Mittwoch, 13. August 2025

Digitalstadt.Live

Smart-City-Festival

4. - 5. September 2025, Ahaus [ Konferenz ]
Mit Vorträgen, praxisorientierten Workshops, einer Ausstellung und Smart-City-Touren richtet sich die Digitalstadt.Live-Konferenz an Stadtentwickler und Smart-City-Begeisterte. Das Programm gestalten unter anderen kommunale Vertreter unterschiedlicher Smart Cities mit. Auch sind Technologie- und Lösungsanbieter mit von der Partie. Für Festivalstimmung sorgen musikalische Liveacts, die auf zwölf Bühnen in der Stadt dargeboten werden. Veranstalter ist das Unternehmen Tobit.Software. Der Zugang zur gesamten Veranstaltung ist kostenfrei. Da das Kontingent begrenzt ist, empfiehlt sich aber der Erwerb eines kostenlosen Conference-Tickets.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Firewall schützt IT der Leipziger Stadtwerke.

Datenschutz: Zweifach gesichert

[31.08.2011] Um Anwendungen von Kunden wie den Stadtwerken Leipzig zu sichern, setzt IT-Dienstleister perdata auf ein zweistufiges Firewall-Cluster. Schadcode lässt sich so zuverlässig identifizieren. Zudem kann eine hohe Verfügbarkeit der Daten garantiert werden. mehr...

Hessen: Breitband für drei Kreise

[30.08.2011] Drei hessische Landkreise können mit Unterstützung des Landes den Ausbau von Breitband-Internet forcieren. mehr...

Neu-Isenburg: Digitale Rechnungsbearbeitung

[30.08.2011] Bei der elektronischen Rechnungsprüfung setzt die Stadt Neu-Isenburg künftig auf die Lösung FlowManager Invoice der Firma Lorenz Orga-Systeme. Das Projekt konnte innerhalb von drei Monaten abgeschlossen werden. mehr...

GeNUA: Lösung für mobile Sicherheit

[30.08.2011] Anbieter GeNUA wird auf der Messe it-sa eine neue Version seiner Lösung GeNUCard vorstellen, mit der sich Zugriffe von Laptops auf Firmen- und Behördennetze absichern lassen. mehr...

RVR: Online-Shop für Geodaten

[30.08.2011] Eine neue Geodatenbank mit einfacher Bestellmöglichkeit hat IT-Dienstleister Citkomm für den Regionalverband Ruhr (RVR) realisiert. mehr...

Wien: Blitzschnell im Netz

[29.08.2011] Infolge einer Kooperation der Unternehmen T-Mobile Austria und Wien Energie im Bereich Glasfaser soll die österreichische Hauptstadt das schnellste Breitband-Netz der Alpenrepublik erhalten. mehr...

REPORT: Gestalterin oder Getriebene?

[29.08.2011] Die kommunale IT ist kaum noch planend und gestaltend tätig, sie ist in erster Linie eine Getriebene. Diese Meinung hat der Stuttgarter CIO Ralf Armbruster bei einem Kommune21-Round-Table-Gespräch in Nürnberg vertreten. Sie fand die Zustimmung aller versammelten IT-Verantwortlichen. mehr...

HELD: REGISAFE in Version 4.2

[29.08.2011] Die Firma HELD hat Version 4.2 ihres Dokumenten-Management-Systems REGISAFE präsentiert. Künftig bietet die Lösung auch einen mobilen Datenzugriff. mehr...

AGIS: Erweiterung für MapInfo Professional

[26.08.2011] Die Firmen AGIS und Pitney Bowes MapInfo haben ihre Zusammenarbeit intensiviert. Ab sofort ist der überwiegende Teil von GeoAS MapCAD Bestandteil von MapInfo Professional 9.5. Damit wird unter anderem eine datenbankgestützte Objekterzeugung möglich. mehr...

DiKOM Ost: Premiere in Leipzig

[26.08.2011] Die DiKOM Ost eröffnet den Herbstreigen der Veranstaltungen für den Public Sector und beendet zugleich das DiKOM-Messejahr. Im Fokus der kommunalen IT-Fachmesse in Leipzig stehen Social Media und Bürgerbeteiligung sowie Doppik. Das Kommune21-Fachforum widmet sich dem Thema Social Media. mehr...

Aulendorf: Kameralistik mit Infoma

[25.08.2011] Die kameralistische Version der Finanz-Software newsystem kommunal von Infoma kommt künftig im baden-württembergischen Aulendorf zum Einsatz. Damit ist die Stadt auch für einen späteren Umstieg auf die Doppik gerüstet. mehr...

Studie: Social Media Governance wächst

[25.08.2011] Den aktuellen Stand der Social Media Governance hat eine Studie der Universität Leipzig untersucht. Ergebnis: 70 Prozent der befragten Kommunikationsverantwortlichen nutzen Social Media. Hoher Aufwand und Kontrollverlust bremsen jedoch die Entwicklung. mehr...

Rumänien: Virtuelles Rathaus aufgebaut

[25.08.2011] Rumänien hat das E-Government-Projekt zum Aufbau eines digitalen Rathauses in der Stadt Braşov erfolgreich abgeschlossen. Seit Anfang August können Bürger und Unternehmen nun eine Vielzahl von elektronischen Services nutzen. mehr...

Kreis Friesland: Facebook-Seite gelöscht

[24.08.2011] Seine Fanpage beim sozialen Netzwerk Facebook hat der Kreis Friesland vom Netz genommen. Hintergrund ist eine Analyse des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), der sich der niedersächsische Landesdatenschutzbeauftragte angeschlossen hat. mehr...

Mannheim: Filter für SAP-Dubletten

[24.08.2011] Die Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) hat die Stadt Mannheim genutzt, um SAP-Stammdaten von Dubletten zu befreien. Unterstützung kam in Form der Lösung dubex. mehr...

1 1.111 1.112 1.113 1.114 1.115 1.335