Donnerstag, 27. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Die smarten Behälter

Bad Hersfeld: Intelligente Mülleimer installiert

[29.06.2017] Die Stadt Bad Hersfeld hat einen Testversuch mit smarten Mülleimern gestartet. Die Behälter regulieren selbst den Füllzustand. Ist der Eimer voll, meldet er es selbstständig an die Stadtverwaltung. mehr...

Die KATWARN-App warnt nun auch in Österreich.

KATWARN: International vernetztes Warnsystem

[29.06.2017] Die Nutzer der KATWARN-App bekommen ab Juli relevante Warnmeldungen aus Österreich und Deutschland. Damit ist KATWARN das erste international vernetzte Warnsystem. mehr...

Dr. Tino Wagner

Interview: Mit der Zeit entwickeln

[29.06.2017] Vor 40 Jahren wurde mps public solutions gegründet. Wie es dem Unternehmen gelungen ist, sich im Markt einen Namen zu machen und welche Perspektiven der Software-Entwickler sieht, legt Geschäftsführer Tino Wagner dar. mehr...

CEBIT 2018: Neu in die neue Saison

[29.06.2017] Neue Themen und Formate sollen die CEBIT 2018 ausmachen, bestehend aus den vier Elementen d!conomy, d!tec, d!talk und d!campus. Tickets können ab jetzt erworben werden. mehr...

In Nordrhein-Westfalen sollen Erfolgskriterien identifiziert werden

Nordrhein-Westfalen: Piloten des Open Government

[29.06.2017] Wie kommunales Open Government effizient und mit hohem gesellschaftlichen Nutzen eingesetzt werden kann, soll ein vom Land gefördertes Pilotprojekt für Nordrhein-Westfalen zeigen. Die kdvz Rhein-Erft-Rur will dabei mit 24 Kommunen und der Open Knowledge Foundation ein interkommunales Transparenzportal für Gremiendaten errichten. mehr...

Oldenburgs OB Jürgen Krogmann

Interview: Aufwand nicht unterschätzen

[28.06.2017] Bevor eine Kommune den Dialog über soziale Medien startet, ist gute Vorarbeit wichtig, meint Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann im Kommune21-Interview. Er nutzt seit rund einem Jahr unter anderem Facebook und zieht eine positive Zwischenbilanz. mehr...

Mit der CityApp Herten stehen den Bürgern unterschiedliche Dienstleistungen und Serviceangebote der Stadt zur Verfügung.

Herten: CityApp bündelt Services

[28.06.2017] Von der Erinnerung an die Müllabfuhr über den Blick in den Veranstaltungskalender bis hin zur Mängelmeldung bietet die Stadt Herten verschiedene Dienstleistungen und Serviceangebote per App aus einer Hand. mehr...

Düsseldorf: Elektronische Fallakte für Kitas

[28.06.2017] Die Kindertagesstätten der Stadt Düsseldorf haben eine elektronische Fallakte eingeführt. Unterstützt wurden sie dabei vom Zweckverband ITK Rheinland. mehr...

Archikart: Friedhofsverwaltung in neuem Look

[28.06.2017] Die neue Version der ARCHIKART Friedhofsverwaltung enthält zahlreiche Verbesserungsvorschläge der Nutzer. Unter anderem lassen sich jetzt Objekte leichter auffinden oder komplette Vorgänge mithilfe von integrierten Assistenten abwickeln. mehr...

krz/GKD Paderborn: Rechnen im gemeinsamen Zweckverband

[28.06.2017] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und die Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung (GKD) Paderborn wollen einen gemeinsamen Zweckverband gründen. Unter dem Dach der Ostwestfalen-Lippe-IT sollen Daten künftig gemeinsam verarbeitet werden. mehr...

Hessen: LEFIS am Start

[27.06.2017] In Hessen wird künftig das LandEntwicklungsFachInformationsSystem (LEFIS) die Flurbereinigungsverfahren optimieren. Es bildet alle Bearbeitungsschritte der Bodenordnung in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz ab. mehr...

Die Landeshauptstadt München hat das Unternehmen Arithnea mit der Entwicklung eines neuen Tourismusportals beauftragt.

München: Neues Portal für Touristen

[27.06.2017] Die bayerische Landeshauptstadt München hat das Unternehmen Arithnea mit Konzeption, Design, Entwicklung und Hosting eines neuen Tourismusportals beauftragt. Dieses soll noch im Herbst online gehen. mehr...

Professor Peter Parycek ist der neue Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT).

ÖFIT: Peter Parycek übernimmt Leitung

[27.06.2017] Als neuer Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) tritt Anfang Juli Professor Peter Parycek an. mehr...

Blockchain: Potenzial für die Verwaltung

[27.06.2017] Über die Blockchain-Technologie in der Verwaltung ging es in einem Innovation Lab des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. mehr...

In Cloppenburg kümmert sich die Pressestelle um die sozialen Medien.

Cloppenburg: Vorbereitet posten

[27.06.2017] Die Welt der sozialen Medien betrat die Stadt Cloppenburg mit dem nötigen Maß an Respekt. Denn für die Cloppenburger ist klar: Für einen erfolgreichen Social-Media-Auftritt müssen zunächst viele Fragen beantwortet werden. mehr...

1 680 681 682 683 684 1.358