Donnerstag, 20. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Brandenburg: Relaunch für Breitband-Atlas

[17.06.2011] Den Anfang 2010 gestarteten Breitband-Atlas hat das Land Brandenburg aktualisiert und um neue Module ergänzt. mehr...

Pavone: Bürgerportale mit IBM-Technologie

[16.06.2011] Bei der Umsetzung virtueller Rathäuser setzt die Firma Pavone auf die WebSphere-Technologie von IBM. mehr...

Kreis Diepholz: Geodaten finden

[16.06.2011] Der Landkreis Diepholz hat die Geodatensuche terraCatalog gestartet. Mit dem kreisweiten Geo- und Metadaten-Management-System werden die INSPIRE-Anforderungen erfüllt. mehr...

Thüringen: Kommunen nutzen E-Vergabe

[16.06.2011] Wachsendes Interesse der Kommunen an der Nutzung des thüringischen E-Vergabe-Portals verzeichnet das Finanzministerium des Landes. mehr...

Geodaten: Regierung beschließt Geogesetz

[16.06.2011] Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie wird zum zentralen Dienstleister für die Bereitstellung von bundesweiten Basis-Geo-Informationen. Dies sieht das jetzt beschlossene Bundesgeoreferenzdatengesetz vor. mehr...

Pilotprojekt: Stadträte im Online-Dialog

[16.06.2011] Im Rahmen eines Pilotprojektes können erstmals auch Mitglieder von Kommunalparlamenten über das Internet-Portal abgeordnetenwatch.de befragt werden. Teilnehmende Städte sind unter anderem Stuttgart, Dresden und Leverkusen. mehr...

NICTA / secunet: Kooperation für hochsichere IT

[15.06.2011] Hochsichere IT-Lösungen für Sicherheitsorganisationen und Behörden will die Firma secunet in Zusammenarbeit mit dem australischen Kompetenzzentrum NICTA entwickeln. mehr...

eOpinio: Neue Module geplant

[15.06.2011] Die Internet-Plattform für Bürgerbeteiligungsvorhaben eOpinio wird um neue Module erweitert. Gefördert wird das Projekt vom hessischen Wissenschaftsministerium. mehr...

brain-SCC: Relaunch für drei

[15.06.2011] In Zusammenarbeit mit der Firma brain-SCC haben die Gemeinden Salzatal, Schkopau und Teutschenthal ihre Web-Seiten neu gestaltet. mehr...

115: Ausweitung im Rhein-Main-Gebiet

[14.06.2011] Das Einzugsgebiet des Frankfurter D115-Service-Centers ist ausgeweitet worden: Das Call Center der Mainmetropole erbringt den Telefonservice nun auch für die Kommunen Neu-Isenburg und Niederdorfelden. mehr...

Brasilien: Beispielhafter Bürgerhaushalt

[14.06.2011] Bürger der brasilianischen Stadt Recife können seit zehn Jahren über den Haushalt mitbestimmen. Dafür wird die Metropole jetzt von der Bertelsmann Stiftung mit dem Reinhard-Mohn-Preis ausgezeichnet. mehr...

Hamburg: Das Gezwitscher wird verfolgt

[14.06.2011] Die 10.000-Follower-Marke hat der Twitter-Kanal von Hamburg überschritten. Jetzt ist die Rückmeldung der Bürger zu den Inhalten gefragt. Die Hamburg-Fansite bei Facebook findet ebenfalls immer mehr Freunde. mehr...

Reilingen: Doppik startet 2012

[14.06.2011] Für den Umstieg auf die Doppik hat sich die Gemeinde Reilingen im Rhein-Neckar-Kreis entschieden. Bereits im Jahr 2012 soll die erste Eröffnungsbilanz vorliegen. Zum Einsatz kommt die Software dvv.Finanzen (Kommunale Doppik) der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF). mehr...

Kirchlengern: Facility Management im ASP

[14.06.2011] Die Facility-Management-Lösung conjectFM kommt bei der Gemeinde Kirchlengern künftig im ASP-Betrieb zum Einsatz. mehr...

Niestetal: Förderung für schnelles Netz

[10.06.2011] Die Gemeinde Niestetal hat für den Ausbau der Breitband-Versorgung im Ortsteil Sandershausen eine Förderzusage der WI-Bank erhalten. mehr...

1 1.143 1.144 1.145 1.146 1.147 1.356