Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Dr. Horst Baier

Interview: Gut kommunizieren

[31.08.2020] Der neue Niedersachsen-CIO Horst Baier äußert sich im Kommune21-Interview zum Stand der Verwaltungsmodernisierung und zu seinen Arbeitsschwerpunkten. Er spricht auch darüber, wie er sich die Verwaltung der Zukunft vorstellt. mehr...

DATABUND: Kritik an Gesetzentwurf

[31.08.2020] Der Verband DATABUND bemängelt in einer offenen Stellungnahme den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen. mehr...

Bremen: Verwaltungsleistungen für Unternehmen zügig umsetzen

[31.08.2020] Bremen möchte bundesweite digitale Verwaltungsleistungen für Unternehmen schneller als geplant umsetzen. mehr...

Berlin: eID-Funktion für EU-Bürger

[28.08.2020] In Berlin wurde ein Gesetzesentwurf beschlossen, der die Einführung einer eID-Karte für EU-Bürger ermöglicht. Mit dieser Karte erweitert sich der Kreis potenzieller Nutzer der Online-Ausweisfunktion. mehr...

OWIGWARE mobil.AIR: Verstöße mit dem Smartphone erfassen.

Fachverfahren: Nächste OWi-Generation

[28.08.2020] Das Ordnungswidrigkeiten-Fachverfahren von Mäder Computersysteme ist bei mehr als 280 Städten und Gemeinden im Einsatz. Nun entwickelt der Software-Anbieter ein OWi-Verfahren, das integraler Bestandteil der VOIS-Plattform sein wird. mehr...

Mönchengladbach: Schwerbehindertenantrag online stellen

[28.08.2020] Beim Versorgungsamt der Stadt Mönchengladbach können Bürger Schwerbehindertenanträge jetzt auch online stellen. Drei Online-Verfahren bietet das Amt dafür an. mehr...

Die Frankfurter Bürgerämter haben ein Bewertungssystem eingeführt.

Frankfurt am Main: Neue Möglichkeit für Bürger-Feedback

[27.08.2020] In den Bürgerämtern der Stadt Frankfurt ist jetzt Besucher-Feedback gefragt: Die Mainmetropole hat ein neues Bewertungssystem eingeführt. mehr...

Vitako / Deutscher Landkreistag: Positionspapier zur föderalen IT-Architektur

[27.08.2020] Der Deutsche Landkreistag und Vitako haben ein Papier zur föderalen Digitalisierungsarchitektur vorgelegt. Unter anderem wird umrissen, wie bereits bestehende kommunale IT-Strukturen weiterentwickelt werden können, um OZG-Vorgaben zu erfüllen. mehr...

Die Verwaltung der Kreisstadt Mettmann führt im Finanzwesen selbstlernende Software-Komponenten aus dem Hause ab-data ein.

Mettmann: Selbstlernende Software für die Verwaltung

[27.08.2020] Effizienter mit künstlicher Intelligenz: Das will die Kreisstadt Mettmann werden und hat ihre ab-data Finanz-Software um selbstlernende Komponenten erweitert. mehr...

Selters im Taunus ist jüngstes Mitglied der ekom21.

Selters: Taunusgemeinde tritt ekom21 bei

[27.08.2020] Neu der ekom21 beigetreten ist Selters im Taunus. Der kommunale IT-Dienstleister unterstützt die hessische Gemeinde künftig im Bereich Informationstechnologie und OZG-Umsetzung. mehr...

Nürnberg: Gemeinschaftsprojekt Smart City.

Nürnberg: Vision der Stadt

[27.08.2020] Mit einer kommunalen Digitalisierungsstrategie hat die Stadt Nürnberg ihren Weg zur Smart City angetreten. Damit Themen- und Handlungsfelder ganzheitlich berücksichtigt werden, basiert die Roadmap zur Digitalisierung auf einem mehrteiligen Partizipationsprozess. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Zentralportal für die Wirtschaft

[27.08.2020] Das Gewerbe-Service-Portal.NRW wird jetzt zum Wirtschafts-Service-Portal.NRW ausgebaut und soll so zum zentralen Zugangstor für die gesamte Wirtschaft des Bundeslands werden. mehr...

Solingen: Als digitale Modellregion im Vorteil

[26.08.2020] Verwaltungen, deren Digitalisierung weit vorangeschritten ist, konnten Pandemie bedingte Einschränkungen in den zurückliegenden Monaten besser auffangen als andere. Das trifft auch auf Solingen zu. mehr...

An drei Standorten in Leipzig können Bürger nun die neuen Service-Terminals der Stadtverwaltung testen.

Leipzig: Bürger-Terminal pilotiert an drei Standorten

[26.08.2020] Über Bürger-Terminals können die Einwohner in Leipzig ab sofort digitale Service- und Informationsangebote der Stadtverwaltung abrufen. Für die Pilotphase wurden zunächst drei Geräte an gut besuchten Standorten verteilt. mehr...

Stadt und Landkreis Fulda haben einen Kooperationsvertrag mit ekom21 geschlossen.

Fulda: ekom21 öffnet Außenstelle

[26.08.2020] Einen Kooperationsvertrag mit ekom21 haben die Stadt und der Landkreis Fulda abgeschlossen. Der kommunale IT-Dienstleister wird eine Außenstelle in Fulda einrichten, wo der Umgang mit digitalen Lösungen durch die Endanwender getestet und geschult werden soll. mehr...

1 424 425 426 427 428 1.357