Donnerstag, 27. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Bremen: Stadtwerke starten öffentliches WLAN

[24.10.2018] Öffentliches WLAN bieten die Stadtwerke nun in der Bremer Neustadt an. Der dafür installierte Hotspot hat eine Leistungsstärke von bis zu 100 Megabit pro Sekunde. mehr...

Freiburg: Neues Amt für Digitalisierung

[23.10.2018] Mit einem Digitalisierungsbeauftragten und einem neuen, beim Oberbürgermeister angesiedelten Amt für Digitalisierung soll Freiburg zukunftsfähig bleiben. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Pilotprojekt für Wirtschaftsförderung

[23.10.2018] In einem Pilotprojekt will die Wirtschaftsförderungesellschaft Nordrhein-Westfalens ermitteln, wo Arbeitsweisen, organisatorische Verwaltungsprozesse und IT-Anwendungen digitaler gestaltet werden können. mehr...

Dortmund: pit-Kommunal managt Grünflächen

[23.10.2018] Das Pflege-Management für ihre Grünanlagen kann die Stadt Dortmund ab sofort mit der Software pit-Kommunal durchführen. mehr...

Die Internet-Präsenz von #WolfsburgDigital wird vorgestellt.

Smart City: Web-Auftritt zu #WolfsburgDigital

[23.10.2018] Aktuelle Informationen und Hintergründe zu Wolfsburgs digitaler Entwicklung, welche die Stadt und der Volkswagen-Konzern gemeinsam vorantreiben, sind ab sofort über eine eigene Website abrufbar. mehr...

Tobias Goldschmidt

Schleswig-Holstein: Beirat bündelt Kräfte

[22.10.2018] Als Lenkungsgremium fungiert der neue E-Government-Beirat in Schleswig-Holstein, wie Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, im Interview mit Kommune21 erklärt. mehr...

AKDB-Chef Rudolf Schleyer: Kommunen müssen die Chancen der Digitalisierung ergreifen.

AKDB: Gelungener Spagat

[22.10.2018] Das 3. Kommunalforum der AKDB bot ein breites Themenspektrum. Behandelt wurden politisch-strategische Themen ebenso wie Fachthemen und innovative Ansätze mit künstlicher Intelligenz sowie Blockchain-Technologie. mehr...

Leitwerk und E-Werk Mittelbaden feiern Spatenstich für das neue Rechenzentrum in Appenweier.

Leitwerk / E-Werk Mittelbaden: Gemeinsames Rechenzentrum

[22.10.2018] Im Rahmen eines Joint Ventures wollen das IT-Unternehmen Leitwerk und der Energieversorger E-Werk Mittelbaden IT- und Rechenzentrumsdienstleistungen für Behörden und Versorger in der Region anbieten. Das erste gemeinsame Rechenzentrum wird in Appenweier errichtet. mehr...

Intergeo 2018: Großer Erfolg

[22.10.2018] 19.000 Besucher aus 100 Ländern, 640 Aussteller sowie 1.400 Kongressteilnehmer haben dieses Jahr die Intergeo mitgestaltet. mehr...

Hamburg / Schleswig-Holstein: Online-Portal für Verkehrsverstöße

[22.10.2018] Verkehrsteilnehmer in Hamburg und Schleswig-Holstein können sich jetzt auch online zu Verkehrsdelikten äußern. mehr...

SAKD / KISA: OZG-Pilotprojekt im Test

[22.10.2018] An der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in Sachsen arbeiten die kommunalen IT-Dienstleister SAKD und KISA. Pilotprojekt ist die Hundesteuer-Anmeldung. mehr...

Kfz-Wesen: Zulassungsverfahren modernisiert

[22.10.2018] Für neue Kfz-Zulassungsverfahren haben sich Kreise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen entschieden. Zum Einsatz kommen Verfahren der IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Hongkong soll zur Smart City werden.

Hongkong: Auf dem Weg zur Smart City

[19.10.2018] In Hongkong wird an Lösungen für die Smart City getüftelt. Diese erleichtern beispielsweise den Datenaustausch zwischen Unternehmen und den Entwicklern von Apps. Multifunktionale, smarte Straßenlaternen sind ebenfalls Teil des Hongkonger Smart-City-Konzepts. mehr...

Stadt.Land.Digital: BMWi ruft zum Wettbewerb

[19.10.2018] In Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden sowie dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sucht das Bundeswirtschaftsministerium zukunftsweisende digitale Projekte aus Städten, Gemeinden und Regionen. Bewerbungsschluss ist der 30. November. mehr...

OZG: IT-Planungsrat informiert online

[19.10.2018] Der IT-Planungsrat stellt Informationen zur OZG-Umsetzung jetzt gebündelt online zur Verfügung. mehr...

1 569 570 571 572 573 1.358