Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Ravensburg: WLAN für die Innenstadt

[13.11.2014] In Ravensburg wurde ein öffentliches WLAN eingerichtet. Bürger und Gäste können damit bis zu drei Stunden kostenfrei im Internet surfen. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Breitbandige Website

[12.11.2014] Eine neue Internet-Seite informiert über den Sachstand und weitere Details zum Breitband-Ausbau im Main-Taunus-Kreis. mehr...

Andreas Kleinknecht

Interview: IT kann neue Werte schaffen

[12.11.2014] Das Fujitsu Forum ist eine der größten IT-Veranstaltungen in Deutschland. Kommune21 sprach mit Andreas Kleinknecht, Leiter des Geschäftsbereichs öffentliche Auftraggeber bei Fujitsu Technology Solutions, über das Angebot für Besucher aus Ämtern und Behörden. mehr...

Auf der Regionalkonferenz Wirtschaft trifft Verwaltung ist eine Online-Straßenkarte für Autokran-Fahrten in der Metropolregion Rhein-Neckar gestartet.

MRN: Karte erleichtert Schwerstarbeit

[12.11.2014] Eine digitale Straßenkarte für die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) soll die Planung und Genehmigung von Autokran-Fahrten erleichtern. Die beteiligten Unternehmen und Behörden testen jetzt den Prototyp im Praxisbetrieb. mehr...

Prenzlau: Laptop-Spende mit Weitsicht

[12.11.2014] Die Firma Enertrag hat zehn gebrauchte Laptops an die Stadt Prenzlau weitergegeben und ermöglicht so Schülern und Kita-Kindern den Einstieg in die Computerwelt. mehr...

mps: Online-Akademie gestartet

[12.11.2014] Um Verwaltungsmitarbeitern eine effiziente Möglichkeit der Weiterbildung bieten zu können, hat das Unternehmen mps eine E-Learning-Plattform entwickelt. mehr...

Stadland: Finanz-Software berechnet Kita-Beiträge

[11.11.2014] Eine integrierte Software setzt die Gemeinde Stadland ein, um Kindergartenbeiträge zu erheben. Jetzt können auch Mitarbeiter aus dem Steueramt die Veranlagung der Kita-Gebühren übernehmen. mehr...

Erstmals stellt Düsseldorf kommunale Geodienste kostenlos im Internet zur Verfügung.

Düsseldorf: Geoportal online

[11.11.2014] Informationen über Flurstücke und Gebäude in Düsseldorf erhalten die Bürger jetzt online. Ein neues Geoportal soll die Lücke schließen, die bekannte Dienste offen lassen. mehr...

Stadt Stutensee: Neuer Teilnehmer am D115-Verbund.

Stutensee: Offizielle Freischaltung der 115

[11.11.2014] Als weitere Kommune ist die Große Kreisstadt Stutensee jetzt dem D115-Verbund beigetreten. mehr...

Kreis Steinfurt: Positionspapier fürs Ministerium

[11.11.2014] Die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt legt dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium ein Positionspapier zum Breitband-Ausbau vor. Mitgetragen wird es von allen Kreisen im Münsterland sowie der Stadt Münster. mehr...

Ulm: Bürgerdialog zur Umwandlung einer ehemaligen Bundeswehrkaserne fand via Open-Source-Lösung aus der Cloud statt.

Ulm: Bürgerdialog in der Cloud

[10.11.2014] Die Stadt Ulm nutzt das Open-Source-Angebot OpenDoors auf Basis der Microsoft-Plattform Azure für die Bürgerbeteiligung. Zum Einsatz kam die Lösung etwa im Zuge der Diskussion über die Weiterverwendung einer ehemaligen Bundeswehrkaserne. mehr...

Wettbewerb: Gewinner des BW Goes Mobile Award

[10.11.2014] Die im Rahmen des Wettbewerbs BW Goes Mobile entwickelte Info-App ZoneTalk wurde jetzt mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Das Gewinner-Team wurde von der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) sowie der Firma cit unterstützt. mehr...

Freiburg: Mobil zur Urkunde

[10.11.2014] Amtliche Urkunden können bei der Stadt Freiburg ab sofort bequem auch von unterwegs aus angefordert werden. mehr...

Xerabit informierte auf dem AKDB-Kommunalforum über sein Angebot.

Xerabit: Partner auf AKDB-Kommunalforum

[10.11.2014] Auf der Hausmesse der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat sich die Firma Xerabit mit ihrem Portfolio präsentiert. Im Fokus: IBM-Systeme zur Verarbeitung hochvertraulicher Daten. mehr...

NEGZ: Tagung bringt Ideen für die weitere Arbeit

[10.11.2014] Im Rahmen seiner ersten Herbsttagung hat das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) über aktuelle Herausforderungen beim E-Government diskutiert und seine Handlungsschwerpunkte für die kommenden Jahre vorgestellt. mehr...

1 880 881 882 883 884 1.357