Mittwoch, 19. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Start für Open-Data-Portal in Mettmann.

Mettmann: Portal für offene Daten

[01.04.2014] Die Piratenpartei hat in der Stadt Mettmann ein Open-Data-Portal ins Leben gerufen. Damit soll die Idee von offenen Daten einer breiten Masse zugänglich gemacht und praktisch umgesetzt werden. mehr...

Kita-Navigator hilft

Recklinghausen: Für jeden die passende Kita

[31.03.2014] Mit dem Kita-Navigator können Eltern in Recklinghausen demnächst online das für sie passende Betreuungsangebot für ihre Kinder finden. mehr...

T-Systems/AKDB: Kooperation bei De-Mail

[31.03.2014] In Kooperation mit dem Unternehmen T-Systems wird die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern demnächst ein Einstiegsangebot für De-Mail zur Verfügung stellen. mehr...

Iserlohn: Neue Wege für Finanz-Management

[31.03.2014] Die Stadt Iserlohn wechselt als Pilotkunde von IT-Dienstleister Citkomm auf die Finanzlösung newsystem kommunal. Ab dem Haushaltsjahr 2014 sollen Finanzgeschäfte und die Veranlagung von Steuern mit der neuen Software erledigt werden. mehr...

IT-Beschaffung: Neuer Mustervertrag für Behörden

[31.03.2014] Ab sofort gelten für die öffentliche Hand neue Bedingungen bei der Beschaffung von IT-Serviceleistungen. Festgehalten werden sie im neuen Mustervertrag EVB-IT Service. mehr...

Studie: Schule in Zeiten der Digitalisierung

[31.03.2014] Ein gemeinsame Studie der Initiative D21 und des Unternehmens atene KOM beleuchtet Erfolgsfaktoren und Hemmnisse erfolgreicher Integration digitaler Medien an deutschen Schulen. Ein erstes Zwischenfazit fällt ernüchternd aus. mehr...

Bremen beschließt elf Projekte für eine effiziente Verwaltung.

Bremen: Elf für eine moderne Verwaltung

[28.03.2014] Durch eine moderne, effizient organisierte Verwaltung sollen in Bremen weiter Kosten gesenkt werden. Dazu hat der Senat jetzt elf Projekte beschlossen, darunter die Einführung elektronischer Sach- und Personalakten. mehr...

secunet: Geschäftsbericht 2013 veröffentlicht

[28.03.2014] Der Geschäftsbericht 2013 des Unternehmens secunet liegt vor: Umsatzerlöse und Gewinn sind zurückgegangen. Für das Jahr 2014 geht der IT-Spezialist hingegen von einem Wachstum aus. mehr...

Zürich: Termine beim Standesamt können online vereinbart werden.

Zürich: Ohne Schaltergang zum Trautermin

[28.03.2014] In Zürich lassen sich Hochzeitstermine ab sofort online reservieren. Die Termine können zwölf Monate im Voraus auf der städtischen Website gebucht werden. mehr...

Neumünster: Online-Stadtplan mit neuen Services

[28.03.2014] Der Online-Stadtplan der Stadt Neumünster ist überarbeitet worden und bietet jetzt neue Services. Darüber hinaus steht er auch in einer mobilen Version für Smartphones zur Verfügung. mehr...

Kreis Steinfurt: App erinnert an Müllabfuhrtermine.

Kreis Steinfurt: Start für Abfall-App

[28.03.2014] An Mülltermine könne sich die Bürger im Kreis Steinfurt ab sofort per App erinnern lassen. mehr...

Microsoft/Cornelsen: Das vernetzte Klassenzimmer

[27.03.2014] Der deutsche Schulbuchverlag Cornelsen setzt auf die Cloud-Lösung Office 365 für Bildungseinrichtungen des Software-Konzerns Microsoft. Auf der Online-Plattform scook können Lehrer und Schüler Lehrmaterialen beziehen und sich digital vernetzen. mehr...

Stuttgart: Erstes 115 Zukunftsforum im April

[27.03.2014] In Stuttgart findet am 9. April das erste von bundesweit vier 115 Zukunftsforen statt. Kommunen, die noch nicht am D115-Verbund teilnehmen, erhalten umfassende Informationen aus der Praxis. mehr...

Bayern: Kommunen erhalten Startgeld Netz

[27.03.2014] Um Kommunen den Einstieg in Förderverfahren zum Breitband-Ausbau zu erleichtern, bietet der Freistaat Bayern jetzt ein Startgeld Netz in Höhe von 5.000 Euro an. mehr...

Wien: Neue CIO ernannt

[27.03.2014] Die österreichische Stadt Wien hat eine neue Chief Information Officer (CIO). Ulrike Huemer tritt die Nachfolge von Johann Mittheisz an, der Ende 2013 in Pension ging. mehr...

1 929 930 931 932 933 1.356