Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Facebook: ULD stellt Urteil infrage

[01.10.2014] Betreiber von Facebook-Fanpages dürfen nicht dafür belangt werden, wenn Dritte die Daten missbrauchen. So hat es das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig-Holstein entschieden. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) will das Urteil vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechten. mehr...

Der Kreis Soest weitet seine Online-Terminvergabe aus

Kreis Soest: Wieder weniger warten

[01.10.2014] Kürzere Wartezeiten will der Kreis Soest in den Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstellen erreichen. Deshalb wird die Online-Terminvergabe ausgeweitet und ein neuer Kurzzeitschalter eingerichtet. mehr...

Bayern: Eigene Top-Level-Domain

[30.09.2014] Ab sofort können alle Unternehmen und Bürger in Bayern Internet-Adressen ihrer Wahl auch unter .bayern registrieren lassen. Die heute gestartete Top-Level-Domain soll unter anderem die regionale Identität verstärken. mehr...

Dinslaken: Per Mausklick zum Führungszeugnis

[30.09.2014] In Dinslaken können Bürger ihr Führungszeugnis von zu Hause aus beantragen. Die Stadt bietet einen entsprechenden Online-Service an. mehr...

Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert.

KRZN: Sicherheit zertifiziert

[30.09.2014] Der Rechenzentrumsbetrieb des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. mehr...

Lauenburg: Webbasierte Finanz-Software

[30.09.2014] Künftig setzt die Stadtverwaltung Lauenburg die Web-Version der ab-data Finanz-Software ein. mehr...

Online-Dienste sollten sich auch online bezahlen lassen.

E-Payment: Zukunft für Verwaltungen

[30.09.2014] Online-Dienste sollten sich auch via Internet bezahlen lassen. Damit optimieren Behörden nicht nur ihren Bürgerservice, sondern reduzieren auch den Verwaltungsaufwand. Wie einfach Vorgänge mit E-Payment abgewickelt werden können, demonstriert die Stadt Nürnberg. mehr...

Citrix: Arbeitsplatz der Zukunft

[29.09.2014] Auf dem Weg vom Web- über das Cloud- bis hin zum Mobility-Zeitalter haben sich Anwendungen und Arbeitsweisen grundlegend verändert. Mit dem Ansatz „Software Defined Workplace“ führt das Unternehmen Citrix diese Idee auf einer neuen Stufe fort. mehr...

Per Satellit an die Datenautobahn angeschlossen.

Deyelsdorf: Breitband aus dem All

[29.09.2014] Per Satelliten-Lösung wurden die insgesamt 200 Haushalte in Deyelsdorf an die Datenautobahn angeschlossen. Der Gemeinde stehen damit Bandbreiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde zur Verfügung. mehr...

Vielleicht bald Standard: scannen

Dokumenten-Management: Der Wert des Scannens

[29.09.2014] Beim Abbau der Papierarchive stehen Kommunen einige Hürden im Weg. Der IT-Dienstleister DATEV zeigt, wie die Methode des ersetzenden Scannens Abhilfe schafft und was es dabei zu beachten gilt. mehr...

Zukunft Kommune: Neustart in Karlsruhe

[29.09.2014] Lösungen für eine digitalisierte Verwaltung werden vom 30. September bis 1. Oktober in Karlsruhe präsentiert. Die Fachmesse Zukunft Kommune gibt nicht nur einen Überblick über intelligente Software-Programme. Auch Best-Practice-Beispiele für modernes Dokumenten-, Sitzungs- und Vergabe-Management werden vorgestellt. mehr...

Datenlizenz Deutschland 2.0: Offenheit bestätigt

[29.09.2014] Die Datenlizenz Deutschland 2.0 genügt den rechtlichen Anforderungen an Open Data und kann ab sofort zur Kennzeichnung offener Verwaltungsdaten in der Bundesrepublik eingesetzt werden. mehr...

Ab dem Jahr 2015 können Bürger ihr Fahrzeug online abmelden.

Niedersachsen: Bereit für i-Kfz

[26.09.2014] Damit Bürger ab dem kommenden Jahr die internetbasierte Kfz-Zulassung (i-Kfz) nutzen können, müssen Kommunen einen Online-Bezahldienst anbieten. Ein entsprechendes Verfahren entwickeln die niedersächsischen Datenzentralen. mehr...

Rathaus Volkmarsen: Außen historisch

Volkmarsen: Die Stadt mit Bürgerblick

[26.09.2014] In Zeiten knapper Haushaltskassen werden immer neue Einsparungsmöglichkeiten gesucht. Der hessischen Stadt Volkmarsen hilft eine innovative Software, mit den Aufgaben und wachsenden Ansprüchen der Bürger Schritt zu halten. mehr...

AKDB: Forum zur digitalen Verwaltung

[26.09.2014] Über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert das Kommunalforum der AKDB Anfang November in München. Die Vorträge beschäftigen sich unter anderem mit der E-Akte, dem Bürgerbüroarbeitsplatz der Zukunft oder dem Einsatz mobiler Endgeräte in der Verwaltung. mehr...

1 890 891 892 893 894 1.357