Montag, 12. Mai 2025

E-Rechnungs-Gipfel 2025

23. - 25. Juni 2025, Berlin [ Kongress und Fachmesse ]
Unter dem Motto „Einführung und Umsetzung der E-Rechnung“ begleitet die Veranstaltung die aktuellen Entwicklungen in Deutschland. Der E-Rechnungs-Gipfel startet mit dem Workshop zum Thema E-Invoicing Basics. Während der beiden Konferenztage am 24. und 25. Juni beleuchten Podiumsdiskussionen, Roundtables und Fachvorträge weitere Aspekte des Themas und bieten Raum für den Austausch mit Experten. Ein besonderes Highlight sei das erstmals stattfindende Solution Forum, informiert der Veranstalter Vereon. Das Vortragsprogramm wird von einer Fachausstellung begleitet. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider und Spezialisten aus den Fachbereichen Finanzen, Rechnungswesen, Buchhaltung, Steuern, Controlling, Organisation, Beschaffung, IT von Unternehmen sowie der Öffentlichen Verwaltung.

Aktuelle Meldungen

Malta: Startschuss für e-Procurement

[07.05.2004] Mit einer neuen Initiative will die Regierung von Malta die Basis für ein elektronisches Beschaffungswesen legen. mehr...

Dell / IT Consult: Gemeinsamer Vormarsch ins Klassenzimmer

[06.05.2004] Die Dell GmbH und der Mannheimer IT-Dienstleister IT Consult AG haben sich im Rahmen eines Kooperationsabkommens zum Ziel gesetzt, die PC-Ausstattung in Schulen zu verbessern. mehr...

Stuttgart: Datenschutz neu organisiert

[28.04.2004] Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart hat die Datenschutzorganisation bei der Stadtverwaltung neu geregelt. mehr...

Hessen: Finanzspritze für Schul-IT-Support

[28.04.2004] Das Land Hessen stellt erneut zusätzliche Mittel für den Schul-IT-Support bereit. Die staatlichen Schulämter sollen sich mit den Schulträgern über die Mittelverteilung verständigen. mehr...

Intergeo: Geo-Branche trifft sich in Stuttgart

[16.04.2004] Die Intergeo 2004, die weltweit größte Kongress- und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, findet Mitte Oktober in Stuttgart statt. mehr...

TEK/BKS/subreport: e-Vergabe-Triumvirat

[14.04.2004] Mit einer jetzt beschlossenen Kooperation bündeln die Unternehmen TEK-Service, subreport und BKS moderne e-Vergabe-Technologie und die Beratung zur Korruptionsprävention. mehr...

Kassel: Virtuelle Führung durch den Kanal

[14.04.2004] Der Kasseler Entwässerungsbetrieb (KEB) gibt Einblicke in den Untergrund. Videosequenzen auf der neu gestalteten Website des kommunalen Eigenbetriebs ermöglichen eine Kanalbegehung und eine Klärwerksführung, die den Bürgern erklären, wie Wasseraufbereitung in der Praxis funktioniert. mehr...

Magdeburg: Schritt zum gläsernen Rathaus

[13.04.2004] Die Landeshauptstadt Magdeburg informiert jetzt im Internet umfassend über die Arbeit ihrer politischen Gremien. Das neue Ratsinformationssystem soll dazu beitragen, die Vorgänge im Rathaus insgesamt für die Bürger leichter nachvollziehbar zu machen. mehr...

Pirmasens: Mehr Service für alle

[08.04.2004] Der neue Internetauftritt der Stadt Pirmasens präsentiert sich nicht nur aktueller, sondern auch für Sehbehinderte und Blinde besser nutzbar. mehr...

Wiesbaden: Thin Clients auf die Schulbank

[07.04.2004] Mit einem neuen IT-Konzept will die Stadt Wiesbaden ihre Schulen fit für die Zukunft machen. Thin Clients sollen dazu beitragen, Kosten zu senken und Lehrer vom hohen Administrationsaufwand zu befreien. mehr...

Europäische Kommission: Datenschutzrichtlinie nicht umgesetzt

[05.04.2004] Weil sie die Umsetzungsfrist einer Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation missachtet haben, droht neun EU-Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland, eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. mehr...

Dortmund: Optimierte Wartung von Schul-IT

[05.04.2004] Mit einem Modellprojekt für die IT-Wartung an Schulen will die Stadt Dortmund den Einsatz neuer Medien im Unterricht verbessern. Die Initiative ist Teil des Dortmunder Medienentwicklungsplans 2003-2008. mehr...

BSI: Erstmals Jahresbericht erschienen

[01.04.2004] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit Sitz in Bonn hat erstmals einen Jahresbericht herausgegeben. Die Publikation vermittelt nicht zuletzt einen Eindruck von der Brandbreite des Themas IT-Sicherheit. mehr...

NRW: Kommunales Unternehmensportal ante portas?

[01.04.2004] Mit einem kommunalen Unternehmensportal soll in Nordrhein-Westfalen die Kommunikation zwischen mittelständischen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung verbessert werden. Über Möglichkeiten der Umsetzung diskutierten jetzt in Dortmund Vertreter aus Städten und Gemeinden. mehr...

Europäische Union: Neues Datenschutz-Projekt gestartet

[01.04.2004] Die Europäische Union hat ein neues Forschungsprojekt namens PRIME zu den Themen Datenschutz und Identitätsmanagement gestartet. Zu den Konsortialpartnern gehört das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein. mehr...

1 1.298 1.299 1.300 1.301 1.302 1.315