Sonntag, 14. September 2025

Intergeo

Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement

7. - 9. Oktober 2025, Frankfurt am Main [ Messe und Kongress ]
Die Messe und Konferenz bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Geodäsie, GIS, Fernerkundung, Drohnentechnologie, Smart Cities und nachhaltige Stadtentwicklung. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zusammen, um innovative Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Urbanisierung und Ressourcenmanagement zu präsentieren und zu diskutieren. Erwartet werden über 600 Aussteller und mehr als 100 Vortragende.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

AKDB: Neues Mitglied der OSBA

[23.12.2021] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist jetzt Mitglied der Open Source Business (OSB) Alliance. Der kommunale IT-Dienstleister möchte durch diesen Schritt den Open-Source-Gedanken in der öffentlichen Verwaltung vorantreiben. mehr...

GovData: Niedersachsen tritt bei

[23.12.2021] Zum Neuen Jahr tritt das Land Niedersachsen dem Portal GovData bei. Damit wird Verwaltungsmitarbeitern, Bürgern, Unternehmen und Wissenschaftlern die Möglichkeit gegeben, über einen zentralen Einstiegspunkt auf Daten und Informationen der öffentlichen Verwaltung zuzugreifen. mehr...

Thomas Wieland (links) hat jetzt Marco Brunzel als Bereichsleiter der Metropolregion Rhein-Neckar abgelöst.

Metropolregion Rhein-Neckar: Wieland folgt auf Brunzel

[23.12.2021] Marco Brunzel verlässt nach sechs Jahren die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar. Thomas Wieland vom Landkreis Bergstraße wird neuer Bereichsleiter Digitalisierung und E-Government. mehr...

Schönburger Land: Apps für das Gemeinschaftsleben

[22.12.2021] Auch im Sächsischen Schönburger Land stehen Bewohnerinnern und Bewohnern nun die Gemeinschafts-Apps DorfNews und DorfFunk zur Verfügung. Sie bieten einfache Gelegenheit zu lokalem Austausch – und sollen so einen Beitrag dazu leisten, dass das Leben auf dem Land auch künftig attraktiv und lebenswert bleibt. mehr...

NTT: Der Weg zur smarten Verwaltung

[22.12.2021] Nur mit einem ganzheitlichen Ansatz lässt sich die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung vorantreiben. Das weltweit tätige IT-Dienstleistungsunternehmen NTT macht Vorschläge für die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer smarten Verwaltung. mehr...

Der Open-Data-Bericht der EU-Kommission verzeichnet für das Jahr 2021 Fortschritte nicht nur in den Mitgliedstaaten.

Open Data: Fortschritte in der EU

[22.12.2021] Welche Fortschritte die EU-Staaten im vergangenen Jahr bei ihren Datenstrategien erzielt haben, misst der Open Data Maturity Report 2021 der EU-Kommission. Demnach sind Verbesserungen in allen gemessenen Dimensionen zu verzeichnen. Deutschland zählt zu den Vorreitern. mehr...

Schwäbischer Wald: Glasfaserausbau-Projekt gestartet

[22.12.2021] Das interkommunale Glasfaserausbau-Projekt der im Schwäbischen Wald gelegenen Stadt Murrhardt und der Gemeinden Althütte, Großerlach und Sulzbach an der Murr ist jetzt gestartet. Das mit 23,1 Millionen Euro geförderte Projekt wurde durch Unterstützung des Fördermittelberaters der tktVivax Group auf den Weg gebracht. mehr...

Die Open-Data-Plattform der Stadt Darmstadt stellt Verwaltungsdaten zur Verfügung.

Darmstadt: Schub für Digitalisierung

[22.12.2021] Auf dem Weg hin zur Smart City hat Darmstadt im Februar dieses Jahres eine Open-Data-Strategie beschlossen. Ein Ziel ist die Schaffung einer städtischen Open-Data-Plattform. Zudem wird im kommenden Jahr eine Open-Data-Beauftragte ihre Arbeit aufnehmen. mehr...

Unterschleißheim: Vielseitige Bürgerbeteiligungsplattform

[22.12.2021] Die Stadt Unterschleißheim setzt für ihre Online-Bürgerbeteiligung künftig auf die Open-Source-Lösung Consul. Mithilfe der Plattform können verschiedenste Vorhaben von Mängelmelder über Bürgerhaushalt bis hin zu komplexen Partizipationsprozessen umgesetzt werden. mehr...

ITDZ Berlin: Beitritt zur OSB Alliance

[21.12.2021] Einer der Schwerpunkte des Berliner Koalitionsvertrags ist die Förderung von Open Source in der Verwaltung. Nun ist der zentrale IT-Dienstleister des Landes, das ITDZ, dem Bündnis beigetreten. Zudem soll beim ITDZ Berlin ein „Kompetenzzentrum Open Source“ eingerichtet werden. mehr...

Virtual Solution: BSI gibt SecurePIM für Android 11 frei

[21.12.2021] Die mobile Kommunikationsanwendung SecurePIM Government SDS erhielt vom BSI eine Freigabe für Android 11 bis hin zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD. Damit kann die Lösung jetzt auch auf modernsten Endgeräten betrieben werden. mehr...

Magdeburg: Inbetriebnahme des Digitalen Magazins

[21.12.2021] Die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt Magdeburg hat jetzt ihr Digitales Magazin (DIMAG) des Stadtarchivs in Betrieb genommen. Damit hat sie ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zur vollständig digitalen Stadtverwaltung erreicht. mehr...

Leipzig optimiert die Online-Vergabe für Behördentermine.

Leipzig: Neue Online-Terminvergabe

[21.12.2021] Die Stadt Leipzig stellt ihre Online-Terminvergabe auf ein einheitliches und nutzerfreundlicheres System um. Es ist der Auftakt verschiedener Neuerungen im Bürgerservice. mehr...

Studie: Bürger wünschen sich Online-Dienste

[20.12.2021] Nach einer aktuellen Studie des Software-Herstellers Salesforce haben digitale Bürgerservices für die Deutschen einen hohen Stellenwert – noch vor Onlineshopping oder Internetbanking. Besonders groß sei der Wunsch nach Verwaltungsdigitalisierung bei Bürgerinnen und Bürgern, die mit der öffentlichen Verwaltung grundsätzlich unzufrieden sind. mehr...

Berufskolleg in Ahaus bündelt seine IT mit H+H Software.

Ahaus: Die Schul-IT läuft

[20.12.2021] Unterschiedliche Endgeräte, der Einsatz etlicher Spezial-Softwares und drei Schulstandorte – mit diesen Herausforderungen hatte das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus zu kämpfen. Abhilfe verschaffte die Lösung NetMan for Schools von H+H Software. mehr...

1 297 298 299 300 301 1.342