Dienstag, 18. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

18. November 2025, Gardelegen [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Aktuelle Meldungen

GIS sorgt im Kreis Darmstadt-Dieburg für mehr Bürgerservice.

Intergraph: BürgerGIS für Kreis Darmstadt-Dieburg

[25.04.2012] Ein neues Geografisches Informationssystem zeigt Informationen der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg auf einer digitalen Landkreiskarte an. Die Bürger können auf diese Weise räumliche Eindrücke per Mausklick erhalten. mehr...

DiKOM Süd: IT-Workshop für hessische Kommunen

[25.04.2012] Der Hessische Städte- und Gemeindebund informiert die Kommunen des Bundeslandes auf der DiKOM Süd über ausgewählte IT-Entwicklungen. mehr...

OnleiheRuhr: Laden statt leihen

[25.04.2012] In sechs Städten Nordrhein-Westfalens können Kunden das Angebot der öffentlichen Bibliothek via Internet nutzen. Anstatt die gewünschten Medien vor Ort ausleihen zu müssen, können sie für einen bestimmten Zeitraum heruntergeladen werden. mehr...

Sitepark: Schnittstelle für Z-Finder

[25.04.2012] Das Unternehmen Sitepark stellt mit einer neu entwickelten Schnittstelle den Zugriff auf Landesdatenbanken in Baden-Württemberg (service-bw), dem Saarland (Bürgerdienste Saar) und Sachsen (Amt24) bereit. mehr...

Österreich: Start für Open-Government-Portal

[25.04.2012] Mit dem bundesweiten Open-Government-Data-Portal hat das österreichische Bundeskanzleramt gemeinsam mit Partnern eine Plattform geschaffen, die einzelne Datensätze von Bund und Ländern verknüpft. mehr...

DiKOM Süd: DATEV informiert über E-Bilanz

[24.04.2012] Der IT-Dienstleister DATEV wird auf der DiKOM Süd an seinem Messestand kommunale Unternehmen zur Einführung der E-Bilanz beraten. Besucher können sich zudem das gesamte Software- und Leistungsspektrum der DATEV erklären lassen. mehr...

E-Government macht neue Formen der Arbeitsorganisation erforderlich.

ISPRAT: E-Government fordert neues Arbeiten

[24.04.2012] Die neuen Formen der Arbeitsorganisation durch E-Government sowie den Wandel von Kompetenzen durch Informationstechnik hat eine ISPRAT-Studie untersucht. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor. mehr...

Schweiz: Government Cloud im Aufbau

[24.04.2012] Die Entwicklung einer Government Cloud für die Schweiz plant das Unternehmen Netcetera gemeinsam mit IBM. Die ersten Services sollen 2013 verfügbar sein. mehr...

DZBW / KDO: Neues Kfz-Verfahren im Blick

[24.04.2012] Ihr neues Kfz-Zulassungsverfahren stellen die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) im Rahmen einer Roadshow vor. mehr...

Hessen: Online-Rechner zum Wohngeld

[24.04.2012] Das Land Hessen stellt einen Rechner online, mit dem die Bürger ihren Anspruch auf Wohngeld überprüfen können. mehr...

Ohmbach: Schneller Surfen als gedacht

[24.04.2012] Die Ortsgemeinde Ohmbach profitiert vom kreisweiten Glasfaserausbau durch die Firma inexio. Einwohner und Unternehmen können dort jetzt mit Spitzengeschwindigkeiten surfen. mehr...

Ausschreibung: Betreiber für dresden.de gesucht

[23.04.2012] Dresden schreibt den Betrieb der städtischen Internet-Präsenz aus. Der neue Betreiber erhält die alleinigen Vermarktungsrechte für die Domain dresden.de. Die Bewerbungsfrist läuft bis Mitte Mai. mehr...

Borken: Breitband via Funk

[23.04.2012] Der Breitband-Ausbau für acht Borkener Stadtteile konnte abgeschlossen werden. Zum Einsatz kommt DSL über Richtfunk. mehr...

KBA: OSCI-Infrastruktur der KDO

[23.04.2012] Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) beauftragt bei der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) OSCI-Postfächer. Erste Verfahren sollen Ende 2012 angeboten werden. mehr...

Kreis Mettmann: Vita-Architektur von UNIT4

[23.04.2012] Künftig kommt im Kreis Mettmann eine neue Software-Architektur der Firma UNIT4 Business Software zum Einsatz. Damit baut die Kommune ihren Leistungsumfang aus. mehr...

1 1.080 1.081 1.082 1.083 1.084 1.355