Freitag, 28. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Meersburg: TeleData bekommt Zuschlag für Netzbetrieb

[24.10.2017] Das Unternehmen TeleData gewinnt die Ausschreibung von Komm.Pakt.Net für den Netzbetrieb im Gemeindeverwaltungsverband Meersburg und verspricht schnelles Internet, Telefonie und Fernsehen mit bis zu 200 Megabit pro Sekunde. mehr...

IVU Traffic Technologies lieferte den Stadtwerken Schweinfurt die Hard- und Software für ein modernes E-Ticketing-System in den Linienbussen.

Schweinfurt: E-Ticketing-System gestartet

[23.10.2017] Bis vor Kurzem lösten die Schweinfurter beim Einstieg in den Bus noch Blockfahrscheine – seit August sind sie mit einem der modernsten E-Ticketing-Systeme des Landes unterwegs. mehr...

Kommunale 2017: Erfolgreich gewachsen

[23.10.2017] Mit mehr Ausstellern, mehr Fläche und stabiler Besucherzahl ist die Fachmesse Kommunale zu Ende gegangen. Erfolgreich war auch der begleitende Kongress des Bayerischen Gemeindetags. mehr...

WIFI4EU: EU finanziert WLAN

[23.10.2017] Mit der Initiative WIFI4EU sollen kostenlose WLAN-Zugänge an öffentlichen Plätzen in der Europäischen Union gefördert werden. Bewerben können sich ab dem kommenden Jahr Gemeinden und andere öffentliche Stellen. mehr...

In der Podiumsdiskussion des Führungskräfteforums Innovatives Management ging es darum

Führungskräfteforum: Verwaltung in Aufbruchstimmung

[23.10.2017] Die Kommunikation zum Thema Digitalisierung muss emotionaler werden. Zu dieser Erkenntnis kamen die Teilnehmer des 16. Führungskräfteforums Innovatives Management, zu dem die Firma MACH eingeladen hatte. mehr...

Studie: Zu wenig Sicherheit bei Social Media

[23.10.2017] Beim Einsatz von Social-Media-Instrumenten kommen technische Sicherheitsmaßnahmen auch in Behörden oft zu kurz. Das zeigt eine Studie von Sopra Steria Consulting. mehr...

Vitako und die KGSt haben für Kommunalverwaltungen eine Leitlinie zum ersetzenden Scannen veröffentlicht.

E-Akte: Ersetzendes Scannen

[20.10.2017] Das E-Government-Gesetz schafft gemeinsam mit der Richtlinie TR RESISCAN Rechtssicherheit für die elektronische Akte. Ergänzend dazu haben Vitako und KGSt jetzt für Kommunalverwaltungen eine Leitlinie zum ersetzenden Scannen veröffentlicht. mehr...

Standesamtswesen: IT meistert Ehe für alle

[20.10.2017] Seit dem 1. Oktober dieses Jahres dürfen in Deutschland auch gleichgeschlechtliche Paare die Ehe eingehen. Dafür musste das Fachverfahren AutiSta entsprechend angepasst werden. mehr...

Juan Perea Rodríguez ist der neue Head of Public Sector Central Europe bei Fujitsu.

Fujitsu: Neuer Head of Public Sector Central Europe

[20.10.2017] Mit Juan Perea Rodríguez tritt ein neuer Head of Public Sector Central Europe bei Fujitsu sein Amt an. In der digitalen Verwaltung ist der Manager ebenso erfahren, wie in der öffentlichen IT – sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene. mehr...

Der neue „Kommunale Medienentwicklungsplan 2017-2022“ für die Schulen der Stadt Aachen.

Aachen: Schul-IT nur mit Konzept

[20.10.2017] Um Fördermittel für Technik, Ausstattung, Lizenzen, technischen Support oder Fortbildung zu erhalten, müssen die Schulen der Stadt Aachen künftig ein Medienkonzept vorlegen. mehr...

Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (l.) und Claus-Peter Fehn von Feha Büro-Technik setzen den Startschuss für das Ratsinformationssystem der Stadt.

Günzburg: Sitzung wird papierlos

[20.10.2017] Via App können Günzburgs Stadträte künftig alle benötigten Unterlagen für die Sitzungen herunterladen. Damit Letztere papierlos stattfinden können, erhalten die Räte außerdem ein Tablet. mehr...

Reges Interesse am Bürgerservice-Portal verzeichnet die AKDB auf ihrem Messestand auf der Kommunale.

AKDB: Synergien auf der Kommunale

[20.10.2017] Der Roll-out der neuen AKDB-Produktgeneration SYNERGO verläuft erfolgreich. Dies meldet der kommunale IT-Dienstleister auf der Nürnberger Fachmesse Kommunale. mehr...

In Bayern befinden sich mittlerweile fast alle Kommunen im Förderverfahren für den Breitband-Ausbau.

Bayern: Breitband-Bericht 2017

[19.10.2017] Wie der Breitband-Ausbau in Bayern vorankommt, zeigt der aktuelle Breitband-Report des Freistaats. Demnach ist in allen Gemeinden ein Glasfaseranschluss vorhanden. Aber auch die Vectoring-Technologie kann jetzt in den geförderten bayerischen Breitband-Netzen eingesetzt werden. mehr...

Schnelles Internet gehört zum Main-Kinzig-Kreis dazu.

Main-Kinzig-Kreis: Einst belächelt, heute Vorbild

[19.10.2017] Pionierarbeit leistete der Main-Kinzig-Kreis als er damit begann, den flächendeckenden Aufbau eines Glasfasernetzes voranzutreiben. Heute sind Städte und Gemeinden im Kreis an die Datenautobahn angeschlossen, jetzt folgen die entlegeneren Flecken und Weiler. mehr...

Nordrhein-Westfalen will von den Erfahrungen Estlands bei der Verwaltungsmodernisierung profitieren.

Nordrhein-Westfalen: Kooperation mit Estland

[19.10.2017] Nordrhein-Westfalen arbeitet mit Blick auf das E-Government sowie die Industrie 4.0 mit Estland zusammen. Während Estland an der Digitalisierung und Vernetzung der Produktion in Nordrhein-Westfalens interessiert ist, will NRW von den Erfahrungen der Esten bei der Digitalisierung der Verwaltung lernen. mehr...

1 654 655 656 657 658 1.358