Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Der neue Führerschein nach den einheitlichen EU-Richtlinien.

krz: Digitaler Führerscheinumtausch

[26.04.2019] Laut einer neuen EU-Richtlinie müssen Papierführerscheine ab dem Jahr 2022 sukzessive umgetauscht werden. Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) arbeitet an der Erstellung eines digitalen Konzepts für den Umtauschprozess mit. mehr...

Wassenberg: DMS und Wahlen mit regio iT

[26.04.2019] Bei der Durchführung von Wahlen sowie beim Dokumenten-Management arbeitet die Stadt Wassenberg mit Dienstleister regio iT zusammen. mehr...

Sachsen-Anhalt: IT-Planungsrat tagt in Halle

[26.04.2019] Im kommenden Jahr wird sich der IT-Planungsrat zum ersten Mal zur Fachkonferenz und Sitzung in Sachsen-Anhalt versammeln. Austragungsort ist die Stadt Halle (Saale). mehr...

Konstanz war einer der Pilotkunden für das MHM-Tool.

Personalwesen: Professionelles E-Recruiting

[26.04.2019] Der baden-württembergische IT-Dienstleister ITEOS stellt Mitgliedskommunen das Bewerber-Management-System der Firma MHM HR zur Verfügung. Damit kann unter anderem der Bewerbungsprozess deutlich beschleunigt werden. mehr...

BREKO: Bundesverband wird 20

[25.04.2019] Sein 20-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO). mehr...

Der BayernAtlas enthält ab sofort auch 3D-Daten.

Bayern: Digitale Heimat in dritter Dimension

[25.04.2019] Im kostenlosen BayernAtlas können künftig auch 3D-Daten der Vermessungsverwaltung aufgerufen werden. Das Angebot ist jetzt in die Betaphase gestartet. mehr...

Rheinland-Pfalz fördert das neue interkommunale Netzwerk Digitale Stadt.

Digitale Stadt: Kommunen starten Netzwerk

[25.04.2019] Unterstützt von Kaiserslautern suchen künftig die Städte Andernach, Speyer, Wörth am Rhein und Zweibrücken gemeinsam Lösungen rund um die Digitalisierung. Das vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Netzwerk soll noch wachsen. mehr...

Die Digitalisierung im Public Sector steht beim 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung wieder im Fokus.

Zukunftskongress: Lust auf den digitalen Wandel

[25.04.2019] In hochkarätig besetzten Plenen, Foren, Werkstätten und Dialogveranstaltungen sowie einer Fachausstellung widmet sich der 7. Zukunftskongress Staat & Verwaltung wieder technologischen Innovationen sowie Fragen zur Digitalisierung der Verwaltung. mehr...

Das erneuerte Web-Portal der Stadt Magdeburg ist auf die Nutzung mit mobilen Endgeräten vorbereitet.

Magdeburg: Mobileres Portal

[25.04.2019] Immer häufiger wird die Website Magdeburgs über mobile Endgeräte abgerufen. Die Stadt hat ihr Portal deshalb nicht nur mit einem neuen Design versehen. Am Handy leicht zu bedienende Buttons sollen den virtuellen Besuch ebenfalls optimieren. mehr...

Bonn: Gefahrenkarten zu Starkregen

[24.04.2019] Einen neuen Service bietet die Stadt Bonn auf ihrem Internet-Auftritt. Bürger können sich jetzt in Online-Karten über die Überflutungsgefahr bei Starkregen informieren. mehr...

Portalverbund: Zugang zu allen Online-Diensten.

Portale: Interoperabel kommunizieren

[24.04.2019] Wie sollte der Zugang zu Verwaltungsportalen und die Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden geregelt werden? Vitako hat jetzt konkrete Vorschläge gemacht, wie die Nutzerverwaltung im Portal umgesetzt werden kann. mehr...

Messel / Eppertshausen: Mehr Service dank 115

[24.04.2019] Die Gemeinden Messel und Eppertshausen haben sich dem 115-Verbund angeschlossen. Die Bürger der beiden hessischen Kommunen können Verwaltungsfragen somit unkompliziert per Telefon klären. mehr...

Picture: Prozessplattform in neuer Version

[24.04.2019] Mit einer automatischen Historisierung für Prozesse, Prozesslandkarten und Prozesskontexte, einer verbesserten Kommentarfunktion sowie Möglichkeiten für die Auswertung und Analyse der erfassten Prozessmodelle wartet die neue Version der Picture Prozessplattform auf. mehr...

Eschweiler: Web-Präsenz aufgewertet

[24.04.2019] Die Stadt Eschweiler präsentiert sich ab sofort mit einem modernisierten Auftritt im Internet. Aufgewertet wurde die Website vor allem durch die Integration eines Bürger- sowie eines Bewerbungsportals. mehr...

Zusammenarbeit zu OpenR@thaus und OpenKreishaus mit Partnervertrag besiegelt.

Mecklenburg-Vorpommern: Partnerschaft für Portale

[23.04.2019] Zur Einführung von OpenR@thaus und OpenKreishaus in Mecklenburg-Vorpommern haben die Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) und der Kommunalservice Mecklenburg (KSM) einen Partnervertrag mit der ITEBO-Unternehmensgruppe geschlossen. mehr...

1 527 528 529 530 531 1.357