Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

BNetzA: Breitband-Monitor gestartet

[20.12.2019] In einem neuen Web-Portal bündelt die Bundesnetzagentur (BNetzA) die ihr vorliegenden Informationen rund um den Breitband-Ausbau. Sie reichen von Karten und Berichten zur Breitband-Messung, über eine Funklochkarte bis hin zum Infrastrukturatlas der BNetzA. mehr...

Das neu gestaltete Portal ist online.

Portale: Open.NRW in neuem Look

[20.12.2019] Das Portal Open.NRW ist überarbeitet worden. Eine der wichtigsten Neuerungen ist der optimierte Zugang zu den offenen Verwaltungsdaten des Landes und der Kommunen. mehr...

Beschaffung: Projekt von Bund und Ländern

[20.12.2019] Ein Kooperationsprojekt zur standardbasierten Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs- und Beschaffungsprozesses haben die Freie Hansestadt Bremen, das Land Nordrhein-Westfalen, die Koordinierungsstelle für IT-Standards und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gegründet. mehr...

Eine Software unterstützt Verwaltungen bei der kompletten Abwicklung von Fund- und Verlustanzeigen im Fundbüro.

Fundbüro: Software optimiert Abläufe

[20.12.2019] Eine Fundbüro-Software erweitert jetzt die VOIS-Produktpalette von Anbieter HSH und unterstützt Verwaltungen bei der kompletten Abwicklung von Fund- und Verlustanzeigen. mehr...

Konstanz erarbeitet eine Digitale Agenda.

Konstanz: Strategie für Digitalisierung

[20.12.2019] Bis 2021 soll in Konstanz eine Gesamtstrategie zur Digitalisierung erstellt werden. Die Einbindung der Bürger ist ein wesentlicher Baustein bei der Entwicklung der Digitalen Agenda und soll vor allem über eine moderierte Online-Ideenplattform erfolgen. mehr...

Kreis Viersen: Elektronischer Rechnungsworkflow

[19.12.2019] Einen Schritt auf dem Weg zur papierlosen Verwaltung und für mehr Nachhaltigkeit ist der Kreis Viersen durch die digitale Rechnungsbearbeitung vorangekommen. Dabei wurde auch ein vollständig elektronischer Rechnungsworkflow implementiert. mehr...

Anne Dederer sprach auf dem Rednet Kongress 2019 zum Thema MEP.

Leitfaden: Hilfestellung für MEP

[19.12.2019] Um Bildungseinrichtungen erfolgreich zu digitalisieren, sollten Schulen und Träger noch vor den Förderanträgen zum DigitalPakt einen Medienentwicklungsplan (MEP) erstellen. Ein Leitfaden kann ihnen dabei helfen. mehr...

cit: Neuer Standort in Wernau

[19.12.2019] Das Unternehmen cit vergrößert sich um einen Standort in Wernau. Die neue Niederlassung soll insbesondere der Projektsteuerung und dem Consulting dienen. mehr...

In Schleswig-Holstein kann Wohngeld online beantragt werden.

Schleswig-Holstein: Piloten für Online-Wohngeldantrag

[19.12.2019] In sechs Städten in Schleswig-Holstein wird jetzt der Online-Wohngeldantrag pilotiert. Weitere Bundesländer wollen den Dienst in den kommenden Monaten übernehmen. mehr...

Räumlichkeiten der FITKO in Frankfurt am Main eröffnet.

FITKO: Räumlichkeiten eröffnet

[19.12.2019] In Frankfurt am Main sind die Räumlichkeiten der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) eröffnet worden. Ab dem kommenden Jahr werden dort unter anderem die Entwicklung digitalisierter Verwaltungsleistungen sowie von Basis- und Querschnittskomponenten weiter vorangetrieben. mehr...

München: Neues Personal-Management

[18.12.2019] Die Stadtverwaltung München führt ein Transformationsprogramm im Bereich Personal-Management ein. Damit will sie den Anforderungen einer immer digitaleren Arbeitswelt gerecht werden. mehr...

Luftqualität wird in Hennef vor dem historischen Rathaus gemessen.

Hennef: Smart-City-Karte erweitert

[18.12.2019] Von der Auslastung von Parkplätzen oder E-Ladestationen über Luftqualitätsdaten in der Stadt bis hin zum Wasserstand des Flusses Sieg reichen die Echtzeitdaten, welche Hennef auf einer Smart-City-Karte digital veröffentlicht. Sensoren liefern die Daten über ein LoRaWAN. mehr...

Köln: Zulassungsstelle setzt auf OK.VERKEHR

[18.12.2019] In der Kölner Kfz-Zulassungsstelle hat das Fachverfahren OK.VERKEHR das bislang eingesetzte OK.VORFAHRT abgelöst. Kunden und Sachbearbeiter profitieren gleichermaßen von der webbasierten Java-Software. mehr...

AixConcept: Digitalpakete für Schulen

[17.12.2019] Digitalpakete in drei Größen hat das Unternehmen AixConcept für Bildungseinrichtungen geschnürt. Sie reichen vom Starterpaket mit mobilen Endgeräten und dem Schulnetzwerk MNSpro Cloud über das mittlere Digitalpaket mit einem zusätzlichen Rollschrank bis hin zum Hightech-Smartboard im großen Paket. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neue Online-Angebote

[17.12.2019] Den Bearbeitungsstand ihres Antrags auf den Nachweis einer Schwerbehinderung können Antragsteller in Nordrhein-Westfalen online prüfen. Auch können sie ein Ausweisfoto elektronisch übermitteln. mehr...

1 476 477 478 479 480 1.357