Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

NEGZ-Kurzstudie: Kompetenzvermittlung per Planspiel

[19.11.2020] Wie sich E-Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung durch innovative Lehr- und Lernmethoden vermitteln lassen, legt eine Kurzstudie des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums dar. mehr...

Mit neuen Inhalten und neuem Aussehen zeigt sich das Personalausweisportal des BMI.

Ausweisportal: Neue Inhalte und neuer Look

[19.11.2020] Mit neuen Inhalten und neuem Aussehen zeigt sich das Personalausweisportal des Bundesinnenministeriums. Neuerungen stehen auch für die Online-Ausweisfunktion selbst an: Im kommenden Jahr soll das Ausweisen nur via Smartphone möglich werden. mehr...

ANZEIGE: Rechtsgrundlagen für digitale Personalakten

[19.11.2020] Wie flexibel reagierte Ihre Personalabteilung auf die Corona-Krise? Sind Sie auf die Aktenarchive und Ordnerschränke im Büro angewiesen? Oder stehen Ihnen die HR-Dokumente und Mitarbeiterdaten im Homeoffice lückenlos zur Verfügung? mehr...

Mannheim: Bessere Internet-Anbindung für Schulen

[18.11.2020] Die Mannheimer Schulen sollen bis 2024 nach und nach an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Der entsprechende Beschluss wurde im Rahmen der städtischen Digitalisierungsstrategie getroffen. mehr...

PwC / SIS Software: Bewegungsdaten für den Public Sector

[18.11.2020] PwC Deutschland übernimmt fast alle Geschäftsaktivitäten des Bewegungsdaten-Spezialisten SIS Software und will damit die Dienstleistungen im Bereich Public Sector Consulting ausbauen. mehr...

Chatbots kommen vermehrt im öffentlichen Sektor zum Einsatz.

Materna: Chatbots auf dem Vormarsch

[18.11.2020] Chat- und Voicebots kommen nun vermehrt im öffentlichen Sektor zum Einsatz – und das aus gutem Grund. Denn die Technologie bietet viele Vorteile für Bürger und Verwaltungsmitarbeiter. mehr...

Public Sector: Pandemie als Stresstest der IT-Abteilung

[18.11.2020] Über die Erfahrungen der IT-Abteilungen des öffentlichen Sektors in der Corona-Pandemie gibt eine Umfrage des Unternehmens Pure Storage Auskunft. Als problematisch erweisen sich dort demnach vor allem veraltete Infrastrukturen. mehr...

Software unterstützt bei der kontrollierten Bombensprengung.

Dortmund: Software entschärft

[18.11.2020] Eine neue 3D-Simulationssoftware sorgt für mehr Sicherheit bei der Entschärfung von Fliegerbomben in städtischen Gebieten. Sie liefert standortspezifische Gefährdungsanalysen, sodass Sicherheitskräfte Risiken detailliert und schnell abschätzen können. mehr...

krz: DigiCheck in Porta Westfalica

[17.11.2020] Zwei DigiChecks hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bei der Stadt Porta Westfalica durchgeführt. Der Service soll Verbandsmitglieder ressourcenschonend bei der Verwaltungsdigitalisierung sowie bei der Erfüllung der OZG-Pflichten unterstützen. mehr...

Vitako: Neuer Vorstand gewählt

[17.11.2020] Vitako hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Rolf Beyer, der Geschäftsführer des Zweckverbands Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

DeID: Online-Kongress zum Schaufensterprojekt

[17.11.2020] Das Projekt DeID hat sich für den Innovationswettbewerb „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beworben. In einer Online-Fachkonferenz soll die Projektidee Ende November vorgestellt werden. mehr...

Neunkirchener Rat arbeitet mit Mandatos-App.

Ratsinformationssysteme: Sitzungsdienst interkommunal

[17.11.2020] Elf Verwaltungen arbeiten aktuell mit der Kreisstadt Neunkirchen interkommunal im Bereich Sitzungsdienst zusammen. Möglich macht dies die Rechenzentrumslösung des Unternehmens Somacos. mehr...

Materna / regio iT: Kooperation bei Quarantäne-App GESA

[16.11.2020] Für den Betrieb der Quarantäne-App GESA arbeitet Materna ab sofort mit regio iT zusammen. Die Partner wollen damit ihre Kompetenzen bündeln. mehr...

Softplan: Mängelmelder und mehr

[16.11.2020] Die Lösung AEM des Herstellers Softplan soll es Kommunen erleichtern, einen digitalen Kontaktkanal zu ihren Bürgern aufzubauen. Mängel und andere Meldungen können so schnell gemeldet und effizient bearbeitet werden. mehr...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Rheinland-Pfalz: Resiliente Verwaltung

[16.11.2020] Während der Corona-Pandemie hat die rheinland-pfälzische Landesregierung einen Re­silienzbericht erstellt. Kommune21 sprach mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die Ergebnisse und die Rolle der IT-Infrastruktur für die Krisenbewältigung. mehr...

1 405 406 407 408 409 1.357