Montag, 24. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Bildungsdezernentin Sarah Sorge (rechts) übergibt Schülern in der Stadt Frankfurt am Main Tablet-PCs für den Praxistest im Unterricht.

Frankfurt am Main: Lernen im digitalen Zeitalter

[18.09.2013] In einem Modellprojekt testet die Stadt Frankfurt am Main an einer Berufsschule den Einsatz von Tablet-PCs im Unterricht. Dies soll die Grundlage für weitere IT-Entwicklungen der Bildungseinrichtungen liefern. mehr...

Schweiz: Pilotportal für offene Daten

[18.09.2013] Das Schweizer Bundesarchiv hat jetzt eine Pilotversion seines Open-Data-Portals freigeschaltet. Das Projekt dient als erster Schritt zur Einführung einer schweizweiten Open-Government-Lösung. mehr...

Omega Software: Auf Tour im Süden

[17.09.2013] Neuerungen seiner Software myCMDB stellt das Unternehmen Omega Software im Oktober im Rahmen einer Roadshow vor. mehr...

Bürger im Kreis Rastatt können bei Fragen rund um die Verwaltung jetzt die 115 wählen.

Kreis Rastatt: Beitritt zum D115-Verbund

[17.09.2013] In Rastatt ist das siebte 115-Service-Center in Baden-Württemberg gestartet. Auch in den Randzeiten erhalten die Bürger über die einheitliche Behördenrufnummer Auskunft. mehr...

Südwestfalen-IT: Wirtschaftsplan 2013 veröffentlicht

[17.09.2013] Für den neuen Dachverband der IT-Dienstleister Citkomm und KDZ Westfalen-Süd ist nun ein Wirtschaftsplan verabschiedet worden. Erstes Projekt der Südwestfalen-IT wird die Einführung eines gemeinsamen Finanzwesens bis Anfang 2014 sein. mehr...

E-Payment: Wichtige Schlüsselfunktion im Baukasten einer kommunalen E-Government-Strategie.

E-Payment: Bezahlen mit Gewinn

[16.09.2013] E-Payment hat eine Schlüsselfunktion in jeder E-Government-Strategie. Bei der Einführung empfiehlt es sich, alle Verantwortlichen an einen Tisch zu holen und eine Lösung zu wählen, die für alle Verfahren einer Kommune genutzt werden kann. mehr...

Kreis Erlangen-Höchstadt: Bürgerfreundliche Website

[16.09.2013] Der Internet-Auftritt des Kreises Erlangen-Höchstadt ist einem umfassenden Relaunch unterzogen worden. Dabei wurde vor allem Wert auf Bürgerfreundlichkeit gelegt. mehr...

IT-Sicherheit: Drei Handlungsfelder

[16.09.2013] Um die steigenden Anforderungen an die IT-Sicherheit bewältigen zu können, müssen Bund und Länder die Anstrengungen zur Konsolidierung und Professionalisierung des IT-Betriebs der öffentlichen Verwaltung intensivieren. Dabei sind künftig vor allem drei Handlungsfelder relevant. mehr...

Grevenbroich: Kita-Navigator am Start

[16.09.2013] Mit dem Kita-Navigator bietet die Stadt Grevenbroich Eltern eine webbasierte Hilfestellung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind. mehr...

Kreis Soest: Qualitätsmanagement erneut zertifiziert.

Kreis Soest: Zertifiziertes Qualitätsmanagement

[16.09.2013] Die Verwaltung des Kreises Soest hat für ihr Qualitätsmanagement-System zum wiederholten Mal ein DIN-Zertifikat erhalten. Positiv bewerteten die Auditoren unter anderem die zunehmende Arbeitsunterstützung durch IT. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Ab November mit CIO

[13.09.2013] Nordrhein-Westfalen will zum 1. November einen Chief Information Officer (CIO) einsetzen. Zum neuen IT-Beauftragten der Landesverwaltung wird Ministerialdirigent Hartmut Beuß ernannt. mehr...

Kreis Cham treibt den Breitband-Ausbau voran.

Kreis Cham: Gemeinden investieren ins Netz

[13.09.2013] Den Breitband-Ausbau wollen die Kommunen im Kreis Cham vorantreiben. 18 Gemeinden haben jetzt Anträge auf Fördermittel aus dem Breitband-Förderprogramm des Freistaats Bayern gestellt. mehr...

GIS Best Practice Award: Preisträger stehen fest

[13.09.2013] Das Projekt SIMKAS 3D der Technischen Universität Berlin ist beim diesjährigen GIS Best Practice Award mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden. Weitere Preise gingen an das interaktive Meldesystem Breitbandatlas Deutschland sowie die smartMap Berlin. mehr...

Bremen: Ausgezeichnete Partizipationsplattform

[12.09.2013] In einem bundesweiten Wettbewerb ist Bremen für sein Beteiligungsportal zum Verkehrsentwicklungsplan 2025 zum Ausgezeichneten Ort im Land der Ideen ernannt worden. mehr...

Klaus Pollak

Vectoring: Schneller schnelles Internet

[12.09.2013] Die Bundesnetzagentur hat einen Vorschlag zur Einführung von Vectoring erarbeitet. Klaus Pollak vom Unternehmen Keymile erläutert, wie das Verfahren funktioniert und welche Rolle es beim Ausbau schneller Internet-Zugänge spielt. mehr...

1 974 975 976 977 978 1.357