Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

München: CONET implementiert CAFM

[09.12.2014] In den kommenden vier Jahren unterstützt das Unternehmen CONET Business Consultants die Stadt München bei der Implementierung eines SAP-basierten Computer-Aided-Facility-Management-Systems (CAFM). mehr...

Sachsen-Anhalt: Novellierte Breitband-Förderung

[09.12.2014] Bis zum Jahr 2020 sollen in Sachsen-Anhalt flächendeckend Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen. Die Landesregierung hat deshalb nicht nur Fördergrundsätze aktualisiert, sondern auch eine neue Förderrichtlinie auf den Weg gebracht. mehr...

Mechernicher Realschüler können im digitalen Klassenzimmer lernen.

Mechernich: Schule gewinnt mit Handy und Co.

[09.12.2014] In einer städtischen Realschule in Mechernich kommt ein digitales Klassenzimmer zum Einsatz. Die IT-Ausstattung im Wert von 20.000 Euro ist der Hauptpreis eines Wettbewerbs. mehr...

Turin / Udine: Wechsel zu Open Source

[09.12.2014] Zwei italienische Städte planen den Wechsel zu Open-Source-Anwendungen. Turin will sein Desktop-System auf Linux umstellen, in Udine soll auf 900 Rechnern die OpenOffice-Lösung Apache zum Einsatz kommen. mehr...

Die Feuerwehr in Gütersloh nutzt Geodaten bei ihren Einsätzen.

Gütersloh: Feuerwehr nutzt Geodaten

[08.12.2014] Präzise Informationen über Hydranten und Zufahrtswege erhält die Feuerwehr in Gütersloh dank eines Geo-Informationssystems. Die Einsatzkräfte erhalten so einen schnellen Überblick. mehr...

IT-Sicherheit: Handreichung für Kommunen

[08.12.2014] Wie Kommunen ihre Informationssicherheitsleitlinie ausgestalten können, legt jetzt eine neue Handreichung dar. Erarbeitet wurde sie von den kommunalen Spitzenverbänden und der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister (Vitako). mehr...

Matthias Eisenblätter

Interview: Intelligenz im Portal

[08.12.2014] Das Unternehmen Form-Solutions ist ein E-Government-Pionier. Mit Geschäftsführer Matthias Eisenblätter sprach Kommune21 über die Entwicklung vom ausfüllbaren Online-Formular hin zu dynamischen HTML-Applikationen und die Zukunft des PDF-Formats. mehr...

Fraunhofer FOKUS: Schaufenster zur E-Akte geöffnet

[08.12.2014] Ein Schaufenster E-Akte hat jetzt das eGovernment-Labor des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS eröffnet. Es zeigt in Live-Szenarien verschiedene Alternativen und begleitet die Verwaltung bei der Einführung der elektronischen Aktenführung. mehr...

Thüringen: Sozialstrukturatlas online

[08.12.2014] Der Thüringer Online-Sozialstrukturatlas bildet die Lebenslagen der Bevölkerung des Freistaats ab. Entscheidungsträger sollen über das öffentlich zugängliche Datenportal notwendige Informationen erhalten, um die soziale Infrastruktur nachhaltig zu sichern. mehr...

Rund um Weihnachten kann ein Anruf bei der 115 Zeit und Nerven sparen.

115: Ausbau geht weiter

[05.12.2014] Im Dezember schalten unter anderem die Kreise Vorpommern-Rügen, Mainz-Bingen und Alzey-Worms den einheitlichen Behördenruf frei. Mit einer Weihnachtsaktion soll die Bekanntheit der 115 weiter gesteigert werden. mehr...

Moderner Staat 2015: Besucher informieren sich am Messestand der Firma MACH.

Moderner Staat: Neuer Veranstalter

[05.12.2014] Die Public-Sector-Messe Moderner Staat wird künftig von der Firma Exxpoevent veranstaltet. Reed Exhibitions veräußerte die Rechte an die Macher der eingestellten kommunalen IT-Messe DiKOM. mehr...

Kreisübergreifend entwickelt wurde das neue Solarpotenzialkataster für Soest.

Kreis Soest: Sonnige Aussichten?

[05.12.2014] Bürger im Kreis Soest können mithilfe eines Solarpotenzialkatasters ermitteln, ob sich ihr Dach für Solar- oder Photovoltaikanlagen eignet. Entstanden ist die Anwendung dank eines vom Märkischen Kreis entwickelten Software-Moduls. mehr...

In Leipzig stehen die Auskünfte des Verkehrsinformationssystems im thematischen Stadtplan zur Verfügung.

Leipzig: Verkehrsinformationen im Plan

[05.12.2014] In Leipzig stehen jetzt die Auskünfte des Verkehrsinformationssystems im thematischen Stadtplan zur Verfügung. mehr...

BayernAtlas: Jetzt auch als App

[04.12.2014] Der BayernAtlas stellt den Freistaat in unterschiedlichen Karten und Luftbildern dar. Mit der neuen App zu der Internet-Anwendung können diese etwa offline auf dem Smartphone gespeichert werden. mehr...

Aachen: Kostenfreies WLAN kommt an

[04.12.2014] Knapp eine Woche nach dem Start des kostenfreien Aachener WLAN-Angebots zeigt sich: Der Service findet besten Anklang. mehr...

1 873 874 875 876 877 1.357