Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Siegburg: Rechnungswesen wird digitalisiert

[23.04.2019] Im Rechnungswesen wird die Stadt Siegburg künftig vollständig auf Papier verzichten und die Prozesse optimieren – und zwar im Gesamtkonzern Stadt. Das Projekt ist ein Kernelement der in der Entstehung befindlichen Gesamtstrategie SmartCity Siegburg. mehr...

Baden-Württemberg: Start der Taskforce Mobilfunk

[23.04.2019] In Baden-Württemberg hat die neue Taskforce Mobilfunk ihre Arbeit aufgenommen. Unter Federführung des Wirtschaftsministeriums soll sie gemeinsam mit den Telekommunikationsunternehmen, den kommunalen Landesverbänden und Wirtschaftskammern Wege finden, wie der Mobilfunkausbau in Baden-Württemberg vorangebracht werden kann. mehr...

Soll Papier- und Scan-Aufwand von Verwaltungen minimieren: Die neue Unterlagen-App des krz.

krz: Unterlagen-App soll Papier minimieren

[23.04.2019] Damit Bürger verwaltungsintern benötigte Unterlagen künftig einfach und digital einreichen können, entwickelt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) eine Unterlagen-App. Diese soll den Papieraufwand in der Verwaltung minimieren. mehr...

Rostock setzt auf SIX-Lösung.

Rostock: Website wieder up to date

[23.04.2019] Mehr Bürgerservice und mehr Freiheiten für Redakteure: Zum 800. Stadtjubiläum bekam der Web-Auftritt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Upgrade. mehr...

Data Driven Government: Verwaltung kommt auf den Bürger zu.

Data Driven Government: Zukunft der Verwaltung?

[23.04.2019] Wie wäre es, wenn die Verwaltung dem Bürger auf Basis der ihr bekannten Daten Dienstleistungen proaktiv und digital anbietet? Mit dieser Fragestellung hat sich eine Kurzstudie des Nationalen E-Government-Kompetenzzentrums befasst. mehr...

Frank Meyer

Personalwesen: Aktiv und innovativ

[18.04.2019] Kommune21 hat mit Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Krefeld, über Personalgewinnung und Personal-Management, die Digitalisierung interner Arbeitsabläufe sowie elektronische Bürgerservices gesprochen. mehr...

Das Unternehmen Ceyoniq feiert in diesem Jahr den 30sten Geburtstag seiner Archivlösung nscale.

Ceyoniq: Archivlösung wird 30

[18.04.2019] Die digitale Archivlösung nscale von Anbieter Ceyoniq feiert in diesem Jahr ihren dreißigsten Geburtstag. mehr...

Cyber-Sicherheit: BMI erarbeitet nationalen Pakt

[18.04.2019] Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) setzt den im Koalitionsvertrag vereinbarten Nationalen Pakt Cybersicherheit um. Der Pakt soll alle gesellschaftlich relevanten Gruppen, Hersteller, Anbieter und Anwender sowie die öffentliche Verwaltung einbinden. mehr...

Karlsruhe: Erstes Digitales Bürgerbüro im Rathaus am Marktplatz eröffnet.

Karlsruhe: Digitales Bürgerbüro eröffnet

[18.04.2019] In Karlsruhe können Bürger im Digitalen Bürgerbüro jetzt mehrere Behördengänge virtuell erledigen. Die neue Servicestelle ist gleichzeitig Testlabor: Die Angebote sollen auch in Kooperation mit den Nutzern ständig weiterentwickelt werden. mehr...

Dell/ekom21: Hardware-Rahmenvertrag geschlossen

[18.04.2019] Einen Hardware-Rahmenvertrag haben das Unternehmen Dell Technologies und IT-Dienstleister ekom21 vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren und ein Volumen von rund 50 Millionen Euro. mehr...

Gemeinsames Serviceportal von Landkreis Harburg und Samtgemeinde Jesteburg wird freigeschaltet.

Kreis Harburg: Serviceportal mit Jesteburg

[18.04.2019] Im Landkreis Harburg ist der Startschuss für das gemeinsame Serviceportal der Kreisverwaltung und der Samtgemeinde Jesteburg gefallen. In der ersten Stufe können 30 Verwaltungsdienstleistungen elektronisch abgewickelt und bezahlt werden. mehr...

Mannheim: Zweiter Beteiligungshaushalt

[18.04.2019] Auf dem Beteiligungsportal der Stadt Mannheim können die Bürger zum zweiten Mal Ideen für den städtischen Haushalt einbringen. Für die Verwirklichung der Vorschläge hat die Stadt ein Budget von insgesamt 500.000 Euro eingeplant. mehr...

Kreis Leer: Impulsgeber

Kreis Leer: Digitalrat gegründet

[17.04.2019] Der Kreis Leer hat einen Digitalrat ins Leben gerufen. Er besteht aus Mitgliedern der Verwaltung sowie aus Wissenschaft, Bildung, Forschung und Wirtschaft und soll Impulse für die Digitalisierung liefern. mehr...

Grundschule in Gummersbach: Digitales Lernen ist keine Ausnahme

Gummersbach: Investition ins digitale Lernen

[17.04.2019] In den Ausbau des digitalen Lernens investiert die Stadt Gummersbach. So werden beispielsweise alle Grundschulen mit einem weiteren Klassensatz an mobilen Endgeräten ausgestattet. mehr...

Das neues Karriereportal der Bremer Verwaltung listet alle Stellenangebote aus Bremen

Portal: Mach Bremen zu Deinem Beruf

[17.04.2019] Die Freie Hansestadt Bremen hat ihr neues Karriereportal freigeschaltet. Dieses listet alle Stellenangebote aus Bremen, Bremerhaven und dem Umland und bietet eine Online-Bewerbungsfunktion. mehr...

1 528 529 530 531 532 1.357