Montag, 24. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

ARC-Greenlab: 30-jähriges Bestehen

[22.03.2022] Auf eine erfolgreiche Firmenentwicklung kann ARC-Greenlab anlässlich des 30-jährigen Bestehens blicken. Immer mehr Know-how konnte es erschließen und fungiert heute als interdisziplinäres Dienstleistungs- und Software-Unternehmen mit den Schwerpunkten Vermessung, Geo-Informationssysteme, Forst und Umwelt sowie Building Information Modelling. mehr...

Barcamp: Community zur Verwaltungsdigitalisierung

[22.03.2022] Am 7. April findet die fünfte Runde des virtuellen NExTcamp statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Verwaltung. digital. gestalten“. mehr...

Saarland: Digitaler Bauantrag freigeschaltet

[22.03.2022] Mit der neuen Landesbauordnung ist im Saarland auch der digitale Bauantrag freigeschaltet worden, der auf einer gemeinsamen Plattform abgewickelt wird. Nach und nach soll der digitale Antrag zur Regel im Saarland werden. mehr...

Bayern: Experten begrüßen Digitalgesetz

[22.03.2022] Im bayerischen Landtag hat eine Expertenanhörung zum geplanten Digitalgesetz für den Freistaat stattgefunden. Die geladenen Experten haben den Entwurf einhellig begrüßt. mehr...

Brandenburg: Schul-Cloud wächst

[22.03.2022] Immer mehr Bildungseinrichtungen machen von der Schul-Cloud Brandenburg Gebrauch. 2021 haben die hier registrierten Aufgaben, Kurse und Teams stetig zugenommen. Weiterentwickelt wird die digitale Lern- und Arbeitsumgebung mittlerweile im Schul-Cloud-Verbund zwischen Thüringen, Brandenburg und Niedersachsen. mehr...

Saarland: Startschuss für „Digitale Kommunen“

[22.03.2022] Das Modellprojekt „Digitale Kommunen“ ist im Saarland jetzt offiziell gestartet. In vier Gemeinden wird die Verwaltungsdigitalisierung forciert. Eine saarlandweite Nachnutzung nach Projektabschluss wird angestrebt. mehr...

Alexander Schweitzer

Rheinland-Pfalz: Absichtserklärung für Glasfaserausbau

[21.03.2022] In Rheinland-Pfalz haben Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer und das Unternehmen Deutsche Glasfaser eine gemeinsame Absichtserklärung für den Glasfaserausbau mit FTTH-Technologie unterzeichnet. mehr...

Studie: Alternativen zur Festplattenvernichtung

[21.03.2022] Behörden und öffentliche Einrichtungen in Deutschland geben jedes Jahr 6,4 Millionen Euro für die Vernichtung und den Austausch von Datenspeichern aus – trotz nachhaltiger Alternativen. Dies ergab eine Studie des Datenvernichtungs-Unternehmens Blancco. mehr...

100 Tage Ampelkoalition: Digitalstrategie noch nicht erkennbar.

Bitkom/OSBA: Bilanz nach 100 Tagen Ampelkoalition

[21.03.2022] Zur Regierungspolitik und insbesondere der Digitalpolitik der Ampelkoalition nach den ersten 100 Tagen im Amt haben sich der Bitkom und die Open Source Business Alliance (OSBA) geäußert: Trotz guter Ansätze fehle eine umfassende Strategie und es sei zu wenig konkret umgesetzt worden. mehr...

Green IT: Gebraucht-Software für Behörden

[21.03.2022] Öffentliche Einrichtungen sollen nicht nur digital, sondern auch klimabewusst werden. Letzteres verlangt die seit Jahresanfang gültige AVV Klima. Gebrauchte Software ist nachhaltiger und zudem wirtschaftlicher als der Kauf von Neulizenzen. mehr...

Smart City Jena: Start der Strategiephase

[21.03.2022] Als Modellprojekt Smart Cities erarbeitet Jena eine Strategie für die Stadt von morgen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Bürgerbeteiligung. Sowohl online als auch bei Vor-Ort-Terminen kann sich die Stadtgesellschaft zu unterschiedlichen Themen einbringen. mehr...

Landrat Cord Bockhop ist Ausgezeichneter Digitalpolitiker.

Lokaler Digitalpolitiker: BREKO zeichnet Cord Bockhop aus

[18.03.2022] Als einer der engagiertesten lokalen Digitalpolitiker Deutschlands wurde jetzt Cord Bockhop vom Bundesverband Breitbandkommunikation ausgezeichnet. Der Landrat des Kreises Diepholz habe sich besonders für den Ausbau der Kommune mit der besten digitalen Infrastruktur verdient gemacht. mehr...

Digitalplan Bayern: Ideenfeuerwerk der Bürger

[18.03.2022] Ein Feuerwerk an Ideen sind das Resultat des Bürgerdialogs zum Digitalplan Bayern. Mehr als 3.500 Umfragen wurden binnen sechs Wochen beantwortet. Auch haben die Bürger rund 230 konkrete Vorschläge eingebracht. mehr...

Servicekonto.Pass: KDN sucht Pilot-Dienste

[18.03.2022] In Kürze steht mit dem Servicekonto.Pass ein neues Authentifizierungsverfahren für das Servicekonto.NRW zur Verfügung. Die Lösung erreicht das Vertrauensniveau substanziell. Der KDN sucht nun Pilot-Dienste. mehr...

Univention: Kräftiges Umsatzwachstum

[18.03.2022] Im 20. Jahr seines Bestehens verzeichnet das Open-Source-Unternehmen Univention ein hohes Umsatzwachstum und erweitert das Management. Univention wirkt an diversen Projekten mit, die die digitale Souveränität auf Basis einer offenen IT-Plattform für die öffentliche Verwaltung umsetzen. mehr...

1 292 293 294 295 296 1.357