Montag, 15. September 2025

Intergeo

Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement

7. - 9. Oktober 2025, Frankfurt am Main [ Messe und Kongress ]
Die Messe und Konferenz bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Geodäsie, GIS, Fernerkundung, Drohnentechnologie, Smart Cities und nachhaltige Stadtentwicklung. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zusammen, um innovative Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Urbanisierung und Ressourcenmanagement zu präsentieren und zu diskutieren. Erwartet werden über 600 Aussteller und mehr als 100 Vortragende.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

TEK-Service: Barrierefreier E-Einkauf in der Verwaltung

[17.11.2021] Das Unternehmen TEK-Service bietet eine barrierefreie E-Procurement-Lösung an. Kommunalverwaltungen könnten von deren Einsatz profitieren und den gesetzlichen Vorgaben schneller gerecht werden. mehr...

Ostalbkreis: Bebauungspläne digitalisiert

[17.11.2021] Der Ostalbkreis und die EnBW ODR haben mit ihrem gemeinsamen Geodatenportal die EU-Richtlinie INSPIRE realisiert. Durch die online abrufbaren Bebauungspläne sollen die Kommunen entlastet werden. mehr...

BMVI: Breitbandausbau auf Kurs

[17.11.2021] Der Bund und die Europäische Kommission legen neue Zahlen zur Breitband-Verfügbarkeit in Deutschland vor. Laut beiden Reports macht die Bundesrepublik Fortschritte – und schließt sich insbesondere die Schere zwischen Stadt und Land. mehr...

eGovernment Benchmark 2021: In Deutschland stehen immer mehr Behördendienstleistungen online zur Verfügung.

eGovernment Benchmark 2021: Bürger profitieren von Digitalisierungsschub

[17.11.2021] Der diesjährige Benchmark der Europäischen Kommission zeigt, dass die COVID-19-Pandemie europaweit Digitalisierungsprozesse in der Verwaltung beschleunigt. Das gilt auch für Deutschland, wo inzwischen acht von zehn Dienstleistungen online verfügbar sind. mehr...

Beim Spatenstich für den Glasfaserausbau.

Heidelberg: Startschuss für Ausbauarbeiten

[17.11.2021] In den Heidelberger Stadtteilen Bergheim und Wieblingen (Süd) hat die Deutsche Telekom jetzt mit dem Glasfaserausbau begonnen. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden bald die Möglichkeit haben, mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde zu surfen. mehr...

Kreis Lippe: Aus für Papierstapel

[16.11.2021] Für ihr Sitzungsmanagement haben die Kommunen Detmold und Lage die Mandatos-App eingeführt, mit der Vorlagen und Sitzungsdokumente von den Gremienmitgliedern recherchiert, bearbeitet, kommentiert und sicher abgelegt werden können. Beide Verbandsmitglieder des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) machen damit in der Digitalisierung von Rats- und Gremienarbeit einen großen Schritt nach vorne. mehr...

Die govdigital-Blockchain läuft bereits im Pilotbetrieb.

Blockchain: Digital und authentisch

[16.11.2021] Behörden müssen wichtige Dokumente dauerhaft sicher und unverfälscht aufbewahren. Dazu hat govdigital mit der Public Permissioned Blockchain eine Lösung entwickelt. Digitale Schulzeugnisse und Corona-Testzertifikate werden darüber bereits validiert. mehr...

Iin diesem Jahr kontrollierten 53 Imkerinnen und Imker ihre Bienenstöcke auf Anflüge der asiatischen Hornisse und meldeten über das Portal ihre Beobachtungen.

Hamburg: Fundstellenportal wird ausgebaut

[16.11.2021] Über das Fundstellenportal Neobiota können Bürgerinnen und Bürger Funde zu möglichen gebietsfremden und invasiven Arten melden. Das Portal hat jetzt weitere Zuschüsse erhalten, um weiter ausgebaut zu werden. mehr...

con terra: Neues Tool

[16.11.2021] Den Prozess zur Anbindung von Online-Anträgen an interne Fachverfahren vereinfachen und Schnittstellenprobleme im OZG-Kontext ohne Programmierung lösen – das ermöglicht ein neues Tool, das con terra mit dem neuen Form-Solutions Connector entwickelt hat. mehr...

dikomm: Bundesweite Online-Kongressmesse

[15.11.2021] Die bundesweite Kongressmesse „dikomm – Zukunft Digitale Kommune“ findet am 23. und 24. November als Online-Format statt. Im Fokus der Messe steht die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Christian Pfromm

Interview: Digitalisierung ist Team-Arbeit

[15.11.2021] Wie verändert die Corona-Pandemie das Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung? Darüber sprach Kommune21 mit Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Freien und Hansestadt Hamburg, und Stefan Mensching, Vorstand der Lübecker MACH AG. mehr...

Bremen: Entwicklung eines Datenschutz-Cockpit

[15.11.2021] Die Freie und Hansestadt Bremen entwickelt ein bundesweites Datenschutz-Cockpit. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt zwischen dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und der Stadt Bremen unterzeichnet. mehr...

Gütersloh: Neue Partnerschaft von regio iT und BITel

[15.11.2021] Der City Carrier BITel erhält erneut einen Zuschlag der regio iT. Bestätigt ist er damit als Partner des kommunalen IT-Dienstleisters nun auch im Bereich Telekommunikation für den Raum Gütersloh. mehr...

In Nordrhein-Westfalen soll der digitale Gang aufs Rathaus künftig zur Regel werden.

Nordrhein-Westfalen: Vom Sofa aus ins digitale Bürgeramt

[15.11.2021] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Papier-Unterschrift in vielen Verwaltungsverfahren überflüssig macht. Mithilfe einer neuen Experimentierklausel sollen zudem weitere Bereiche identifiziert werden, in denen Ausnahmen von Formvorschriften möglich sind und so noch mehr digitale Services bereitgestellt werden können. mehr...

Open Source Day 2021: Blick nach vorn und zurück

[12.11.2021] Am 18. November 2021 findet der diesjährige Open Source Day statt. Die sowohl vor Ort als auch online ablaufende Veranstaltung widmet sich in mehreren Vorträgen politischen und wirtschaftspolitischen Handlungsfeldern, die in den Blick genommen werden müssen. mehr...

1 307 308 309 310 311 1.342