsweisende Projekte öffentlicher Verwaltungen ausgeschrieben. mehr...

Verwaltung im Zusammenspiel zeigt der Kongress Neue Verwaltung.

Kongress Neue Verwaltung: Kooperation im Netzwerk

[07.04.2014] Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Verwaltungsbereichen zu verbessern, ist ein zentrales Ziel beim diesjährigen Kongress Neue Verwaltung. Ein besonderer Forenstrang widmet sich darüber hinaus der kommunalen IT-Sicherheit. mehr...

Kreis Cham: Neues Fachverfahren im Einsatz.

Kreis Cham: Pilotbetrieb für OK.JUS

[07.04.2014] Das Jugendamt des Kreises Cham ist seit Oktober 2013 im Bereich Allgemeiner Sozialdienst Pilotanwender der neuen Software-Generation OK.JUS der AKDB. Welche Vorteile die Software bringt, erläutert im Interview Bernhard Nagelschmidt, Leiter der Sozialen Dienste und stellvertretender Leiter des Amts für Jugend und Familie. mehr...

Das Unternehmen Meru Networks rüstet weltweit mehrere Bildungsreinrichtungen mit der WLAN-Lösung Meru Education-Grade aus.

Meru Networks: WLAN für Lehrer und Schüler

[07.04.2014] IT-Spezialist Meru Networks rüstet weltweit Bildungseinrichtungen mit Drahtlosnetzwerken aus. Die WLAN-Lösung Meru Education-Grade soll das Netz stabiler und den Unterricht flexibler gestalten. mehr...

Kriftel: Bücherei mit Hotspot

[04.04.2014] Kriftel will die Gemeindebücherei mit einem Hotspot ausstatten. Dank seiner Reichweite erhalten darüber auch Bürger, die sich am Bahnhof aufhalten, einen mobilen Internet-Zugang. mehr...

Oberstaufen kann mit Google Innenansichten virtuell erkundet werden.

Oberstaufen: Digitaler Kurort

[04.04.2014] Noch mehr digitalen Service bietet ihren Gästen künftig die Stadt Oberstaufen im Allgäu. Mithilfe von Google sind online nun auch Innenansichten unter anderem von Hotels und Geschäften möglich. mehr...

Sachsen: E-Government für Europa

[04.04.2014] Auf der interregionalen Konferenz zum demografischen Wandel in Brüssel hat Sachsens Europaminister Jürgen Martens moderne Verwaltungslösungen aus dem Freistaat vorgestellt. mehr...

Jörg Jung übernimmt zum 1. Mai 2014 die Geschäftsführung von UNIT4.

UNIT4: Neuer Geschäftsführer

[04.04.2014] Jörg Jung wird neuer Geschäftsführer von UNIT4. Er folgt auf Michael Mors, der das Unternehmen nach erfolgreich vollzogener Neuausrichtung zum 30. April dieses Jahres verlassen wird. mehr...

Stadtwerke Bad Salzuflen haben die Zeit fest im Griff.

Stadtwerke Bad Salzuflen: Portal mit integrierter Zeitwirtschaft

[04.04.2014] Die Stadtwerke Bad Salzuflen haben zum 1. Januar 2014 ein Mitarbeiterportal mit integrierter Zeitwirtschaft in Betrieb genommen. Die Einführung erfolgte innerhalb von nur drei Monaten. mehr...

Dr. Mark Speich

E-Government-Analyse: Debatte zentralisieren

[03.04.2014] Über die Hintergründe der Analyse „E-Government-Dienste in Europa – ein Vergleich von sieben Ländern“, spricht Mark Speich, Geschäftsführer des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation, im Kommune21-Interview. mehr...

1 927 928 929 930 931 1.356