Dienstag, 25. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Europäische Union: eIDAS VO kommt

[20.08.2014] Nachdem die Europäische Union die „Verordnung für elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt“ (eIDAS VO) beschlossen hatte, setzt nun die Firma Governikus weitere Anforderungen um. mehr...

Die Stadt Uebigau-Wahrenbrück informiert auch mobil.

Uebigau-Wahrenbrück: Infos per App

[20.08.2014] Die Stadt Uebigau-Wahrenbrück verfügt über eine eigene App, die kontinuierlich ausgebaut wurde. mehr...

Baden-Württemberg: Beteiligung im Blick

[19.08.2014] Für Baden-Württemberg gibt es online ab sofort Landkarten mit Projekten der Bürgerbeteiligung. Das Ziel der Visualisierung ist die Vernetzung der Akteure. Der Erfahrungsaustausch soll so einfacher gelingen. mehr...

Kongress Innovatives Management: Rund 150 Teilnehmer werden erwartet.

Innovatives Management: Digitaler und mentaler Wandel

[19.08.2014] Auf dem Kongress Innovatives Management des Lübecker Unternehmens MACH geht es in diesem Jahr um die Folgen der Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung. mehr...

Halle (Westf.): Portal mit neuem Design

[19.08.2014] Ein Facelift hat die Website der Stadt Halle (Westfalen) erhalten. Der neue Internet-Auftriit präsentiert sich dynamisch mit Responsive Design. mehr...

Bamberg: Sichere digitale Versandwege

[19.08.2014] Nachdem Bayern-CERT die E-Postbusiness Box der Deutschen Post für das Bayerische Behördennetz zertifiziert hat, setzt das Landratsamt Bamberg als erste Kommune auf den digitalen Versand sowie den Empfang von Sendungen. mehr...

Die Stadt Senftenberg öffnet jetzt den elektronischen Verwaltungszugang.

Senftenberg: E-Verwaltungszugang geöffnet

[18.08.2014] Als eine der ersten Städte im Süden Brandenburgs öffnet Senftenberg den elektronischen Verwaltungszugang. Über eine spezielle E-Mail-Adresse können Anträge verbindlich gestellt werden. mehr...

Köln: Godorf wird schneller

[18.08.2014] Schneller im Internet surfen können bald auch die Bürger im Kölner Stadtteil Godorf. Das Unternehmen NetCologne plant dort eine Glasfaserinfrastruktur, die Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s erlaubt. mehr...

Bonn: Kommunikation via Videokonferenz

[18.08.2014] Die Stadt Bonn hat entschieden, künftig vermehrt Videokonferenzen zu nutzen. Dafür wurde die Kommune jetzt an das System des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) angeschlossen. mehr...

115: Zweites Zukunftsforum geplant

[18.08.2014] Für November ist eine weitere Auflage des 115-Zukunftsforums geplant. Nach ihrem Auftakt in Stuttgart soll die Veranstaltung dieses Mal in Nordrhein-Westfalen stattfinden. mehr...

Kreis Marburg-Biedenkopf: Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortfaktor.

Marburg-Biedenkopf: Breitbandiges Vorbild

[15.08.2014] Vorbildlich für den Breitband-Ausbau in ländlichen Gebieten ist der Kreis Marburg-Biedenkopf, sagt Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson. Dieser Tage wird der erste Bauabschnitt in der Kommune fertiggestellt. mehr...

Im Kreis Soest können sich die Bürger online über Einsätze der Feuerwehren informieren.

Kreis Soest: Feuerwehreinsätze im Web

[15.08.2014] Ein neuer Online-Service ersetzt im Kreis Soest das Pressetelefon. Über Feuerwehreinsätze informiert die Kommune jetzt im Internet. mehr...

Langenberg: Ganzheitliche IT-Betreuung für Schulen

[15.08.2014] Künftig betreut regio iT die IT-Landschaft der Schulen in der Gemeinde Langenberg. In einem ersten Schritt wird die Hard- und Software aufgerüstet. Anschließend sollen alle Einrichtungen den Full-Service des IT-Dienstleisters nutzen können. mehr...

Ortenaukreis: Portal bündelt Engagement

[15.08.2014] Eine kreisweite Internet-Plattform informiert jetzt im Ortenaukreis rund um das Ehrenamt in den Kommunen. Unter anderem können Gemeinden, Verbände und Engagierte dort eigene Beiträge einstellen. Ziel ist es, die Plattform mit den Web-Auftritten der Kommunen zu verlinken. mehr...

Das Bundesministerium des Innern hat jetzt insgesamt acht Modellkommunen E-Government ausgewählt.

E-Government: Fünf neue Modellkommunen

[14.08.2014] Die Städte Halle (Saale), Ibbenbüren und Norderstedt sowie der Heide- und der Ortenaukreis konnten sich in der zweiten Bewerbungsrunde als Modellkommune E-Government durchsetzen. mehr...

1 899 900 901 902 903 1.357