Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Niedersachsen / Bremen: Gemeinsames Breitbandzentrum

[19.03.2019] Die Länder Niedersachsen und Bremen bündeln für den Breitband-Ausbau ihre Kräfte und gründen ein gemeinsames Breitbandzentrum. mehr...

Bochum: ÖPNV-Anbieter setzt auf SAP S/4HANA

[19.03.2019] Das Bochumer Nahverkehrsunternehmen BOGESTRA hat zu Beginn dieses Jahres in den Bereichen Finance und Logistic erfolgreich auf die Lösung SAP S/4HANA umgestellt. mehr...

Ceyoniq: Sehr gute E-Akte-Lösung

[19.03.2019] Die Lösung nscale von Ceyoniq Technology wurde in einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts BARC zum Thema E-Akte als sehr gut bewertet. mehr...

Die 15 führenden Städte im Smart-City-Ranking.

Smart City Index: Wien und London liegen vorne

[19.03.2019] Wien und London sind laut dem aktuellen Smart City Index von Roland Berger die fortschrittlichsten Städte weltweit. Aus Deutschland hat es nur Berlin ins obere Drittel des Rankings geschafft. Im Durchschnitt schneiden asiatische Metropolen jedoch insgesamt besser ab als europäische. mehr...

Fokus der Digitalisierung auf die Bürger legen.

Daten-Management: Bürger zum Maßstab machen

[18.03.2019] Auch die öffentliche Hand muss anfallende Datenmengen effektiv nutzen. Wichtig ist dabei, alle Schritte an den Bedürfnissen der Bürger auszurichten. Der Schlüssel dazu: der richtige technische Ansatz und ein Perspektivwechsel. mehr...

Tablets und Smartphones sind im Unterricht weiterhin eine Seltenheit.

Studie: Deutsche Schulen digital abgehängt?

[18.03.2019] Lehrer sehen Deutschlands Schulen digital abgehängt – das hat eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom ergeben. Immer noch scheitert der Technikeinsatz häufig an fehlenden Geräten und Konzepten sowie mangelndem Know-how. mehr...

Asylbewerberleistungsgesetz: Fingerabdruck gegen Sozialbetrug

[18.03.2019] Seit 2017 sind Behörden, die für die Gewährung von Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zuständig sind, ermächtigt, Fingerabdrücke zum Identitätsabgleich eines Antragstellers zu nehmen. Die dafür erforderliche Hard- und Software ist nun ausgeliefert worden. mehr...

DigitalPakt: Kompromiss beschlossen

[18.03.2019] Der Bundesrat hat dem Einigungsvorschlag zur Grundgesetzänderung für Finanzhilfen an die Länder zugestimmt. Der Weg für die Umsetzung des DigitalPakt Schule ist damit geebnet. mehr...

Mönchengladbach: Terminservice erweitert

[18.03.2019] Da die Online-Terminvereinbarung von den Bürgern der Stadt Mönchengladbach so gut angenommen wird, wird der Service auf das Standes- und das Ausländeramt ausgedehnt. Zudem können Hochzeitstermine über das Internet vorgemerkt werden. mehr...

ZUGFeRD: Version 2.0 veröffentlicht

[18.03.2019] Ab sofort steht die finale Version von ZUGFeRD 2.0 zur Verfügung. Bei der Weiterentwicklung wurden die Richtlinie 2014/55/EU und die Europäische Norm EN 16931 berücksichtigt. mehr...

Datenaustausch: BayernBox für Kommunen

[15.03.2019] Mit der BayernBox stellt der Freistaat seinen Kommunen eine neue Plattform für den sicheren Datenaustausch mit Partnern innerhalb und außerhalb des zentralen BayernNetzes zur Verfügung. mehr...

SIMSme: Brabbler AG kauft Messenger

[15.03.2019] Das Unternehmen Brabbler kauft den Messenger SIMSme von der Deutschen Post. Im Gegenzug beteiligt sich die Deutsche Post an Brabbler, um die Entwicklung von SIMSme weiter zu begleiten. mehr...

Berlin: Bürgerservice verbessert

[15.03.2019] Berlin nutzt bundesweit gestartete Initiativen, um sein Online-Angebot für Bürger auszubauen. So ist das Land einer von drei Piloten beim Projekt zur Integration der 115-Support-Dienstleistungen in sein Service-Portal. mehr...

Tübingen: Erste Befragung via BürgerApp

[15.03.2019] In Tübingen ist die erste kommunale Bürgerbefragung per App gestartet. Bis zum 25. März können die Bürger ihre Meinung zu zwei Bauprojekten in der Universitätsstadt abgeben. mehr...

In neuem Design präsentiert sich die Stadt Frechen im Internet.

Frechen: Nach Fasching im neuen Gewand

[15.03.2019] Die Stadt Frechen hat den Relaunch ihrer Website abgeschlossen und präsentiert sich seit Aschermittwoch mit neuem Aussehen im Web. mehr...

1 536 537 538 539 540 1.357