Donnerstag, 27. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Oldenburg: Ferienpässe online bezahlt

[20.11.2018] Ferienpässe können in der Stadt Oldenburg online gebucht und bezahlt werden. Das entsprechende System wurde innerhalb kurzer Zeit aufgebaut und kommt bei den Bürgern gut an. mehr...

Der finale Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur für die 5G-Frequenzauktion liegt vor.

BNetzA: Finaler Entwurf für 5G-Frequenzauktion

[20.11.2018] Ihren finalen Entscheidungsentwurf für die 5G-Frequenzauktion hat nun die Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgelegt. Darin sind auch Stellungnahmen zum ursprünglichen Entwurf berücksichtigt. Der Deutsche Landkreistag (DLT) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordern ein 5G-Gesamtkonzept von der Bundesregierung. mehr...

Drei weitere Vorstände für Vitako.

Vitako: Vorstand erweitert

[20.11.2018] Lars Hoppmann, Bertram Huke und Sören Kuhn erweitern den Vorstand der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. mehr...

Smart Country Convention 2018: Digitale ländliche Räume

[19.11.2018] Im Rahmen der Smart Country Convention laden der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), der Deutsche Landkreistag und Fraunhofer IESE zum Forum Digitale ländliche Räume ein. mehr...

secunet: Identität im Web per App ausweisen

[19.11.2018] Einem digitalen Schlüsselbund, der den authentisierten Zugang zu Web-Portalen ermöglicht, gleicht die neue App des Unternehmens secunet. Sie kann beispielsweise in Bürgerportalen eingesetzt werden. mehr...

Bonn / Düsseldorf / Köln / KDVZ: Start einer Open-Data-Region

[19.11.2018] Die Städte Bonn, Düsseldorf und Köln sowie die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (KDVZ) Rhein-Erft-Rur starten gemeinsam die Open-Data-Region Rheinland. Standards stehen ebenso auf der Agenda wie der Austausch von Best Practices. mehr...

Die Verknüpfung von Informationen aus unterschiedlichen Quellen bildet die Grundlage für datengeschriebene Entscheidungen.

Business Intelligence: Von Daten zu Wissen

[19.11.2018] Von einer datengetriebenen öffentlichen Verwaltung ist Deutschland noch weit entfernt. Business Intelligence kommt vor allem für Finanzen und Controlling zum Einsatz. Jedoch sind viele Szenarien denkbar, um mittels Daten neue Erkenntnisse zu gewinnen. mehr...

Können Studierende oder Azubis komplexe kommunale Websites samt Einbindung von E-Government-Funktionen

Portalgestaltung: Zwischen Caritas und Köderangebot

[19.11.2018] Überregionale Agenturen und Vereine werben bei Kommunen mit produktneutraler Beratung und kostengünstiger Software im Bereich CMS und Ratsinformationssysteme. An der Herstellerunabhängigkeit solcher Dienstleister herrschen jedoch Zweifel. mehr...

Materna: Blockchain-Pilotprojekt in Köln

[16.11.2018] Köln startet im Bereich Anwohnerparken ein Blockchain-Pilotprojekt. Die erforderliche Software hat das Unternehmen Materna entwickelt. mehr...

Niedersachsen: Datenschutz geprüft

[16.11.2018] Bei niedersächsischen Kommunen besteht Handlungsbedarf hinsichtlich der Informationssicherheit. Das zeigt der aktuelle Prüfbericht des Landesrechnungshofs. Unterstützung bei Datenschutzfragen bietet IT-Dienstleister ITEBO. mehr...

Studie: Online bezahlen bei Kommunen

[16.11.2018] Die Bezahlung von Verwaltungsdienstleistungen ist bei 46 Prozent der Kommunen auch online möglich. Das zeigt eine Studie des Instituts ibi research. giropay und GiroSolution haben die Befragung unterstützt. mehr...

Glasfaser-Ausbau im Kreis Leipzig: Gemeinde Thallwitz ist offiziell am Netz der Deutschen Glasfaser.

Kreis Leipzig: Surfen mit Lichtgeschwindigkeit

[16.11.2018] Nach sechs Monaten Bauzeit ist die Gemeinde Thallwitz im Kreis Leipzig offiziell an das FTTH-Netz des Anbieters Deutsche Glasfaser angeschlossen. In der benachbarten Stadt Brandis ist jetzt der Spatenstich für den Breitband-Ausbau erfolgt. mehr...

Schwanewede: Wechsel auf Infoma newsystem

[16.11.2018] Die Gemeinde Schwanewede startet mit der Finanz-Management-Lösung Infoma newsystem ins Jahr 2019. Der technische Betrieb des Verfahrens wird im KDO-Rechenzentrum sichergestellt. mehr...

Heidelberg: Bauakten werden digital signiert

[15.11.2018] Bauakten auf Papier gehören in der Stadt Heidelberg der Vergangenheit an. Zum Einsatz kommt stattdessen eine E-Akte mit elektronischer Signatur von Anbieter secrypt. Altbestände an Akten wurden mithilfe der Anwendungssoftware OTS digital migriert. mehr...

Kreis Mansfeld-Südharz: IT-Administration ausgelagert

[15.11.2018] Teile der IT-Administration hat der Kreis Mansfeld-Südharz an Software-Anbieter ab-data ausgelagert. Die Kommune bleibt Herr ihrer Daten, profitiert aber von wirtschaftlichen Effekten. mehr...

1 563 564 565 566 567 1.358