Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Zukunftskongress: Arena der Lösungen

[07.05.2019] In der Arena der Lösungen stellen Unternehmen ihre Best Practices in 20-minütigen Kurzslots beim siebten Zukunftskongress Staat & Verwaltung vor. Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS moderiert. mehr...

Studie: Breitband-Ausbau im ländlichen Raum

[07.05.2019] Personelle Engpässe und fehlendes Know-how aufseiten der Verwaltung sind die Hauptursachen für die weißen Flecken der Internet-Landschaft in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur Förderung des Breitband-Ausbaus im ländlichen Raum. mehr...

Freiburg im Breisgau: Kommunal-O-Mat gestartet

[07.05.2019] Im Vorfeld der Gemeinderatswahl in Freiburg im Breisgau können Bürger erstmals online einen Kommunal-O-Mat befragen. mehr...

Mit einer neuen App erweitert die Gemeinde Kirchheim bei München die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung.

Kirchheim bei München: Neue App zur Bürgerbeteiligung

[07.05.2019] Mit der neuen App democy will die Gemeinde Kirchheim bei München Bürger aus allen Teilen der Gesellschaft erreichen und bei der Entscheidungsfindung zu Fragen einbeziehen, die das öffentliche Leben betreffen. mehr...

Aus Angst vor Datendiebstahl meidet die Mehrheit der Bürger den Online-Behördengang.

Umfrage: Datenschutz statt Behördengang

[06.05.2019] Die Bürger in Deutschland haben mehrheitlich Sorge, dass bei Online-Behördengängen persönliche Daten von Dritten abgegriffen werden. Jeder Zweite hat zudem Bedenken, dass die Verwaltung online weniger Service bietet. Das hat das „Digital Government Barometer 2018“ von Sopra Steria ergeben. mehr...

München nutzt für die Europawahl erneut Messenger.

München: Messenger als Wahlhelfer

[06.05.2019] Die Stadt München setzt bei Wahlen auf einen Messenger. Die Kommunikation für die komplexe Organisation läuft damit schnell und effizient ab. Vom gezielten Einsatz der App profitieren auch andere Abteilungen der Stadtverwaltung. mehr...

cosinex: Multiplattform für Bieter

[06.05.2019] Ein Tool zur plattformübergreifenden Abgabe elektronischer Angebote bei öffentlichen Aufträgen hat jetzt das Unternehmen cosinex entwickelt. mehr...

Brandenburg: Pilotprojekt Schul-Cloud

[06.05.2019] Ein Pilotprojekt für eine Schul-Cloud ist in Brandenburg gestartet. Bis Juli 2021 soll der Prototyp entwickelt und evaluiert werden. mehr...

VertiGIS: Unternehmen bündeln Know-how

[06.05.2019] Die Fähigkeiten von vier Unternehmen für Geo-Informationssysteme (GIS) vereint jetzt das neue Unternehmen VertiGIS, ein Zusammenschluss von AED-SICAD, Latitude Geographics, Dynamic Design Group sowie Geocom. mehr...

Magdeburg: 115 hat sich etabliert

[03.05.2019] Seit dem Jahr 2011 können die Magdeburger für Verwaltungsfragen die 115 wählen. Immer mehr Bürger machen von diesem Angebot Gebrauch. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern zieht Zwischenbilanz nach einem Jahr Digitale Agenda.

Mecklenburg-Vorpommern: Ein Jahr Digitale Agenda

[03.05.2019] In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt der Zwischenbericht nach einem Jahr Digitale Agenda vorgestellt worden. Das MV-Serviceportal, die Internet-Plattform für Verwaltungsdienstleistungen, soll bis Sommer online gehen. mehr...

Intergeo 2019: Geodaten in der Stadt der Zukunft

[03.05.2019] Die 25. Intergeo findet im September in Stuttgart statt. Ein Themenschwerpunkt der Kongressmesse ist die Smart City. mehr...

Aurich / Börde: Qualität der Kfz-Kennzeichen erhöht

[03.05.2019] Um die Qualität ausgegebener Kfz-Kennzeichenschilder zu verbessern, setzen die Kreise Aurich und Börde auf eine Lösung von Anbieter Telecomputer. mehr...

Zukunftskongress: Seitenbau antwortet praxisnah

[03.05.2019] Mit zwei Messeständen und Best-Practice-Vorträgen ist Seitenbau beim Zukunftskongress vertreten. Außer der OZG-Umsetzung mit den Serviceportalen service-bw und Amt24 ist das Social Intranet des Bundes ein Thema. mehr...

Beschaffungskonferenz: 21. Runde

[02.05.2019] Vom 19. bis 20. September 2019 findet in Berlin die 21. Beschaffungskonferenz statt. 200 Einkäufer aus Kommunen, Bund und Ländern werden erwartet. mehr...

1 525 526 527 528 529 1.357