Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Die Stadt Weimar

Weimar: Breitband-Allianz für Weimar

[24.10.2014] Die Stadt Weimar erhält schnelles Internet. Bis zum Sommer 2015 soll der großflächige Aufbau eines Glasfasernetzes erfolgen. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und Energieversorgern macht es möglich. mehr...

Abfallnachweise werden komplett papierlos abgewickelt.

Entsorgung: Erfolgsprojekt eANV

[24.10.2014] Der Auftrag zum Betrieb des elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV) wurde nach einer Ausschreibung jetzt für weitere fünf Jahre vergeben. Den Zuschlag zur Abwicklung des derzeit größten E-Government-Verfahrens mit OSCI-Standard hat die KDO erhalten. mehr...

Hamburg ist Pilotanwender für die Plattform Grünanteil.net.

Hamburg: Plattform vernetzt für Stadtgrün

[24.10.2014] Ein neues Internet-Portal vernetzt unter anderem Bürger und Stadtverwaltung für die Pflege und Entwicklung kommunaler Grünflächen. Die Website mit interaktiver Karte geht zunächst für Hamburg online, ist aber auf andere Städte übertragbar. mehr...

Ingolstadt: Portal ermöglicht Kfz-Abmeldung

[24.10.2014] Ingolstadt nutzt das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für die Online-Kfz-Anmeldung. Im Januar sollen die Komponenten bei allen AKDB-Kunden eingeführt werden. mehr...

Ulm: Aktenordner ade

[23.10.2014] Die Stadt Ulm hat eine digitale Projektakte eingeführt. Mit ProMIS Projekt hat sie auch papierlos einen guten Überblick über ihre Vorhaben. mehr...

Jobcenter haben besondere Ansprüche an ein DMS.

Kreis Offenbach: E-Akte für Soziales

[23.10.2014] Das Landratsamt Offenbach setzt in seinem kommunalen Jobcenter ein speziell für Sozialämter entwickeltes Dokumenten-Management-System ein. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Gegen die digitale Kluft

[23.10.2014] Landrat Michael Cyriax fordert ein Ende des Zwei-Klassen-Internets im Main-Taunus-Kreis und setzt sich für den Breitband-Ausbau in sämtlichen Stadtteilen von Hofheim am Taunus ein. mehr...

Vertreter der Erprobungsräume vereinbaren Zusammenarbeit.

Erprobungsraum Nordwest: Testlabor für nPA und E-Rechnung

[23.10.2014] Die Virtuelle Region Nordwest hat sich zum Erprobungsraum Nordwest zusammengeschlossen. Unter Geschäftsführung der Stadt Bremen soll eng mit den bestehenden Erprobungsräumen Rhein-Neckar und Rheinland kooperiert werden. mehr...

Idar-Oberstein: Virtueller Büchereibesuch

[23.10.2014] Auch außerhalb der Öffnungszeiten können sich jetzt Büchereinutzer in Idar-Oberstein mit Literatur eindecken. Rund um die Uhr bietet ein neuer Online-Service der Stadtbücherei in Rheinland-Pfalz Zugriff auf elektronische Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. mehr...

Landkreistag: Bund muss Nägel mit Köpfen machen

[22.10.2014] Der Deutsche Landkreistag begrüßt die Ergebnisse des IT-Gipfels und fordert weitere Anstrengungen beim Breitband-Ausbau. Die Bundesregierung soll mehr Geld zur Verfügung stellen. mehr...

Nationaler IT-Gipfel: Im Zeichen der Digitalen Agenda

[22.10.2014] Auf dem 8. Nationalen IT-Gipfel in Hamburg ging es auch um die Sicherheit digitaler Kommunikation und E-Government-Dienste. Bundesinnenminister Thomas de Maizière sagte, dass bis Ende 2015 über 200 Bundesbehörden über De-Mail kommunizieren. Zudem wurde eine neue Ausweis-App angekündigt. mehr...

Inbetriebnahme des neuen Glasfasernetzes in Rimbach durch Markus Söder

Rimbach: Mit Highspeed in die Zukunft

[22.10.2014] Ein neues Glasfasernetz im bayerischen Rimbach sorgt für Höchstgeschwindigkeiten beim Surfen. Mit einer Übertragungsrate von einer halben Million Kilobyte ist die ländliche Gemeinde für die Zukunft gerüstet. mehr...

Der Kreis Ahrweiler hat seinen Solarkataster um neue Funkionen erweitert.

Kreis Ahrweiler: Solardachkataster 2.0

[22.10.2014] Das Solardachkataster des Kreises Ahrweiler bietet neue Funktionen: Der Wirtschaftlichkeitsrechner wurde verfeinert und das Anwendungsdesign verbessert. mehr...

Lünen: Start der E-Vergabe

[22.10.2014] An Ausschreibungen der Stadt Lünen können Firmen ab dem kommenden Jahr auch elektronisch teilnehmen. Die Kommune kooperiert dafür mit einem NRW-weiten E-Vergabe-Portal. mehr...

Ob die Digitale Agenda einen Modernisierungsschub für deutsche Verwaltungen verspricht

Digitale Agenda: Modernisierungsschub für Verwaltungen?

[21.10.2014] Vier von zehn Befragten messen der Digitalen Agenda der Bundesregierung eine große Bedeutung zu. Das ist das Ergebnis einer Befragung, welche die Firma init durchgeführt hat. Größte Entwicklungspotenziale liegen bei Verwaltungsleistungen mit komplexer Infrastruktur. mehr...

1 884 885 886 887 888 1.357