Freitag, 28. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Eine interaktive Karte zeigt Baulücken in Bornheim an.

Bornheim: Karte zeigt Baulücken

[06.03.2018] Über ungenutztes Bauland informiert Bornheim mithilfe eines Baulandkatasters. Baulücken werden auf einer interaktiven Karte dargestellt. mehr...

Dr. Stefan Hofschen

Bundesdruckerei: Neue Führungsspitze

[06.03.2018] Als neuer Geschäftsführer der Bundesdruckerei ist Stefan Hofschen im Amt. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Hamann an, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. mehr...

Im Rahmen des flächendeckenden Breitband-Ausbaus sind in Pirmasens auch freie WLAN-Zugänge entstanden.

Breitband: Pirmasens macht EU-weit Schule

[06.03.2018] Als Best-Practice-Beispiel hat die Europäische Kommission das Pirmasenser Breitband-Projekt gewürdigt. Die Stadt hat flächendeckend eine hochperformante Infrastruktur für schnelles Internet aufgebaut. mehr...

Südwestfalen: Vollständig auf newsystem umgestellt

[06.03.2018] In Südwestfalen ist der Umstieg der Kommunen auf die Finanz-Software newsystem jetzt nach fünf Jahren erfolgreich abgeschlossen worden. mehr...

Region Köln: Baustellenatlas erweitert

[05.03.2018] In der Region Köln bietet ein Baustellenatlas jetzt eine Übersicht über mittel- und langfristig geplante Infrastruktur-Baumaßnahmen. mehr...

Mönchengladbach: Um den Kontakt zu den Behörden zu erleichtern

Mönchengladbach: Gefahrenstellen online melden

[05.03.2018] Raser, vollgeparkte Gehwege, schlecht sichtbare Verkehrsschilder – über ein gemeinsames Internet-Portal der Polizei und des Ordnungsamts können die Mönchengladbacher diese Hinweise nun online an die zuständige Stelle übermitteln. mehr...

Um festzulegen

Griesheim: Leitlinienprozess Bürgerbeteiligung beginnt

[05.03.2018] In der Stadt Griesheim ist ein Leitlinienprozess für Bürgerbeteiligung gestartet. Bis Ende des Jahres sollen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft gemeinsam die Spielregeln ausarbeiten. mehr...

Vom elektronischen Rechnungsaustausch profitieren.

E-Rechnung: Umsetzung meistern

[05.03.2018] Das E-Rechnungsgesetz verpflichtet öffentliche Auftraggeber, Rechnungen künftig in elektronischer Form zu akzeptieren. Um die Vorgaben des Gesetzgebers in die Praxis zu überführen, sind aber einige Hürden zu nehmen. mehr...

GreenITown: Video-Tutorials für Kommunen

[05.03.2018] Mit einer Video-Tutorial-Serie will die Deutsche Umwelthilfe kleinen und mittelgroßen Kommunen den Einstieg in eine energie- und ressourceneffiziente Verwaltungs-IT erleichtern. Sie sind ein Ergebnis des Projekts GreenITown. mehr...

IT-Sicherheit: Bayern fördert Kommunen

[02.03.2018] Um die IT-Sicherheit in den Kommunen zu stärken, verdreifacht Bayern das Fördervolumen von ISIS12 auf rund 4,4 Millionen Euro. mehr...

Wien: Bei Open Data weltweit führend

[02.03.2018] Aus 340 offen zur Verfügung stehenden Metadatensätzen der Stadt Wien wurden bislang über 240 neue Apps entwickelt. Die österreichische Landeshauptstadt sieht sich daher beim Thema Open Data als weltweit führend. mehr...

Breitband-Ausbau in Mönchengladbach: Förderbescheid des Landes übergeben.

Mönchengladbach: Land unterstützt Gigabit-Strategie

[02.03.2018] Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Gigabit-Strategie der Stadt Mönchengladbach mit Fördergeldern in Höhe von 4,5 Millionen Euro. Einen entsprechenden Förderbescheid hat jetzt Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart übergeben. mehr...

krz: Piloten auf newsystem umgestellt

[02.03.2018] Ganz nach Zeitplan hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz) die drei Pilotkommunen Rödinghausen, Kirchlengern und Lübbecke zum Jahreswechsel 2017/2018 auf die Finanz-Software Infoma newsystem umgestellt. mehr...

Schönberg: RIS für die VG

[02.03.2018] Ein Ratsinformationssystem erleichtert jetzt Markt- und Gemeinderäten sowie der Verwaltung der VG Schönberg die Vorbereitung der Sitzungen. Auch Bürger können sich über die Arbeit der zahlreichen Gremien informieren. mehr...

Münster: Tag der offenen Daten

[02.03.2018] Zum Tag der offenen Daten lädt die Initiative Code for Münster am 3. März ein. In diesem Rahmen sollen laufende Projekte in der Stadt vorgestellt werden. mehr...

1 625 626 627 628 629 1.358