Mittwoch, 19. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

In mehreren Städten und Gemeinden Norddeutschlands sind durch die Ausbau-Offensive von EWE TEL bald Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde möglich.

Breitband-Ausbau: EWE TEL investiert in Norddeutschland

[03.04.2014] Das Unternehmen EWE TEL eröffnet ein weiteres Kapitel seiner Breitband-Offensive. Mehrere Kommunen in Niedersachsen sowie die Stadt Bremerhaven erhalten Zugang zum Netz. mehr...

Philippsthal: Mängelmelder gestartet

[03.04.2014] Per Computer oder Smartphone können Bürger der Gemeinde Philippsthal ab sofort Beschwerden, Anregungen und Verbesserungsvorschläge an die Verwaltung melden. mehr...

Die Preisträger des Preises für Online-Partizipation 2014.

init: Preis für Online-Partizipation verliehen

[03.04.2014] Vorbildlich in Sachen Bürgerbeteiligung sind die Städte Ludwigshafen, Nürtingen und Berlin. Für ihre Projekte wurden sie jetzt mit dem Preis für Online-Partizipation geehrt. mehr...

Kreis Schmalkalden-Meiningen: Webbasierte Finanz-Software

[03.04.2014] Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen ist bereits der vierte Kreis in Thüringen, der auf die Web-Version des ab-data-Finanzwesens setzt. mehr...

Estland ist digitales Vorbild in Europa.

Studie: Wie E-Government gelingt

[03.04.2014] Im europäischen Vergleich der E-Government-Services zeigt Deutschland großen Nachholbedarf. Eine Vorbildfunktion übernimmt Estland. Das ist das Ergebnis eines jetzt veröffentlichten Länder-Rankings, das auch übertragbare Erfolgsfaktoren auflistet. mehr...

Bayern soll zu einer Leitregion für den digitalen Aufbruch werden

Interview: Einen Schritt voraus

[02.04.2014] Die Zuständigkeiten für das Top-Thema Digitalisierung sind in Bayern ab sofort beim Finanzministerium gebündelt. Welche Aufgaben im Fokus stehen, erläutert Finanzminister Markus Söder, neuer Chief Information Officer des Freistaats, im Kommune21-Interview. mehr...

wunschgrundstück: Erweiterte Immobilienbörse

[02.04.2014] Bereits rund 200 Städte und Landkreise betreiben mit dem kommunalen Immobilienportal (KIP) der Firma wunschgrundstück eine eigene Immobilienbörse. Ein neues Tool ermöglicht künftig zudem, die innerörtlichen Potenzialflächen zu erfassen und zu verwalten. mehr...

Das neue Online-Kataster der Stadt Düsseldorf informiert Hausbesitzer darüber

Düsseldorf: Kataster für Solar- und Gründächer

[02.04.2014] Die Stadt Düsseldorf bietet Hausbesitzern eine überarbeitete Fassung ihres Solarkatasters an. Es schafft Klarheit darüber, ob sich ein Dach für die Installation einer Photovoltaikanlage oder zur Begrünung eignet. mehr...

Region Ostalb: Ostalb-Onleihe startet

[02.04.2014] In der Region Ostalb beteiligen sich 14 Kommunen am Aufbau einer digitalen Bibliothek. Auf dem Internet-Portal Ostalb-Onleihe stehen ab Juli rund 2.500 E-Books zum Download bereit. mehr...

Niedersachsen: Synergien beim Breitband-Ausbau

[02.04.2014] Baumaßnahmen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Niedersachsen werden jetzt auch im Baustellenatlas mit Leerrohrkataster des Breitband-Kompetenzzentrums abgebildet. Der Ausbau mit schnellen Internet-Zugängen kann so deutlich beschleunigt und verbilligt werden. mehr...

Eröffnet das 14. Führungskräfteforum Innovatives Management: Bundesminister a.D. Klaus Kinkel.

Veranstaltung: Verwaltung unter Veränderungsdruck

[02.04.2014] Im Mittelpunkt des diesjährigen Führungskräfteforums Innovatives Management der Firma MACH steht die Frage nach den Folgen des technologischen Fortschritts für die öffentliche Verwaltung. Eröffnet wird der Kongress von Bundesminister a.D. Klaus Kinkel. mehr...

In Herrstein werden beim Ausbau der Stromnetze Glasfaserkabel verlegt und somit rund 2.300 Bürger an die Datenautobahn angeschlossen.

Herrstein: Vier Gemeinden surfen schneller

[02.04.2014] Mit Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde können künftig die Bürger in vier Orten der Verbandsgemeinde Herrstein surfen. Dafür werden beim Ausbau der Stromnetze Synergieeffekte genutzt. mehr...

Sachsen: Beratung für Highspeed-Netze

[01.04.2014] Mit einer neuen Beratungsstelle will das Land Sachsen Kommunen gezielt bei der Beantragung von Fördermitteln für Hochgeschwindigkeitsbreitband-Projekte unterstützen. mehr...

Finnland: Bürgerkonto immer beliebter

[01.04.2014] In Finnland nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, auf digitalem Weg mit der Verwaltung zu kommunizieren. Die Zugriffe auf den Bürgerkonto-Dienst haben sich innerhalb von sechs Monaten verdoppelt. mehr...

IT-Consult Halle: Einfache Baustellenplanung

[01.04.2014] Die Firma IT-Consult Halle hat ihre Software-Lösung JAKOB zur Baustellenkoordinierung aktualisiert. Ab sofort steht sie als ein Modul von KomGIS+ zur Verfügung. mehr...

1 928 929 930 931 932 1.356