Freitag, 12. September 2025

GIS-Usertreffen

18. September 2025, Halle (Saale) [ Seminar ]
Der Branchentreff widmet sich aktuellen Entwicklungen im Geodatenmanagement sowie im Einsatz von GIS-Technologien und richtet sich insbesondere an Fachleute aus Kommunen, Städten und Versorgungsunternehmen. Neben Fachvorträgen und Praxisbeispielen bietet die Veranstaltung Einblicke in digitale Lösungen sowie Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IMC: Schulungen zum nPA

[11.11.2010] Das Unternehmen IMC hat Verwaltungsmitarbeiter mit zwei maßgeschneiderten Lernkursen auf die Einführung des neuen Personalausweises (nPA) vorbereitet. Neben einem bundesweiten Programm wurde eines für OK.EWO-Anwender realisiert. mehr...

Berlin: Umfrage zu Open Data

[11.11.2010] Berlin hat eine Online-Befragung zum Interesse der Bürger an den Daten der öffentlichen Verwaltung durchgeführt. Jetzt liegt die Auswertung der Ergebnisse vor. mehr...

nPA: Fragen erwünscht

[10.11.2010] Bundesinnenminister de Maizière hat einen neuen Personalausweis (nPA) beantragt. Fragen der Bürger zu dem Ausweisdokument beantwortet der Minister im Video-Podcast. mehr...

IAC / N+P: GIS und CAFM in Kooperation

[10.11.2010] Die Firmen IAC und N+P Informationssysteme arbeiten künftig in den Bereichen Geo-Informationssysteme (GIS) und Facility Management stärker zusammen. mehr...

DiKOM Nord: Premiere in Hannover

[10.11.2010] Effizienzsteigerung, Kostensenkung, Bürgernähe und interne Kommunikation stehen im Fokus der DiKOM Nord, die 2011 erstmals stattfindet. Wichtiger Bestandteil des Rahmenprogramms ist das Kommune21-Forum. mehr...

Thüringen: Breitband-Strategie bis 2015

[08.11.2010] Thüringen will einen flächendeckenden Ausbau mit schnellen Internet-Anschlüssen bis 2015 erreichen. Teil der neuen Breitband-Strategie ist auch ein eigenes Förderprogramm des Landes. mehr...

REPORT: Der nPA ist da

[08.11.2010] Der neue Personalausweis (nPA) ist eine tragende Säule der Nationalen E-Government-Strategie. Jetzt kann das Ausweisdokument beantragt werden. Nach zahlreichen Diskussionen über die Sicherheit des nPA sind viele Bürger offenbar verunsichert und bestellten noch schnell den alten Pass. mehr...

Easisoft / Rednet: Software für Whiteboards

[08.11.2010] Beim Vertrieb seiner Software Easiteach Next Generation für interaktive Wandtafeln arbeitet Hersteller Easisoft ab sofort mit dem Unternehmen Rednet zusammen. mehr...

Lorch: Facebook „gefällt mir“

[05.11.2010] Auf der Online-Plattform Facebook präsentiert sich ab sofort die Stadt Lorch am Rhein. Damit will die Kommune unter anderem ihren Bekanntheitsgrad erhöhen. mehr...

Harsefeld: LTE-Netz in Betrieb

[05.11.2010] In Harsefeld hat die Telekom ihren ersten LTE-Standort in Niedersachsen gestartet. Mehr als 500 Standorte bundesweit sollen bis Jahresende folgen. mehr...

Münster: Kostenlose Lesegeräte für nPA

[04.11.2010] Beim Ausbau ihrer Online-Dienstleistungen setzt die Stadt Münster auf die Fähigkeiten des neuen Personalausweises (nPA). Insgesamt 50.000 Lesegeräte sollen daher in den nächsten Monaten kostenlos verteilt werden. mehr...

Potsdam: nPA-Startpaket für Bürger

[04.11.2010] Die Stadt Potsdam gibt den neuen Personalausweis (nPA) in einem Startpaket aus. Neben der Software AusweisApp sind darin Informationen über die Online-Funktionen enthalten. mehr...

Wiesbaden: Schönstes Stadtportal Deutschlands

[04.11.2010] Wiesbaden hat den schönsten städtischen Web-Auftritt Deutschlands, auf den Plätzen zwei und drei folgen Mannheim und Bonn. Schlecht abgeschnitten haben in der Untersuchung des Diplom-Designers Achim Schaffrinna die Städte Gelsenkirchen, Karlsruhe und Bochum. mehr...

Gothaer Versicherung: Vertragsabschluss mit nPA

[04.11.2010] Die Gothaer Allgemeine Versicherung bietet einen neuen Online-Service an, für den der neue Personalausweis genutzt werden kann. Berechtigungszertifikate und eID-Service kommen von der Bundesdruckerei. mehr...

Baden-Württemberg: Breitband auf dem Vormarsch

[03.11.2010] Beim Breitband-Ausbau stehen Baden-Württemberg und insbesondere der Regierungsbezirk Tübingen weit vorne. Das vom Bund vorgegebene Ausbauziel für 2014 konnte im Ländle bereits jetzt erreicht werden. mehr...

1 1.165 1.166 1.167 1.168 1.169 1.342